Montagmorgen ist es endlich soweit: Der Blut-Ernte-Supervollmond wird am Himmel über Franken zu sehen sein. So wird das Wetter für die Mondfinsternis zwischen 4 und 5 Uhr.
Wenn in der Nacht zum Montag um 3.07 Uhr morgens der Mond in den Kernschatten der Erde eintritt, könnte das Himmelsspektakel des sogenannten Blutmondes oder Blut-Ernte-Supervollmonds, wie es der Deutsche Wetterdienst beschreibt, über Franken sehr gut zu sehen sein. Allerdings nur in Gebieten, in denen es keinen Nebel geben wird.
Wie der Wetterdienst auf seiner Internetseite berichtet, sorgt ein ausgeprägtes Hochdruckgebiet namens "Netti" für klare Sicht. Allerdings sei nur schwer vorherzusagen, wo sich genau in Deutschland Nebelfelder bilden werden.
Bewölkung: Über Franken wird man wahrscheinlich klare Sicht auf den Blutmond haben
Die Nebelgefahr sei am Montagmorgen vor allem in den nördlichen Mittelgebirgen sowie nördlich davon erhöht, während sie im Süden, außer am Alpenrand, geringer ist. Die Chancen stehen also in Franken sehr gut, den Blutmond in seiner ganzen Pracht bewundern oder fotografieren zu können. Es ist oft klar oder gering bewölkt.
Der fränkische Wetterspezialist Wetterochs prognostiziert für die Mondfinsternis zwischen 4 und 5 Uhr einen Bedeckungsgrad von 20 Prozent.
Zum Blutmondschauen am 28. September 2015 warm anziehen!
Montagmorgen wird es mit 9 bis 2 Grad sehr frisch. Während man die Mondfinsternis anschaut, sollte man sich also warm anziehen. Örtlich gibt es Frost in Bodennähe.
Aus dem Anleser:
"Der Blut-Ernte-Supervollmond"
Was meint Ihr damit? Muss ich mich jetzt fürchten, is' es ein schlechtes Ohmen?
Naja, Ärger ham wir ja genug im Land. Werd wohl 'nen grünen Esoteriker fragen müssen.
Hoff mer mal das Beste.