Die Reaktionen auf die Entscheidung des Landratsamts Bamberg, den Würgauer Berg für Motorradfahrer an Wochenenden zu sperren, fallen eindeutig aus.
Das Landratsamt Bamberg greift durch und ordnet die Sperrung des Würgauer Bergs für Motorradfahrer an Wochenenden und Feiertagen an. Der am Dienstag bekanntgemachte Beschluss der Behörde wird heiß diskutiert und kommentiert. Allein auf der Facebookseite des Fränkischen Tags kamen knapp 200 Stimmen zusammen. Diese fallen eindeutig aus: Die Mehrheit findet die Sperrung richtig. Doch teilen sich die Meinungen auch in enttäuschte Motorradfahrer, die sauer auf die Raser sind. Viele glauben an eine Verlagerung des Problems.
Die meisten reagieren erleichtert, wie
Christoph W.: "Na endlich. Wenn es nicht mehr anders geht, dann halt so. Das soll keine Schikane sein, sondern Schutz. Auch wenn viele das nicht verstehen werden." Und
Armin L. schreibt: "Voll schön. Kein Lärm am Wochenende."
Thomas A. findet: "Das wird endlich Zeit, dass er für Motorradfahrer gesperrt wird - endlich."
Verlagert sich das Ganze?
Carsten K. ist selbst Biker und von den Rasern ohnehin nicht begeistert: "Dass der Berg gesperrt wurde, ist richtig. Ich bin mit einer MV Agusta F3 dort gefahren und von einem "Tiefflieger" mit Mittelfinger überholt worden. Ich war mit fast 60 unterwegs, was in einer 50er-Zone schon grenzwertig war - aber der wird schon seine 80+ drauf gehabt haben. Auch wenn es nur 5 Prozent sein sollen, die zu schnell unterwegs sind, sind es Biker, die zu schnell sind, und dadurch einen Unfallschwerpunkt bilden - ich finde es gut."
Viele Biker, die sich als vernünftige Fahrer ausgeben, reagieren sauer auf ihre rasenden Kollegen. Das zeigt auch die Reaktion von
Thomas R.: "Na super!!! Haben es wieder mal ein paar Idioten geschafft, eine schöne Strecke sperren zu lassen! Nur weil ein paar wenige gemeint haben, dass der Würgauer Berg ihre persönliche Rennstrecke ist, müssen jetzt alle anderen darunter leiden!"
Das findet auch
Sascha B.: "Freilich gibt es Leute die es übertreiben. Aber Bestrafung für eine komplette Gruppe aufgrund einiger weniger ist einfach nur ungerechtfertigt." Er glaubt, dass das Problem nur woanders wieder auftauchen wird: "Das wird der nächste Schuss ins eigene Knie für die Würgauer. Jetzt verlagert sich das Ganze in die Woche, bis spät abends. Bin gespannt was ihnen als nächste glorreiche Idee einfällt." Ähnlich sieht das
Roland A.: "Mag sein, dass es ein Unfallschwerpunkt ist, aber durch Sperrung wird nur das Problem verlagert!"
Polizei soll mehr durchgreifen
Tobias D. ist von der Vorgehensweise des Landratsamts ebenso nicht begeistert: "Alternativen schaffen anstatt Verbotspolitik! Wer rasen will rast! Und wenn der Berg gesperrt ist, wird sich eine andere Strecke gesucht."
Jürgen F. findet, dass die Behörden noch strenger sein sollten: "Das war absehbar und ist meiner Meinung nach nur gerecht. Die Anwohner werden darüber froh sein und das ganze Raservolk muss sich halt andere Strecken suchen.Trotzalledem nütz alles nichts, wenn die Ordnungshüter nicht durchgreifen. Ich bin der Meinung..... zu laut oder zu schnell..... Stilllegen und für nen guten Zweck versteigern."
Und
Werner S. freut sich auf ruhigere Tage am Würgauer Berg, um seinem Hobby nachzukommen: "Endlich am Wochenende wieder mit dem Rennrad hoch, ohne dass einer dieser Pfosten von vorne oder hinten angedonnert kommt."
Es gibt vernünftige Motorradfahrer? Wie definieren diese sich? Sind es die, die von sich überzeugt sind, dass sie ihre Maschine auch bei Tempo 80 unter Kontrolle haben oder auch noch bei 120 oder 200. Oder sind es die, die auf der Autobahn sich zwischen jede Autoschlange quetschen oder die, die an einer Ampel überholen und sich vor einen stellen oder wer?
