Lange Schlangen und trotzdem ein halbleeres Fest: Das Canalissimo in Bamberg scheint an den hohen Auflagen zu scheitern.
Besucherbegrenzung und drei Euro Eintritt - das Canalissimo ächzt an diesem Wochenende nicht nur unter den heißen Temperaturen. So waren auch am Samstagnachmittag jede Menge leere Bierbänke zu sehen, am Abend bildeten sich Schlangen am Einlass, da die maximal erlaubte Besucheranzahl von 1800 Menschen erreicht war.
Und so wie es aussieht, wird es im kommenden Jahr kein Kulturfest am Kanal mehr geben. Der bisherige Veranstalter hat angekündigt, dass er angesichts der hohen Auflagen das Fest wohl einstampfen muss. Möglich, dass es im Landkreis dafür ein neues Fest geben wird.
Der Veranstalter erhebt auch Vorwürfe an die Stadtverwaltung. Mehr dazu und was die Besucher und Anwohner zum diesjährigen Canalissimo sagen, gibt es im Premiumbereich.
"Der bisherige Veranstalter hat angekündigt, dass er angesichts der hohen Auflagen das Fest wohl einstampfen muss."
Die Auflagen gibt es schon seit mindestens 10 Jahren, nur standen sie bisher scheinbar nicht im Genehmigungsbescheid der Stadt. Die Auflagen ergeben sich aus VStättVO, Bauordnung, DGUV Vorschrift 17, TA Lärm und unzähligen weiteren Vorschriften und müssen auch dann eingehalten werden, wenn es die Genehmigung nicht schriftlich fordert.
Das ist ja beinahe so als würde man sich beschweren, dass man plötzlich alle 2 Jahre mit seinem Auto zur HU/AU müssen weil man einen netten Strafzettel wegen Überschreitung der Prüffrist bekommen hat, das Land behindert einen aber auch wo es nur geht...
Nein das sind Regeln, die gelten seit mindestens 10 Jahren in quasi unveränderter Form.
REGELN mögen wir in Bamberg aber gar nicht
Regeln mochten die Verantwortlichen der Loveparade auch nicht. Das macht die Opfer aber nicht lebendiger...
Sie sprechen mir aus der Seele! Danke schön für den Kommentar!
ja, bitte, von mir aus können ein paar der unten genannten "Kultur-Events" einfach weg...

... oder besser, von der Größe her reduziert werden
"Vorwärts immer, rückwärts nimmer" wird da auf Dauer nicht funktionieren und die Lebensqualität der Innenstadtbewohner weiter verschlechtern.
Ich fand' die "Nicht-Sandkerwa" in 2017 eigentlich ganz nett!