Die müden Bamberger kassieren gegen Baskonia Vitoria eine klare 71:96-Niederlage.
Erstmals in dieser Saison haben die Bamberger Basketballer wettbewerbsübergreifend drei Niederlagen in Folge hinnehmen müssen. Fünf Tage nach dem 78:83 gegen Fenerbahce Istanbul und drei Tage nach der Bundesliga-Pleite in München musste sich das Brose-Team am Dienstagabend in der Euroleague Baskonia Vitoria mit 71:96 (37:53) geschlagen geben. Der in diesen Tagen ausgelaugt wirkende deutsche Meister unterlag nun schon zum 18. Mal in dieser Königsklassen-Saison und droht in der Tabelle weiter abzurutschen, wenn er auch am Donnerstag (20.45 Uhr) beim Schlusslicht Armani Mailand abermals als Verlierer vom Parkett gehen sollte. Dagegen ist den Basken nach dem vierten Sieg in Folge die Teilnahme an den Play-offs kaum noch zu nehmen.
Auch Maodo Lo verletzt
Neben Elias Harris und Janis Strelnieks musste Brose-Coach Andrea Trinchieri gegen Vitoria auch auf den ebenfalls verletzten Maodo Lo verzichten. Der Nationalspieler war am Sonntag in München umgeknickt und wurde geschont. Shane Larkin brachte mit zwei Dreiern die Basken schnell mit 6:0 in Führung und gab damit den Takt vor, der diese Partie im ersten Viertel bestimmen sollte. Während Vitoria nach Belieben punktete, taten sich die Bamberger sehr schwer, ihre Angriffe erfolgreich abzuschließen. Nur einer der ersten acht Würfe der Gastgeber fand den Weg in den Korb, daher führte Baskonia nach fünf Minuten schon zweistellig (13:3).
Die Trefferquote des Brose-Teams sollte sich auch nach der ersten TV-Auszeit nicht merklich bessern. Nach dem ersten Viertel betrug sie magere 27 Prozent. Logische Konsequenz war ein deutlicher 11:28-Rückstand.
Im zweiten Abschnitt sorgte der nun eingewechselte Jerel McNeal dafür, dass die Hausherren offensiv allmählich ihren Rhythmus fanden. Mit zehn Punkten im zweiten Viertel, darunter zwei Dreiern, war er der effektivste Spieler und weckte mit seiner Dynamik seine Teamkameraden langsam auf. Jedoch fanden die Bamberger in der Abwehr weiterhin kein Mittel, die Basken zu stoppen. Aufbauspieler Shane Larkin, Tornike Shengelia und Chase Budinger sorgten dafür, dass Vitoria zur Pause mit 16 Punkten vorne lag.
Miller und Melli außer Form
Trotz des großen Rückstands feuerten die Bamberger Fans ihr Team auch nach der Pause frenetisch an. Daniel Theis setzte nun offensiv die Akzente, doch bekam von anderen Leistungsträgern wie Darius Miller, der am Dienstag seinen 27. Geburtstag feierte, zu wenig Entlastung. Auch Nicolo Melli leistete sich abermals viele Fehlwürfe. Als die Brose-Basketballer erstmals mit über 20 Punkten im Hintertreffen lagen (49:70, 29. Min.), wurde es merklich ruhiger in der Arena.
Da sich an den Kräfteverhältnissen auch im Schlussabschnitt nichts mehr änderte, stand am Ende die höchste Heimniederlage dieser Saison für die schwachen Bamberger zu Buche. Nur mit Mühe und Not konnten sie einen "Hunderter" gegen sich in eigener Halle gerade noch vermeiden.
Die Statistik
Brose Bamberg - Baskonia Vitoria 71:96
(11:28, 26:25, 16:21, 18:22)
Bamberg McNeal (17 Punkte /3 Dreier), Staiger (12/4), Theis (11/1), Heckmann (6/2), Radosevic (5), Miller (5), Melli (4), Nikolic (4), Zisis (4), Olinde (2), Veremeenko (1), Causeur
Vitoria Larkin (17/3), Budinger (17/2), Shengelia (16), Beaubois (9/1), Tillie (8/1), Voigtmann (7/1), Luz (7/1), Hanga (6/2), Blazic (5/1), Diop (4), Sedekerskis, Laprovittola
SR Belosevic (Serbien), Hordov (Kroatien), Latisevs (Lettland)
Zuschauer 6150
Gesamtwurfquote Bamberg 38 Prozent (23 Treffer/61 Versuche), Vitoria 55 (36/65)
Dreierquote Bamberg 37 Prozent (10/27), Vitoria 44 (12/27)
Freiwurfquote Bbg. 71 Prozent (15/21), Vitoria 75 (12/16)
Rebounds Bamberg 31 (20 defensiv/11 offensiv), Vitoria 39 (29/10)
Ballgewinne/-verluste Bamberg 13/15, Vitoria 11/15
Assists Bbg. 18/ Vitoria 18
Fouls Bamberg 23/ Vitoria 20
Schön war das gestern nicht, wirklich nicht.
Aber das ein solches Szenario eintritt, wenn man die TOP-8 nicht mehr erreichen kann in der EL, dann ist das doch eine logische Folge, nach diesem Mammutprogramm. Ob die sich gestern jetzt reingehängt hätten und vielleicht nur mit 5 das Spiel verlieren oder so, wie es gelaufen ist. Bleibt immer eine Niederlage. Melli und Zisis sind platt und Nikolic hat ganz schön gepumpt gestern. Schau ich ins Gesicht von Darius Miller, sehe ich nur noch Leere.
