Der Sport steht weiter auf dem Kopf

1 Min
Glückliche Erlanger nach dem deutlichen Heimerfolg über den TVB Stuttgart: Antonio Metzner, der jüngst seinen Vertrag verlängerte, lässt Teamkollege Johannes Sellin hochleben. Sportfoto Zink
Glückliche Erlanger nach dem deutlichen Heimerfolg über den TVB Stuttgart: Antonio Metzner, der jüngst seinen Vertrag verlängerte, lässt Teamkollege Johannes Sellin hochleben. Sportfoto Zink
Keine Unterstützung auf den Rängen? Von wegen - die Medi-Basketballer können in der Oberfrankenhalle aus Fans aus Pappe zählen. Mularczyk
Keine Unterstützung auf den Rängen? Von wegen - die Medi-Basketballer können in der Oberfrankenhalle aus Fans aus Pappe zählen. Mularczyk
 
Der Bamberger Reiter ziert in dieser Spielzeit nicht nur das Brose-Heimtrikot, sondern hat auch den Weg auf die Nordtribüne gefunden. Daniel Löb
Der Bamberger Reiter ziert in dieser Spielzeit nicht nur das Brose-Heimtrikot, sondern hat  auch den Weg auf die Nordtribüne gefunden. Daniel Löb
 
Troy Rutkowski von den Kassel Huskies (rechts) führte den Bayreuther Timo Walther aufs Glatteis und fiel danach selbst.Peter Mularczyk
Troy Rutkowski von den Kassel Huskies (rechts) führte den Bayreuther Timo Walther aufs Glatteis und fiel danach selbst.Peter Mularczyk
 
Alles im Griff: Benedikt Kellner vom HC Erlangen kann nicht nur mit einem Handball gut umgehen. Zink
Alles im Griff: Benedikt Kellner vom HC Erlangen kann nicht nur mit einem Handball gut umgehen. Zink
 
Die "Freak City" verstummt: An leere Ränge, wie hier in der Bamberger Brose Arena, hat man sich als Fan fast schon gewöhnt. Daniel Löb
Die "Freak City" verstummt: An leere Ränge, wie hier in der Bamberger Brose Arena, hat man sich als Fan fast schon gewöhnt. Daniel Löb
 
Der HSC jubelt? In diesem Fall nur über eine gelungene Aktion. Auf den ersten Saisonsieg wartet der Bundesliga-Aufsteiger immer noch. Uwe Gick
Der HSC jubelt? In diesem Fall nur über eine gelungene Aktion. Auf den ersten Saisonsieg wartet der Bundesliga-Aufsteiger immer noch. Uwe Gick
 
Von null auf hundert: Eishockey-Oberligist Höchstadt Alligators legt wieder los - nur kurz einer angeordneten Quarantäne. Andreas Klupp
Von null auf hundert: Eishockey-Oberligist Höchstadt Alligators legt wieder los - nur kurz einer angeordneten Quarantäne. Andreas Klupp
 
Voller Körpereinsatz für den Sieg im Frankenderby in der 2. Fußball-Bundesliga: Nach 90 Minuten behielt die SpVgg Greuther Fürth um Keeper Sascha Burchert mit 3:2 die Oberhand über den Club. Sportfoto Zink
Voller Körpereinsatz für den Sieg im Frankenderby in der 2. Fußball-Bundesliga: Nach 90 Minuten behielt die SpVgg Greuther Fürth um Keeper Sascha Burchert mit 3:2 die Oberhand über den Club. Sportfoto Zink
 
Der zweimalige French-Open-Sieger im Doppel, Kevin Krawietz, kann es auch mit dem Fuß: viermal traf er an der ZDF-Torwand. Imago
Der zweimalige French-Open-Sieger im Doppel, Kevin Krawietz, kann es auch mit dem Fuß: viermal traf er an der ZDF-Torwand. Imago
 
Im feinen Zwirn Bälle desinfizieren: Thorsten Vogt, Mediendirektor von Brose Bamberg, auf Abwegen. Daniel Löb
Im feinen Zwirn Bälle desinfizieren: Thorsten Vogt, Mediendirektor von Brose Bamberg, auf Abwegen. Daniel Löb
 
Von einem Höhenflug, wie es hier Andreas Schröder vermuten lässt, sind die Handballer des HSC Coburg aktuell weit entfernt.Hagen Lehmann
Von einem Höhenflug, wie es hier Andreas Schröder vermuten lässt, sind die Handballer des HSC Coburg aktuell weit entfernt.Hagen Lehmann
 

Nur Profisportlern ist es in Franken derzeit vergönnt, um Siege und Punkte zu wetteifern. Das sind die besten Schnappschüsse unserer Fotografen im Monat November.

An Zuschauer in den fränkischen Stadien und Hallen war ebenso wie in der restlichen Bundesrepublik im Lockdown-Monat November nicht zu denken. Schmerzlich vermisst werden treue Anhänger natürlich besonders bei Nachbarduellen, wie dem Frankenderby zwischen dem 1. FC Nürnberg und der SpVgg Greuther Fürth. Viel Verkehr herrschte bei der 267. Auflage des Klassikers im Max-Morlock-Stadion einzig in beiden Strafräumen - letztlich mit dem besseren Ausgang für das Kleeblatt.

Nicht ganz leer waren die Ränge bei den Bundesliga-Heimspielen von Medi Bayreuth und Brose Bamberg. Während in der Oberfrankenhalle die Bayreuther Basketballer von einigen Hundert Pappkameraden beäugt wurden, thronte in der Brose-Arena der Bamberger Reiter auf der Nordtribüne und hielt den aufmüpfigen Aufsteiger aus Chemnitz gerade so nieder. Damit rund um einen Spieltag in Corona-Zeiten alles flutscht, müssen die Verantwortlichen zuweilen auch mal in neue Rolle schlüpfen - wie Brose-Mediendirektor Thorsten Vogt, der sich der ordnungsgemäßen Hygiene der Spielgeräte widmete.

Die Pandemie verändert in diesen Monaten viel, doch das Phänomen der Schwerkraft gehört nicht dazu. Auch wenn der Kapitän des Handball-Bundesligisten HSC Coburg, Andreas Schröder, im Spiel gegen die Füchse Berlin den Eindruck erweckt, diese außer Kraft zu setzen. Wie gut die Erdanziehung noch funktioniert, musste Timo Walther, Stürmer bei den Bayreuth Tigers, bei einer Bauchlandung aufs Eis schmerzlich feststellen. Weniger vor Schmerz, sondern vor Freude, schreit der deutsche Handball-Nationalspieler Johannes Sellin. Den Erlanger Rechtsaußen hat Teamkollege Antonio Metzner nach Spielende fest im Griff - genauso wie die Mittelfranken auf der Platte zuvor den TVB Stuttgart (34:25).

Wo oben und unten ist, weiß dagegen ein fränkischer Tennisprofi ganz genau. Der Coburger Kevin Krawietz war nach seinem zweiten Triumph bei den French Open in Paris mit Partner Andreas Mies im Aktuellen Sportstudio zu Gast. Der 28-Jährige bewies vor einem Millionen-Publikum an den Bildschirmen, dass er nicht nur mit seinem Schläger gefühlvoll umgehen kann. Vier Bälle verwandelte er an der Torwand in Mainz. mg