"Wasser auf dem Flur": Station im Klinikum Bamberg zwischenzeitlich geschlossen

1 Min
Klinikum Bamberg: Wasserschaden im Krankenhaus - Station zwischenzeitlich geschlossen
Im Klinikum Bamberg gab es am Wochenende einen Wasserschaden. Eine Station musste deshalb vorübergehend geschlossen werden.
Klinikum Bamberg: Wasserschaden im Krankenhaus - Station zwischenzeitlich geschlossen
Ralf Welz / inFranken.de

Im Klinikum Bamberg hat es am Wochenende einen Wasserschaden gegeben. Aufgrund eines gelösten Panzerschlauches musste deshalb sogar eine Station geschlossen werden.

  • Wasserschaden im Klinikum Bamberg - Panzerschlauch gelöst
  • Station musste geschlossen werden: "Wasser stand auf dem Flur"
  • "Zur Sicherheit" verlegt: Krankenhaus-Patienten mussten Zimmer räumen

Am vergangenen Sonntag (4. Juni 2023) ist es im Klinikum Bamberg zu einem Wasserschaden gekommen. Am frühen Morgen, gegen 6.15 Uhr, hat sich im Stationsstützpunkt ein Panzerschlauch gelöst. "Zur Sicherheit" mussten die Patienten verlegt werden, die Station wurde vorübergehend geschlossen.

Klinikum Bamberg erleidet Wasserschaden - Warmwasser auf dem Flur

Betroffen war die Station 8 E/F, wie das Klinikum am Dienstag (6. Juni 2023) auf Anfrage von inFranken.de hin mitteilt. Dort hatte sich im Stationsstützpunkt ein Panzerschlauch gelöst, sodass Warmwasser ausgetreten ist. "Das Wasser stand im Bereich des Stützpunktes auf dem Flur, Patientenzimmer waren nicht betroffen", erklärt eine Pressesprecherin der Sozialstiftung Bamberg.

Sicherheitshalber wurden die Patienten der Station trotzdem für "rund einen Tag" auf andere Stationen im Haus verlegt. Die vom Wasserschaden betroffene Station wurde vorübergehend geschlossen.

Nachdem sich der Panzerschlauch am frühen Sonntagmorgen (4. Juni 2023) gelöst hatte, wurde der Schaden im Klinikum behoben. Seit Montagvormittag (5. Juni 2023) "herrscht auf der Station wieder normaler Betrieb", heißt es abschließend vonseiten des Klinikums.

Nicht erschrecken: Am Wochenende sollen im Landkreis Bamberg die Sirenen überprüft werden - wann sie heulen sollen, lest ihr bei inFranken.de. Die Arbeitsgemeinschaft chronisch kranker und behinderter Menschen fordert indessen mehr Rücksicht ein. An der Universität Bamberg wurden nun genderneutrale Toiletten eingeführt - für einen "diskriminierungsfreien Zugang". Die aktuellsten Nachrichten aus Bamberg findet ihr hier.