Die Brose Baskets sind am Freitag im Heimspiel gegen Braunschweig und am Sonntag beim Vizemeister Bayern München gefordert.
Im Endspurt der Bundesliga-Hauptrunde stehen für die 18 Mannschaften an den nächsten beiden Wochenenden Doppelspieltage auf dem Programm. Vier Spiele in zehn Tagen sind zu absolvieren - für die Euroleague-erprobten Bamberger ein gewohnter Rhythmus. Die Brose Baskets (54:6 Punkte) führen die Tabelle trotz der Niederlage vor einer Woche in Oldenburg immer noch mit sechs Punkten vor dem FC Bayern und den EWE Baskets (jeweils 48:12) an.
Gewinnen die Bamberger am Freitag (18.30 Uhr) ihr Heimspiel gegen den Tabellenzehnten aus Braunschweig, könnten sie sich aufgrund des 100:87-Hinspiel-Sieges über die Bayern am Sonntag (17 Uhr) beim großen Rivalen in München sogar eine Niederlage mit zwölf Punkten Differenz erlauben und wären dennoch nicht mehr von Platz 1 zu verdrängen. Klappt dies nicht, besitzen die Bamberger in den beiden Heimspielen gegen Alba Berlin (Freitag, 29. April) und die Eisbären Bremerhaven (Sonntag, 1. Mai) immer noch die Gelegenheit, den Sack zuzumachen. Der Platz an der Sonne ist insofern von großer Bedeutung, da er in allen Play-off-Serien in einem entscheidenden fünften Spiel Heimvorteil garantiert.
"Bei über 100 Punkten gegen uns ist etwas komplett falsch gelaufen. Die Oldenburger waren bereits im Play-off-Modus. Wir leider nicht, deshalb werden wir im Training hart dafür arbeiten", kündigte Bambergs Erfolgstrainer Andrea Trinchieri nach der 97:102-Niederlage in Oldenburg, mit der eine Serie von 20 Bundesliga-Siegen in Folge zu Ende ging, an. In der Brose Arena ist der deutsche Meister in dieser Saison aber immer noch ungeschlagen - und das soll auch so bleiben.
Strelnieks verspricht Heimsieg
"Es war eine harte Trainingswoche. Wir wissen, welche Fehler wir in Oldenburg gemacht haben. Das wird uns gegen Braunschweig nicht wieder passieren. Vor allem in der Defensive müssen wir zu 100 Prozent bereit sein. Wir müssen den Kampf annehmen, denn wir wollen in Bamberg weiter ungeschlagen bleiben", kündigt Janis Strelnieks an.
"Ihre Saison ist bisher wie am Schnürchen verlaufen, mit Ausnahme des Pokals haben sie keinerlei Schwächen offenbart. Für mich ist diese Bamberger Mannschaft das stärkste, was ich in meinen drei Jahren in der BBL gesehen habe - an beiden Enden des Feldes", betont Löwen-Trainer Raoul Korner vor dem Auftritt in der Frankenhölle.
Seine Mannschaft ist auf Tabellenplatz 10 angesiedelt und kann in den verbleibenden vier Saisonpartien befreit aufspielen. Bei sechs Punkten Rückstand auf den Tabellenachten Würzburg sind die Play-off-Chancen nur noch theoretischer Natur. Zuletzt bezwangen die Löwen nach zuvor vier Niederlagen in Folge die abstiegsbedrohten Göttinger mit 90:81, wobei Derek Needham mit 33 Punkten herausragte, aber auch auch Center Amin Stevens (19) bestätigte seine gute Form.
Für die Brose Baskets geht es vor allem im Hinblick auf das Schlagerspiel am Sonntag bei den Münchner Bayern darum, Selbstvertrauen zu tanken. Das Bundesliga-Hinspiel gegen die "Roten Riesen" gewannen die Bamberger daheim mit 100:87, im Pokal-Halbfinale in München behielten die Bayern mit 86:79 die Oberhand. Die Mannschaft von Trainer Svetislav Pesic verlor im Audi Dome von ihren 16 Bundesliga-Partien eine einzige - Mitte Oktober letzten Jahres mit 84:91 gegen Bonn - und will mit einem Sieg über den Meister den zweiten Tabellenplatz untermauern. Zuletzt präsentierten sich die Bayern, bei denen inzwischen alle Mann an Bord sind, beim 100:71-Erfolg in Ludwigsburg bereits in Play-off-Form.
Das Restprogramm der Bundesliga-Spitzenteams
Brose Baskets (1. Platz/54:6 Punkte): Freitag, 22. April, 18.30 Uhr, gegen Braunschweig (Heimspiel); Sonntag, 24. April, 17 Uhr, Bayern München (Auswärtsspiel); Freitag, 29. April, 20 Uhr, gegen Alba Berlin (H); Sonntag, 1. Mai, 17 Uhr, gegen Bremerhaven (H)
Bayern München (2./48:12): Freitag, 22. April in Crailsheim; Sonntag, 24. April, gegen Bamberg; Freitag, 29. April in Würzburg; Sonntag, 1. Mai, in Oldenburg
EWE Baskets Oldenburg (3./48:12): Freitag, 22. April in Frankfurt; Sonntag, 24. April, gegen Ulm; Freitag, 29. April in in Bremerhaven; Sonntag, 1. Mai, gegen Bayern München
Skyliners Frankfurt(4./48:16 - nur noch 2 Spiele): Freitag, 22. April, gegen Oldenburg; Sonntag, 24. April, in Berlin - Wochenende 29. April bis 1. Mai Final Four des FIBA Eurocups in Chalon sur Saone
Play-offs Die Viertelfinalspiele nach dem Modus "best-of-five" beginnen am 7./8. Mai. Die ersten beiden Heimspiele der Brose Baskets finden am 8. und am 15. Mai statt.