Straßgiech ab Dienstag bis Herbst dicht

2 Min
 

Die Ortsdurchfahrt Straßgiech wird gesperrt. Das Bauamt saniert den Pünzenbach-Durchlass unter der Staatsstraße. Der Verkehr wird großräumig umgeleitet.

Wer von Memmelsdorf über die Staatsstraße nach Scheßlitz fährt, der merkt normalerweise gar nicht, dass er in Straßgiech eine Brücke überquert. Der Pünzenbach, über den es geht, ist hier unterirdisch verrohrt. Weil diese unsichtbare Brücke aber - wie viele andere im Lande - marode ist und dringend saniert werden muss, bekommen es die Autofahrer nun doch mit.

Denn für die notwendigen Arbeiten wird die Staatsstraße 2190 ab Dienstag, 18. April, für den Verkehr in beide Richtungen voll gesperrt. Und das voraussichtlich sieben Monate lang, bis Ende Oktober. Eine innerörtliche Umleitung ist nicht möglich. Sie wird deshalb großräumig ausgewiesen.


Über A 70 oder Litzendorf

Die einfachste und schnellste Ausweichroute für den Verkehr zwischen Bamberg und Scheßlitz ist die Autobahn 70. Das Staatliche Bauamt Bamberg, das die Arbeiten durchführt, lässt aber auch eine Route abseits der Autobahn als offizielle Umleitung ausschildern. Diese Umleitung führt von Scheßlitz als U1 und von Memmelsdorf als U2 über Litzendorf.

Von Memmelsdorf aus geht es über die Kreisstraße BA 5 (Pödeldorfer Straße) nach Litzendorf und von dort auf der Staatsstraße 2210 über Schammelsdorf, Kremmeldorf und Köttensdorf zur Einmündung in die Staatsstraße 2190 südlich des Kreisverkehrs bei Scheßlitz. In der Gegenrichtung geht es über die gleiche Strecke (siehe Karte).

Von und nach Bamberg bietet sich natürlich an, direkt über die Autobahnanschlussstelle Bamberg-Ost und Litzendorf zu fahren.


Zufahrt Starkenschwind möglich

Die Maßnahme war zunächst für das vergangene Jahr vorgesehen gewesen, hatte sich aber noch einmal verschoben. Damals hatte es Irritationen im Scheßlitzer Stadtrat um einen Platz an der Kreuzung Richtung Starkenschwind gegeben, der ursprünglich in das Baufeld gefallen wäre. Dieser war erst vor ein paar Jahren saniert worden. Auch Straßgiecher Vereine hatten einiges an Eigenleistung eingebracht. Nun bleibt der Platz unberührt, die Kreuzung in Straßgiech nach Starkenschwind während der Bauzeit für den Verkehr offen.

Die lange Dauer der Bauzeit von über einem halben Jahr hat laut Auskunft des Staatlichen Bauamts mit dem beengten Baufeld zu tun. Das bestehende Durchlassbauwerk liege teilweise auf privatem Grund und im Gehwegbereich. Um die Zufahrt für alle Anlieger zu gewährleisten, müsse die Baubreite im Abschnitt der Staatsstraße von der Einmündung Pfarrer-Kropfeld-Straße bis zum Abzweig Köttensdorfer Straße klein gehalten werden.

Für den Kanalneubau werde der Durchlass zum Teil abgebrochen und soweit wie möglich unter der Fahrbahn der Staatsstraße verlegt. Im Anschluss soll die Ortsdurchfahrt eine Deckschicht aus lärmoptimiertem Asphalt von der Einmündung Hirtenstraße bis zur Einmündung Köttensdorfer Straße erhalten. Im Zuge der Baumaßnahme erneuert die Stadt Scheßlitz Trinkwasserleitungen und Hausanschlüsse des Mischwasserkanales.

Die Verkehrsteilnehmer werden vom Bauamt gebeten, großräumig über Litzendorf die Baustelle zu umfahren und die A70 zu nutzen. Die Umleitung ist wie beschrieben eingerichtet. Die Gesamtkosten des Neubaus sollen sich auf zirka 1,1 Millionen Euro belaufen. Die vorbereitenden Arbeiten für die Sperrung haben bereits am 27. März begonnen. Das Staatliche Bauamt bittet in einer Mitteilung die Verkehrsteilnehmer für die entstehenden Behinderungen um Nachsicht und um erhöhte Vorsicht im Baustellenbereich.