Bürger der fränkischen Landkreise Bamberg, Haßberge, Lichtenfels und Coburg beklagten an Silvester einen Stromausfall. Der Netzbetreiber Bayernwerk erklärt jetzt die Hintergründe.
Am Sonntagabend (31. Dezember 2023) gingen in einigen Ortschaften in den fränkischen Landkreisen Bamberg, Haßberge, Coburg und Lichtenfels vorübergehend die Lichter aus. "Stromausfall in Rattelsdorf. Schreibt mal, ob es bei euch auch weg ist", hieß es in einer lokalen Facebookgruppe gegen 18 Uhr.
Schon reihten sich hier Kommentare aus verschiedenen Orten aneinander. "Ebing alles tot", schrieb ein Mann zum Beispiel. Auch die "Dorflampen" seien erloschen, berichtet ein Mann aus Mürsbach. Der regionale Netzbetreiber Bayernwerk erklärt auf Anfrage von inFranken.de am Dienstag (2. Januar 2024), was zu dem kurzzeitigen Stromausfall führte.
Landkreise Bamberg, Haßberge, Coburg und Lichtenfels von Stromausfall betroffen - Bayernwerk informiert zu Kabelfehler
"Am Sonntag, 31. Dezember, kam es in Teilen von Ebensfeld, Zapfendorf, Rattelsdorf, Itzgrund, Untermerzbach und Bad Staffelstein ab circa 17.08 Uhr zu Versorgungsunterbrechungen", so eine Pressesprecherin. Grund dafür sei ein Kabelfehler gewesen. Es waren rund 4000 Haushalte betroffen.
"Gegen 19.08 Uhr waren alle Kunden wieder mit Strom versorgt, wobei bei einem Großteil der Haushalte bereits nach rund einer viertel bis halben Stunde die Versorgung wiederhergestellt werden konnte", heißt es abschließend. Weitere Nachrichten aus Franken findest du auf unserer Webseite.
Jahrelang Gewinne abschöpfen und nichts in den Netzerhalt investieren sind die Ursachen für die immer häufiger auftretenden Stromausfällen.