Die Sandkerwa-Ausflüge von Brose-Chef Michael Stoschek mit einem Amphibienfahrzeug sind offenbar eine regelmäßige Erscheinung. Bei der Stadt Bamberg ist man verärgert, wie uneinsichtig sich der Unternehmer zeigt.
Die nächtliche Ausfahrt mit einem Amphibienfahrzeug auf der Regnitz am ersten Tag der Sandkirchweih hat dem Chef von Brose, Michael Stoschek, und seinen drei männlichen Begleitern sichtlich Spaß gemacht. Das lässt sich aus den Fotos unseres Mitarbeiters Harald Rieger herauslesen.
Nun ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Ausfahrt für Stoschek Folgen haben wird, relativ hoch. So hat Josef Kropf für die Schiffer- und Fischerzunft angekündigt, Anzeige bei der Wasserschutzpolizei stellen zu wollen. Die Stadt Bamberg hat auf Anfrage bestätigt, dass es sich bei der nächtlichen Ausfahrt um eine Ordnungswidrigkeit handelt. Michael Stoschek habe bei der Stadt Bamberg nicht um eine Genehmigung nachgesucht und deshalb auch keine erhalten.
Laut Ulrike Siebenhaar, Leiterin der Pressestelle im Rathaus, beginne das Spektrum der Sanktionen mit der Verwarnung als mildester Form. Aber "in welcher Form und Höhe wir auf Stoschek zugehen werden", sei noch nicht bekannt. Bei der Stadt ärgert man sich darüber, dass Stoschek dauerhaft uneinsichtig ist: Schon in den Jahren 2012 und 2013 ist er laut Siebenhaar zur Sandkirchweih auf der Regnitz herumgeschippert - auch damals ohne Erlaubnis.
Unser Leser Klaus Rakette sieht das Ganze mit einem ironischen Augenzwinkern:
"Da schippert ein stadtbekannter Unternehmer mit seinem Amphibienfahrzeug während der Sandkerwa beifallheischend auf der Regnitz und das gemeine Volk droht gleich mit Wasserschutzpolizei, Staatsanwalt und Anzeige.
Ja, wo kämen wir denn da hin, wenn ein Wohltäter der Stadt sich das nicht erlauben dürfte? A Hund isser scho, unser stets um Schlagzeilen bemühter Narziss. Gleichwohl träfe es ihn bis aufs Mark, würde man ihn und seine Eskapaden einfach ignorieren..." gg
was der Herr Stoschek hier macht. Der hat recht!! Geschadet hat er keinen und die, die hier nur ablästern sind die ewigen Neider. Ich hab Respekt vor dem Mann und hoffe er macht weiter so.
... der Herr Stoschek jetzt auch schon Forumstrolle? Das lässt sich aus Ihrer Diktion und der einiger Vorposter ziemlich sicher schließen.
So was von lustig. Ich hätte das auch gemacht mit so einem witzigen Auto.
Herr Stoschek hat recht und soll sich des Lebens freuen.
Ich stimme Altenburger voll zu. Typisch deutsch die Vorschriftengeilheit und die pepita Denkweise.
würde ein "Ludschter"( Ludwigsstädter) wohl manchem Kommentator ins Ohr flüstern...Irgendwie verständlich, denn ein "Nordlicht des Frankenwaldes" fährt lieber Ski und brettert nicht im Amphibienfahrzeug auf der Regnitz herum.