Gießen wird sich in Bamberg nicht ergeben

1 Min
Daniel Theis (l.), von den Fans zum Brose-Spieler des Monats Februar gewählt, versuchte im Hinspiel den Wurf des nach Gießen ausgeliehenen Talents Andi Obst zu blocken. Foto: Daniel Löb
Daniel Theis (l.), von den Fans zum Brose-Spieler des Monats Februar gewählt, versuchte im Hinspiel den Wurf des nach Gießen ausgeliehenen Talents Andi Obst zu blocken. Foto: Daniel Löb

Schon das Hinspiel bei den 46ers hat gezeigt, dass Brose Bamberg Wells, Obst & Co. keinesfalls unterschätzen darf.

Nach dem Pokalsieg in Berlin und der 60:74-Niederlage in der Euroleague am Donnerstag bei Roter Stern Belgrad können sich die Bamberger Brose-Basketballer nun vollends auf die Bundesliga und die Titelverteidigung konzentrieren. In den verbleibenden sechs Partien der europäischen Königsklasse besitzt die Trinchieri-Truppe mit 8:16 Siegen nur noch rein rechnerisch die Möglichkeit, Baskonia Vitoria oder Anadolu Efes Istanbul (beide 13:11), wo die Bamberger am Freitag (19 Uhr) zu Gast sind, von einem Play-off-Platz zu verdrängen.
Jetzt gilt es also, in der deutschen Eliteklasse zunächst einmal Rang 2 hinter den nach 24 Spieltagen immer noch ungeschlagenen Ulmern, die am Samstag beim 75:70-Erfolg gegen Schlusslicht Vechta in der zweiten Halbzeit (31:40) einige Probleme hatten, zu festigen. Auch diese Partie zeigt aber, dass man in der Bundesliga keine Mannschaft unterschätzen darf. Die Bamberger tun also gut daran, die Gießen 46ers, die am Montag (20.30 Uhr) ihre Visitenkarte in der Brose Arena abgeben, ernst zu nehmen.


Miller: alle Spiele gewinnen

"Wir wollen uns in der Bundesliga keine Blöße geben. Unser Ziel ist es, alle verbleibenden Spiele zu gewinnen", gibt Darius Miller, der in Belgrad wie einige seiner Mitstreiter einen schwarzen Tag erwischt hatte, die Marschroute für die verbleibenden zehn Partien aus. Im Hinspiel in Gießen sorgte der Scharfschütze nach einem zwischenzeitlichen 20-Punkte-Rückstand, für den vor allem der aus allen Lagen treffende Cameron Wells (30 Punkte) verantwortlich war, mit dem letzten Wurf für den knappen 79:77-Erfolg der Bamberger.
"Ich will in der Saison nicht zweimal gegen denselben Gegner verlieren", äußerte sich 46ers-Coach Denis Wucherer vor dem Auftritt in Bamberg gegenüber der Gießener Allgemeinen.


Gießen auf Rang 9 abgerutscht

Die Mittelhessen sind nach zwei Niederlagen zuletzt gegen den direkten Konkurrenten in Ludwigsburg (77:83) und daheim gegen Tübingen (76:83) auf Rang 9 abgerutscht und brauchen dringend Punkte, um den Anschluss an die Play-off-Plätze nicht zu verlieren. Neben den Topwerfern Wells (14,7 Punkte im Schnitt), Dwayne Evans (10,6/6 Rebounds) und Justin Sears (10,5/5,5) ist sicher auch die Bamberger Leihgabe Andi Obst (4,1) heiß, sich an alter Wirkungsstätte zu beweisen.
Brose-Trainer Andrea Trinchieri freute sich am Freitag in Belgrad trotz der Niederlage über die Moral, die sein Team trotz eines zwischenzeitlichen 25-Punkte-Rückstandes gezeigt hat. "Einmal mehr hat dieses Spiel gezeigt, dass wir als Team funktionieren, dass wir uns nie aufgeben", konstatierte der Italiener nach der Aufholjagd (17:0-Lauf), die beinahe noch für die Wende gesorgt hätte.
Auch wenn am Montag Janis Strelnieks (Bänderriss in der Schulter) und Elias Harris (Knieverletzung) weiter fehlen werden, wäre alles andere als ein klarer Sieg des Meisters vor heimischer Kulisse eine faustdicke Überraschung.