Die Bamberger Wirtschaftsunternehmen erholen sich langsam von der Krise, doch vor allem die Industriebetriebe tun sich weiter schwer.
Die mitarbeiterstarken Firmen aus der Automobilzulieferbranche setzen weiterhin auf Kurzarbeit. Während andere Branchen wie der Einzelhandel oder die Gastronomie deutlich anziehen, leidet die Industrie weiter unter dem weltweiten Abschwung in Folge der Corona-Pandemie.
Die Arbeitsagentur Bamberg-Coburg meldet für die Region eine positive Tendenz, der Höchststand bei der Kurzarbeit ist überwunden, der Arbeitsmarkt normalisiere sich zusehends.
Doch es gibt auch mahnende Stimmen. So warnt der Bosch-Betriebsratsvorsitzende Mario Gutmann vor Naivität bei der Beurteilung der Krise. Nach der Phase der Kurzarbeit drohe dem Wirtschaftsstandort eine steigende und massive Arbeitslosigkeit.
Den großen Hintergrundbericht lesen Sie im Premiumbereich auf infranken.de