Brose Bamberg hat zwei Tage nach der Bundesliga-Auftaktniederlage in Hamburg bei Retabet Bilbao in der Champions League etwas gutzumachen. Bei den Basken treffen die Franken auf den Ex-Bamberger Arnoldas Kulboka.
Viel Zeit zum Nachdenken über die Bundesliga-75:78-Auftaktniederlage bei den Hamburg Towers bleibt den Basketballern von Brose Bamberg nicht. Schon am Dienstagabend (20 Uhr, live bei DAZN) gastiert der ehemalige Serienmeister in der Basketball-Champions-League (BCL) im spanischen Baskenland bei Retabet Bilbao.
Während Towers-Coach Pedro Calles seine Erfolgsbilanz gegen Bamberg nach seinem Wechsel von Vechta in die Hansestadt auf 7:2 ausbaute und die Hamburger ihren ersten Heimsieg überhaupt in der Bundesliga feierten, bat Brose-Trainer Johan Roijakkers seine Männer noch am Sonntagabend im Hotel zum Videostudium. Tyler Larson & Co. mussten sich nochmals ihre Fehler ansehen, die dazu führten, dass im letzten Viertel eine Elf-Punkte-Führung verspielt wurde.
Körperlich dagegenhalten
"Die Niederlage haben wir analysiert", sagte Dominic Lockhart gestern und kennt auch schon die Schlüssel, wie die Oberfranken im Baskenland gewinnen können. "Wir müssen ihnen von Beginn an die Schnelligkeit und die Dreier nehmen. Das heißt, wir müssen von der ersten Sekunde an bereit sein und ihre Physis matchen", sagt der 26-Jährige, der in den letzten beiden Partien in Bologna und Hamburg mit 19 bzw. 20 Punkten als Scorer überzeugte.
Dass die Bamberger nach einer bitteren Niederlage anschließend auf internationalem Parkett eindrucksvoll zurückschlagen können, zeigten sie vor zwei Wochen: Nach dem 72:99-Pokaldebakel gegen Ludwigsburg feierten die Franken zwei Tage später bei Fortitudo Bologna einen 100:63-Sieg.
Wie Bologna steht auch Bilbao in der nationalen Liga im Tabellenkeller. Nach der 68:82-Niederlage am Samstag im baskischen Derby in Vitoria steht der Brose-Gastgeber mit nur einem Sieg bei sieben Niederlagen auf dem vorletzten Platz. Damit droht dem Bamberger Gegner nach 2018 erneut der Abstieg aus der ACB.
Gastgeber unter Druck
Das Team von Coach Alex Mumbru, der Bilbao als Spieler 2011 ins Finale der spanischen Meisterschaft geführt und lange Jahre erfolgreich in der Nationalmannschaft (Welt- und Europameister, Olympia-Silber 2008) gespielt hat, steht also unter Druck. Zumal auch die Auftaktpartie in der Champions League zu Hause gegen den türkischen Klub Pinar Karsiyaka mit 72:81 verloren gegangen war. Dass die Basken für Bamberg kein Aufbaugegner sein wollen, zeigten sie am Mittwoch, als sie gegen das Euroleague-Topteam Real Madrid knapp mit 83:85 in eigener Halle unterlagen.
Ex-Bamberger Kulboka bei Bilbao
Brose-Trainer Roijakkers dürfte seine Spieler vor allem vor dem Amerikaner Jaylon Brown (14,4 Punkte pro Spiel), dem Franzosen Jonathan Rousselle (12,1) und dem tschechischen Center Ondrej Balvin (12,3 Punkte/7,5 Rebounds pro Spiel) warnen. Neben Brown sind die Basken mit dem Schweden Ludde Hakanson, dem Spanier Alex Reyes und dem in Bamberger bestens bekannten Arnoldas Kulboka vor allem von der Dreierlinie gefährlich. Das 22-jährige Toptalent war 2019 aus Bamberg nach Bilbao gewechselt, nachdem der vor allem in der Defensive wenig überzeugende Litauer unter Brose-Trainer Ainars Bagatskis und dessen Nachfolger Federico Perego kaum zum Zug gekommen war. Coach Mumbru setzt den Litauer im Schnitt 23 Minuten ein, in denen er 7,5 Punkte erzielt und 1,5 Dreier mit 35-prozentiger Quote trifft.
Am Montagabend trainierten die Bamberger nach der Anreise von Hamburg über Amsterdam nach Bilbao noch in der dortigen Arena. In der 10 000 Zuschauer fassenden Halle dürften dem Spiel aufgrund der Corona-Pandemie und der spanischen Vorschriften allerdings nur wenige Fans beiwohnen.
Fehlen wird - wie schon beim Spiel in Hamburg - Kenneth Ogbe, der am Wochenende aus der Hansestadt nach Bamberg zurückfuhr, um seiner Frau Jordyn beizustehen, die ein Kind erwartet.
Das heißt für den Elf-Mann-Kader der Franken, dass er im Baskenland über sich hinauswachsen muss. Besonders Larson hat nach seiner bescheidenen Leistung in Hamburg etwas gutzumachen. Großen Verbesserungsbedarf hat die Mannschaft vor allem im Rebound. 12,5 Offensivrebounds holt Bilbao in der ACB im Schnitt pro Spiel. Zweite Wurfchancen des Gegners kosteten die Bamberger das Spiel in Hamburg. Die Towers nutzten ihre 14 Offensivrebounds zu 23 Punkten. Auf die langen Bamberger um David Kravish und Norense Odiase wird gegen Bilbaos 2,17-Meter-Riesen Balvin, der 2016/17 das Trikot der Münchner Bayern trug, nicht nur aufgrund von dessen 110 Kilo Schwerstarbeit zukommen.
Erneut zehn Tage Pause?
Nach der Champions-League-Partie in der Hauptstadt des Baskenlandes erwartet die Bamberger wie schon nach Bologna voraussichtlich eine längere Pause. Es zeichnet sich ab, dass das Bundesliga-Heimspiel in der Brose-Arena am Samstag gegen Chemnitz aufgrund von positiven Corona-Fällen beim Aufsteiger verschoben werden muss. Die nächste Begegnung für Bamberg fände dann erst am Freitag, 20. November, in Crailsheim statt.
Derweil wurde das zweite BCL-Spiel der Gruppe F zwischen Bologna und Karsiyaka abgesagt. Im türkischen Team wurden sechs Personen positiv auf das Coronavirus getestet.