Ich bin nicht böse oder gar hochgradig enttäuscht; viel schlimmer von der Auswirkung war für mich die Niederlage in München, die uns endgültig Platz 1 in der Tabelle gekostet hat. Aber so ist Sport nun mal, es läuft nicht immer geschmiert und das diesjährige Programm BBL und EL ist einfach hammerhart, besonders diese Woche.
Ich möchte die Vorkommentierer gleich mal vorwarnen, könnte ich mir doch glatt vorstellen, dass es in den letzten drei EL-Spielen (auswärts in Mailand sowie zuhause noch gegen Daka und Gala) ähnlich ablaufen wird.
Gespannt bin ich auf Sonntag, ob man den erfolgsverwöhnten Ulmern zumindest in unserem Wohnzimmer die erste Saisonniederlage beibringen kann. Ab sofort spielt die Musik ohnehin nur noch in der BBL; und das wird auch noch schwer genug.
Und Herrschaften, bitte nicht vergessen:
Gestern war auch noch Lo nicht dabei, der in München umgeknickt ist. Dazu Strelnieks und Harris, die beide bekanntlich verletzt sind. 3 Leistungsträger nicht dabei und es ging um nichts mehr - noch Fragen ?
Ist wirklich ein wenig unansehnlich im Moment, geb ich auch zähneknirschend zu, aber so ein Weltuntergang ist es jetzt auch nicht, wenn man mal leistungsmäßig abrutscht. Wir haben jetzt ganze 2 Niederlagen in der BBL, 19 in der EL, davon mindestens 8 wirklich "ar...knapp". Da kann ich doch jetzt nicht enttäuscht sein, und SIE sollten das auch nicht sein. Wir sind Bamberg und nicht CSK oder Real oder Fenerbahce, die förmlich im Geld schwimmen.
Coach Andrea Trinchieri muss sich doch fragen lassen warum Lucca Staiger kaum Spielzeit bekommt. Was hat er gegen diesen Spieler. Lucca zeigt dass er der beste Dreiwurfschütze ist und den lahmenden Miller und Melli helfen kann. Selbst Experten wundern sich schon über diese Missachtung von Lucca Staiger. Radosevic und Veremeenko sind Spieler auf die man verzichten kann. Das Passspiel von Nikolic ist auch eine Zumutung. Wenn solche einfache Dinge nicht verantwortlich ausgeführt werden, dann braucht man sich über solche Klatschen nicht zu wundern. Ich fürchte, dass es mit dieser Einstellung am Sonntag gegen Ulm die nächste Blamage gibt.
Nun ja, ein Gewürge das man am besten ganz schnell vergißt.
Was aber nicht verständlich ist - auf die laufende Saison bezogen - warum Trinchiere Staiger so wenig spielen läßt..! Das, was überspielte Spieler momentan bringen in Defense und Offense, das kann er allemale ! Aber nein, da verheizt Trinchieri lieber Melli und spielt eine kurze Rotation, mit dem Ergebnis, das wir jetzt sehen!!
Und was Trinchiere und Baiesi "gescoutet" bzw. in Veremeenko und Radosevic gesehen haben, das bleibt alleine deren Geheimnis - so schlecht aufgestellt in der Zone waren wir noch nie! Gestern wieder: man bekam Magenkrämpfe und das große Ko....en, wenn man den beiden zusehen mußte - Veremeenko in allen Bereichen (von Beinen bis zum Kopf) viel zu langsam, und Radosevic vertaddelt und verlegt reihenweise die schönsten Korbleger, und Freiwürfe scheinen sein Ding auch nicht zu sein. Ich habe es schon einige Male geschrieben: für höhere Aufgaben und gute Teams einfach überfordert und kaum zu gebrauchen, für Teams der mittleren und unteren Hälfte wäre er sicher eine Verstärkung, aber hier kann man bei ihm wirklich nicht von Verstärkung reden der dem Team weiterhilft.. Er mag ja ein netter Kerl sein, aber hier blockiert er einen Ausländerspot ohne das fehlende Puzzleteil zu sein dass das Team auf höherer Ebene braucht.
Warum Trinchiere die beiden wollte ist unverständlich - und seine Handhabung in manchen Spielen kann man auch in Frage stellen, doch befürchte ich, dass er mit Kritik nicht gut umgehen kann, dazu wirkt er manchmal! zu selbstherrlich. Ich denke da an das eine Interview als er einen Journalisten kalt auflaufen ließ als er es wagte eine etwas unangenehmere Frage zu stellen..
Ich hoffe mal, dass Melli und auch Harris bis zu den PO`s wieder fit bzw. in der Spur sind, denn Veremeenko und Radosevic sind keine guten Optionen gegen solche Teams..
Was die Mannschaft gestern gezeigt hat war eine Frechheit gegenüber dem Publikum. Einen Publikum, das Eintritt zahlt und oft eine weite Anreise zu den Spielen in Kauf nimmt.
Klar war man schon ausgeschieden im Wettbewerb. Aber so ein lustloses gespiele ist eine Gemeinheit gegenüber dem Publikum. Man darf schlecht spielen, man darf verlieren - aber nicht so. Habe seid 30 Jahren 2 Dauerkarten so ein schlechtes Spiel und Einstellung ist habe ich noch nie gesehen.
Ausnahme waren die Spieler Nikolic und McNeal.
Aber sonst bei Miller hatte man den Eindruck lustlos und eine Einstellung wie auf einem Betriebsausflug und Melli wo war Melli - ich glaube Falsche leer.
Fazit - das war nicht Bamberg - das war nur enttäuschend - wie will den die Mannschaft dann in Mailand auftreten. Dadurch geraten die guten Auftritte in der Euroleauge in Vergessenheit und Bamberg wird nicht mehr ernst genommen.
Bin sehr enttäuscht.