Wandern: Fitness für Abenteurer

2 Min

Wandern hält Körper und Geist fit und macht der ganzen Familie Spaß - wenn die Vorbereitung stimmt.

Noch vor wenigen Jahren dachten viele beim Thema Wandern erst einmal an ältere Herren mit Filzhut auf dem Kopf und einem volkstümlichen Wanderlied auf den Lippen. Nett, aber nicht spannend. Und schon gar kein echter Sport - oder? Das Gegenteil ist der Fall: Wege über Hügel und Pässe, vorbei an Bächen und Flüssen und durch Wald und Flur sind immer ein Abenteuer. außerdem hält Wandern Körper und Psyche fit.


Die richtige Route wählen

Wanderrouten gibt es fast so viele wie Sand am Meer. Umso wichtiger ist es, sich frühzeitig mit der passenden Tour zu beschäftigen. Anfänger sollten darauf achten, dass die Höhenunterschiede nicht zu groß sind und man sich mit der Streckenlänge nicht überfordert. "Ideal sind Wege, bei denen es immer wieder die Möglichkeit gibt, eine Abzweigung einzuschlagen und damit die ursprünglich geplante Strecke abzukürzen oder aber zu verlängern", empfiehlt Christine Merkel vom Deutschen Wanderverband.


Wanderregion Franken

Franken bietet jede Menge Wandermöglichkeiten, wobei der Frankenwald sogar als Qualitätsregion ausgezeichnet ist, weil er von Weitwanderwegen über Themenwege bis zu kurzen Halbtagestouren alles bietet und dabei immer neue Blickwinkel eröffnet. Außerdem gibt es einige fränkische Qualitätswege wie den Panoramaweg in neun Etappen von Bad Windsheim nach Bamberg, den Gottesgartenrundweg nahe Lichtenfels oder den Fränkischen Gebirgsweg, der aus 25 Etappen besteht, die unter anderem durch die Landkreis Kronach, Hof und Bayreuth führen: Einen Überblick der Wanderrouten gibt es unter www.wanderbares-deutschland.de


Ideales Ausdauertraining

Immer neue Sportstudien kommen zum immer selben Ergebnis: Wandern ist extrem gesund und hält fit. So wird intensiv die Ausdauer trainiert, vor allem die Beinmuskulatur in Form gebracht und der komplette Bewegungsapparat gestärkt. Wichtig für die Fitness ist allerdings, dass man regelmäßig Wandern geht.Der lange Aufenthalt an der frischen Luft gilt außerdem als wahrer Booster für unser Wohlbefinden. Kein Wunder: Bei einer ausgiebigen Wanderung durch die Natur wird eine große Menge des Glückshormons Serotonin ausgeschüttet.


Die Ausrüstung muss nicht viel kosten

Egal, ob Neuling oder langjähriger Hobbysportler - beim Wandern kommt es bei der Ausrüstung vor allem auf eines an: festes Schuhwerk mit tiefem Profil. Ansonsten muss man nicht viel ausgeben: Für den Anfang reicht bequeme Freizeitkleidung völlig aus. Der Deutsche Wanderverband macht außerdem auf Wanderstöcke aufmerksam, die gerade für ältere Menschen mit Gelenkproblemen sehr sinnvoll sein können.


Wandern mit Kindern

Tipps und Tricks, wie Kinder für ausgiebige Touren über Stock und Stein zu begeistern sind, gibt Christina Merkel. Sie leitet beim Deutschen Wanderverband das vom Bundesgesundheitsministerium geförderte Programm "Gesundheitswandern mit Familie, Kids und Kita".

1. Suchen Sie für Ihre Wanderung abwechslungsreiche Wege aus: Am besten sind solche, die sich schlängeln und bei denen Felsen am Wegesrand zum Klettern einladen oder auf Baumstämmen balanciert werden kann. Kinder lieben Action!

2.Betrachten Sie den Nachwuchs als vollwertigen Bestandteil der Wandergruppe! Es kann deshalb sehr motivierend sein, den Kids einen eigenen kleinen Rucksack zu geben, in den dann neben ein paar gesunden Pausensnacks auch eine kleine "Forschungsausstattung" hineingepackt werden kann. Je nach Route kann das beispielsweise ein Kescher oder aber eine Becherlupe sein, mit der kleine Tiere und Pflanzen genau inspiziert werden können. Im Herbst kann man auch einen Drachen mitnehmen.

3.Sehr simpel, aber effektiv: Nehmen Sie beim nächsten Ausflug eine befreundete Familie mit, denn die Erfahrung zeigt: Je mehr Kinder bei einer Wanderung dabei sind, umso mehr Spaß haben alle - und umso entspannter erreichen Sie Ihr Ziel!

Weitere Informationen rund um das Thema Wandern mit Kindern finden Sie außerdem online unter
www.schulwandern.de