Die Bamberger feierten den Jahreswechsel 2025 mit einem spektakulären Feuerwerk über der Domstadt. Wir haben die schönsten Silvester-Fotos mit Blick auf die Stadt.
Intensiv und ausgelassen böllerten sich die Bamberger ins neue Jahr 2025. News5-Reporter Ferdinand Merzbach war an Silvester 2024 unterwegs, um den Jahreswechsel mit seiner Kamera einzufangen. Er platzierte sich oberhalb der Altenburger Straße, wo sich eine nächtliche Traumkulisse auf die Domstadt bot.
Hier versammelten sich Hunderte Menschen und schossen reichlich Feuerwerk in die Luft, beschreibt der Reporter.
Bamberg begrüßt 2025: Silvester mit Feuerwerk und Feinstaub
Einen Wermutstropfen hatte das Böllern aus Fotografensicht: Wegen des vielen Feinstaubs, der in der Luft hing, "war von der schönen Kulisse nach gut 15 Minuten kaum noch etwas zu sehen", so Merzbach. Hier sind die schönsten Fotos vom Jahreswechsel in einer Bilderstrecke:
Falls du nächstes Mal das beeindruckende Feuerwerk in Bamberg genießen möchtest, gibt es einige hervorragende Aussichtspunkte, die sich perfekt dafür eignen. Neben der beliebten Altenburger Straße, die einen wunderschönen Blick auf die Domstadt bietet, ist die "Altenburg" selbst ein exzellenter Ort, um die Lichtershow zu sehen. Die Burg erlaubt einen fast 360-Grad-Blick über die Stadt und ist ein Favorit unter den Einheimischen.
Ebenso empfehlen wir den Michelsberg, der nicht nur einen tollen Ausblick verspricht, sondern auch die Möglichkeit bietet, im Anschluss in eines der gemütlichen Lokale einzukehren. Ein weiterer Geheimtipp ist der Hainpark, der durch seine entspannte Atmosphäre besticht und direkten Zugang zu den schönsten Feuerwerksmomenten gewährt. Diese Plätze sind schnell zu erreichen und bieten dir die Möglichkeit, in bester Gesellschaft das neue Jahr zu begrüßen.
Zu Silvester in Bamberg galten zum Jahreswechsel 2024/25 erneut strikte Abbrennverbote für Feuerwerkskörper - unter anderem waren Teile der Altstadt, die Altenburg und der Michaelsberg betroffen.
Ein Brand in einem Seniorenheim in Bamberg sorgte in der Silvesternacht für einen umfangreichen Feuerwehreinsatz. Die Brandschutzmaßnahmen verhinderten Schlimmeres. Ansonsten blieb es in Domstadt rund um den Jahreswechsel vergleichsweise ruhig. Anderswo in Franken mussten Polizei, Feuerwehr und Rettungskräfte öfter ausrücken. In einem XXL-Artikel erhältst du eine Übersicht, was in den einzelnen fränkischen Städten in der Nacht auf Neujahr passiert ist. In der Silvesternacht in ganz Deutschland starben mindestens fünf Menschen durch Pyrotechnik.
Noch-Kanzler Scholz und auch Ministerin Faeser sprachen sich gegen ein Böllerverbot im Lande aus, wohl ausschließlich bezogen auf die Krawalle an Silvester in den Großstädten mit Angriffen auf Polizei und Hilfskräfte. Komisch, kein Pieps bezüglich des Umweltschutzes, hatte man doch pünktlich zum 1. Januar die CO2-Steuer wieder kräftig erhöht gehabt. Wie passt das zusammen ? Aber was will man sagen, bei einem Kanzler mit bereits häufiger eingetretenem Gedächtnisverlust kann sowas schon mal vorkommen. Aber auch die Kollegen der grünen Fraktion, ich denk da grad an Hofreiter, Habeck und Kollegin Bearbock, da hört man nix, kein Aufschrei wegen des Klimawechsels, absolute Funkstille. Auch die Bamberger Grünenfraktion scheint noch im Weihnachtsurlaub zu verweilen. Die haben das Foto von Herrn Merzbach wahrscheinlich noch gar nicht gesehen oder sie wollen es nicht sehen. Bald darf ich wieder wählen gehen, ich freu mich drauf.
Einen Wermutstropfen hatte das Böllern aus Fotografensicht: Wegen des vielen Feinstaubs, der in der Luft hing, "war von der schönen Kulisse nach gut 15 Minuten kaum noch etwas zu sehen", so Merzbach.
Ich frage auch hier, wo da die Klimaaktivisten abgeblieben sein könnten und die Klimakleber der Vergangenheit ? Wie war das doch gleich mit dem Thema Umweltschutz, das uns täglich um die Ohren gehauen wird ? Wieso wird jährlich einen Tag nach dieser Umweltverpestung am Silvester die CO2-Besteuerung in die Höhe geschraubt ?
Dieses Foto vom Herrn Merzbach entlockt mir persönlich eine enorme Verärgerung, nicht gegen ihn persönlich, aber insgesamt werte ich diese Böllerei als staatlich geduldeten Umweltfrevel allererster Güte. Welche Partei macht diesem Unfug ein Ende, ich wähle sie am 23. Februar.
Das kann ich mir nicht vorstellen, denn bisher haben sich nur dir Grünen eindeutig positioniert ;-)
ja, schon schön so ein "Feuerwerk" ... auf den Bildern ... 🎆
...tja, da stecken große wirtschaftliche Interessen dahinter, schließlich wurden diesmal über 200.000.000 € verballert, Folgekosten noch gar nicht eingerechnet.
Außerdem ist bald Wahl, und verbieten ist doch Sache der Grünen 😉
Aber leider ...
aufgrund der "Vorkommnisse" in der Silvesternacht kann man nur feststellen,
dass sich ein Teil unserer Mitbürgernden in eine höchst unerfreuliche Richtung entwickelt. 😩
Anders ist dieses sozial höchst unverträgliche Verhalten, auch bei uns in der Provinz und nicht nur in Großstädten, nicht zu erklären.
Von wem sie das wohl gelernt haben? 😉