Ich kenne jedenfalls keinen einzigen und wenn ich nicht gerade in der Stadt unterwegs bin, sondern auf Landstraßen oder Autobahnen, da gibt es keinen, der sich an Geschwindigkeitsregeln hält, denn sonst würde ich nicht ständig von Rasern überholt werden.
Und ich finde es richtig, wenn diese Strecke und von mir aus auch viele andere Strecken ebenso gesperrt würden. Wenn man mit dem Motorrad rasen will, dann sollte man das auf den Rennstrecken tun, die es zu genüge in Deutschland gibt, Nürburgring, Norisring, Sachsenring etc.
Hier scheint mir ein Fall von sehr eingeschränkter Wahrnehmung vorzuliegen.
Nein, bester Thomeyer, keine Wahrnehmungsstörung, auch keine eingeschränkte.
Ich habe noch nie erlebt in den letzten 43 Jahren seit Erwerb meines PKW-Führerscheines, dass ein Motorradfahrer hinter mir bleibt; egal wie schnell ich bin und selbst wenn ich auf der kurvigsten Landstraße unterwegs bin; es wird und wurde überholt. Hinter einem PKW bleiben, niemals. So mein Eindruck über einen Großteil der Biker.
Selbst ältere Semester fahren doch ohne den vorgeschriebenen Schalldämpfer durch die Gegend oder es werden komplett andere Auspuffanlagen montiert, die extrem laut sind und nicht den Vorschriften entsprechen.
Wenn Sie, Thomeyer, einer von denen sind, die sich an die Regeln halten, Hut ab - aber Pech gehabt.
Dann aber müssen Sie sich bitte bei ihren Bikerkollegen beklagen, denen Regeln am Allerwertesten vorbei gehen und die andere Verkehrsteilnehmer mit ihrer Unbeherrschtheit gefährden. Geschwindigkeitsbegrenzung ? Für viele ein Fremdwort. Leider.
Warum diese Verallgemeinerungen?
Kein einziger Motorradfahrer fährt ohne vorgeschriebenen Schalldämpfer, herum - das können Sie mir glauben, ich bin aus der Branche. Der Verkauf von nicht zulassungsfähigen Auspuffanlagen tendiert gegen Null. Die, die noch verkauft werden, sind für den Einsatz auf der Rennstrecke vorgesehen und werde auch nur dort benutzt. Und selbst da gibt es strenge Richtlinien, die teilweise so streng sind, dass noch nicht mal mit Serienauspuffanlagen gefahren werden darf. Was Sie vermutlich meinen, sind entweder die Serienauspuffanlagen oder eben nachgerüstete, aber legale Auspuffanlagen. "Dank" der vorgeschriebenen Messmethode sind Auspuffanlagen teils im Serienzustand schon so laut, dass es schmerzt - aber legal! Stichwort Klappenauspuff. Kennen Sie sicher, wenn Sie auf der Autobahn mal von einem Porsche oder anderem Sportwagen überholt wurden.
Dass Sie auf Landstraßen mit kurvigem Geläuf überholt werden, das wird schon so stimmen. Und da ist ja auch nichts dagegen zu sagen. Es kann auch durchaus sein, dass Sie bisher von wirklich jedem Motorradfahrer überholt wurden, der von hinten aufgelaufen ist, das hängt nicht zuletzt mit Ihrem Fahrstil zusammen.
Sie selbst sind aber noch nie auf ein Motorrad aufgelaufen und haben dieses überholt oder hätten zumindest schneller fahren können?
Ich gebe Ihnen aber vollkommen Recht, es gibt selbstverständlich einige Unbelehrbare, die sich allen Argumenten verschließen. Darum bin ich seit Jahren nicht mehr den Würgauer Berg gefahren. Ich bin auch für die Sperrung, auch wenn es andere Möglichkeiten gegeben hätte, die ich bereits öffentlich kundgetan habe. Leidtragende sind die vielen anständig fahrenden Motorradfahrer, die es laut Ihrer Meinung ja überhaupt nicht gibt.
Übrigens, zu Ihrem ersten Beitrag. Die Nürnberger werden sich freuen, wenn auf den Norisring plötzlich die kommen, die mit dem Motorrad "rasen" wollen. Der Norisring ist eine teils öffentl. innerstädtische Straße, keine permanente Rennstrecke
Entschuldigung, der Beitrag mit dem Norisring stammt nicht von Ihnen.