Das Tierheim Bamberg beherbergt derzeit den sensiblen Hund "Sonic". Der Rüde ist äußerst unsicher - eine Sprecherin erklärt, dass dies wohl mit seiner Vergangenheit zu tun hat.
TierheimBambergsucht neues Zuhause für Hund "Sonic"
"Großer, sensibler Mischling": Hund wegen "Überforderung" abgegeben
"Vermutlich": Sprecherin äußert Verdacht zur Vergangenheit des Tieres
Teilweise unsicher: "Er braucht kurz, aber dann ist er ein toller Hund"
Das Tierheim Bamberg ist aktuell auf der Suche nach einem neuen Zuhause für den Mischlingshund "Sonic". Der kastrierte Rüde wird im Sommer vier Jahre alt und lebt seit Februar 2023 im Tierheim Bamberg. Abgegeben wurde er aus "Überforderung", wie eine Sprecherin des Tierheims erklärt.
Tierheim Bamberg: Sonic hat wahrscheinlich schlimme Vergangenheit - das sollten Interessenten wissen
Ursprünglich kommt "Sonic" aus dem Ausland, "dort war er vermutlich ein Straßenhund". Anlass zu der Vermutung, dass Sonic ein Straßenhund war, gäben die vielen Ausbruchsversuche, die er in seinem alten Zuhause teilweise umsetzen konnte. "Auch bei uns hat er am Anfang versucht, aus dem Auslauf abzuhauen und Wände angeknabbert", verrät eine Tierheimsprecherin. Geschafft habe er es dort jedoch nicht. "Mittlerweile hat er sich gut eingewöhnt und akzeptiert, dass es so ist." Bei fremden Menschen und in neuen Situationen zeige sich der Hund erstmal "unsicher und abwartend" - dann sei er jedoch "total lieb, er freut sich, liebt es zu kuscheln und Gassi zu gehen. Er braucht kurz, aber dann ist er ein toller Hund."
Der "große, sensible Mischling" sucht ein ruhiges zu Hause - auch ein souveräner Ersthund wäre von Vorteil, ist sich das Tierheim sicher. "Es muss nicht sein, aber er orientiert sich an anderen Hunden und schaut sich viel ab." Sonic brauche vor allem noch Erziehung und Leute, die ein bisschen Erfahrung mitbringen. Aufgrund seiner Ausbruchsversuche wird der Rüde derzeit nur doppelt gesichert an der Leine geführt. Ein Haus mit gut eingezäuntem Garten wäre, so das Tierheim, ideal. Kinder dagegen seien nicht optimal, "da er Ruhe bevorzugt". Bei Interesse und Fragen ist das Tierheim-Team montags bis samstags von 9 Uhr bis 11 Uhr unter 09517009270 erreichbar sowie per Mail unter info@tierheim-bamberg.de oder über die Homepage.
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst und darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.
Deutschland nimmt jedes Jahr hunderttausende Schutzsuchende auf, alleine aus der Ukraine kamen über 1 Million Frauen mit ihren Kindern, erhalten sofort alle Sozialleistungen, brauchen kein Visa zu beantragen. Deutschland gibt bei jedem erdenklichen Anlasse üppige Geldgeschenke an Länder in der ganzen Welt. Uns Deutschen wird zu quasi jedem Anlass in den Nachrichtensendungen von ARD und ZDF an ihre Spendenbereitschaft appelliert, und das erfolgreich.
Diese beklagenswerten Hunde "aufzusammeln" und nach Deutschland bringen, begrüße ich ausdrücklich. Es ist eh nur ein Bruchteil, deren Leben gerettet und zu uns geholt und weitervermittelt wird, da kann man nun wirklich nicht von "jedem Hund" sprechen. Ist doch eigentlich was sehr Schönes, wenn die vorm sicheren Tod bewahrten Hunde ein gutes und artgerechtes Hundeleben führen können.
Joe-Bamberg
ist mir schon klar, dass viele Hundehalter den Unterschied von Mensch und Tier nicht mehr so genau auf dem Schirm haben
Joe-Bamberg
muss man denn auch jeden Hund auf der Welt aufsammeln und nach Deutschland bringen Das ist für mich falsch verstandene Tierliebe
Ulrich_O
Sicher, muss man nicht - aber wenn er nun mal da ist, muss man das beste draus machen.
Deutschland nimmt jedes Jahr hunderttausende Schutzsuchende auf, alleine aus der Ukraine kamen über 1 Million Frauen mit ihren Kindern, erhalten sofort alle Sozialleistungen, brauchen kein Visa zu beantragen. Deutschland gibt bei jedem erdenklichen Anlasse üppige Geldgeschenke an Länder in der ganzen Welt. Uns Deutschen wird zu quasi jedem Anlass in den Nachrichtensendungen von ARD und ZDF an ihre Spendenbereitschaft appelliert, und das erfolgreich.
Diese beklagenswerten Hunde "aufzusammeln" und nach Deutschland bringen, begrüße ich ausdrücklich. Es ist eh nur ein Bruchteil, deren Leben gerettet und zu uns geholt und weitervermittelt wird, da kann man nun wirklich nicht von "jedem Hund" sprechen. Ist doch eigentlich was sehr Schönes, wenn die vorm sicheren Tod bewahrten Hunde ein gutes und artgerechtes Hundeleben führen können.
ist mir schon klar, dass viele Hundehalter den Unterschied von Mensch und Tier nicht mehr so genau auf dem Schirm haben
muss man denn auch jeden Hund auf der Welt aufsammeln und nach Deutschland bringen

Das ist für mich falsch verstandene Tierliebe
Sicher, muss man nicht - aber wenn er nun mal da ist, muss man das beste draus machen.