Schock für Schwanenkeller Scheßlitz: Umstürzender Baum richtet großen Schaden an

1 Min
Ein umgestürzter Baum beim Schwanenkeller in Scheßlitz beschädigte zwei Autos schwer. Die Feuerwehr musste anrücken. Foto: Schwanenkeller Scheßlitz
Ein umgestürzter Baum beim Schwanenkeller in Scheßlitz beschädigte zwei Autos schwer. Die Feuerwehr musste anrücken. Foto: Schwanenkeller Scheßlitz
 
Ein umgestürzter Baum beim Schwanenkeller in Scheßlitz beschädigte zwei Autos schwer. Die Feuerwehr musste anrücken. Foto: Schwanenkeller Scheßlitz
 
Ein umgestürzter Baum beim Schwanenkeller in Scheßlitz beschädigte zwei Autos schwer. Die Feuerwehr musste anrücken. Foto: Schwanenkeller Scheßlitz
 
Ein umgestürzter Baum beim Schwanenkeller in Scheßlitz beschädigte zwei Autos schwer. Die Feuerwehr musste anrücken. Foto: Schwanenkeller Scheßlitz
 

Ein Baum ist bei der Gaststube Schwanenkeller Scheßlitz umgestürzt und hat einen großen Schaden angerichtet. Nach dem Unglück musste die Feuerwehr anrücken.

Unglück bei Gaststube Schwanenkeller Scheßlitz: "Wir hörten einen Schlag, schauten raus und sahen dann, dass der Baum am Hang umgekippt war", erläutert Matthias Krauß, Betreiber des Restaurants Schwanenkeller Scheßlitz, inFranken.de. Ereignet hat sich der Vorfall am späten Donnerstagabend (04. März 2021) um etwa 22 Uhr. Die Feuerwehr musste anrücken, um die Straße wieder freizumachen.

Die Autos zweier Mitarbeiter wurden von dem umstürzenden Baum getroffen. "Es dauert bestimmt noch ein paar Tage, bis man genau weiß, wie hoch der Schaden genau ist. Aber die beiden Autos sind auf jeden Fall Totalschäden", sagt Krauß. Heute soll geklärt werden, wo genau die Grenze der verschiedenen Grundstücke verläuft und auf wessen Fläche der Baum stand.

Umgestürzter Baum beim Schwanenkeller Scheßlitz von Pilz befallen

Starker Wind sei wohl nicht der Auslöser für das Kippen des Baums gewesen, so Krauß. Stattdessen gebe es eine andere Ursache dafür: "Wir hatten schon einen Baumpfleger hier, der sich das mal angeschaut hat. Der hat einen Befall von einem speziellen Pilz festgestellt. Von außen kann man das nicht sehen, aber von innen wird der Baum mit der Zeit marode."

Um solche Vorfälle zukünftig zu vermeiden, lässt Krauß auch die anderen noch stehenden Bäume von Baumpflegern untersuchen. "Dann werden alle Bäume kontrolliert geschnitten, um die Sicherheit für unsere Gäste zu gewährleisten", sagt er. Beim Unglück am Donnerstag wurde glücklicherweise niemand verletzt.

Währenddessen wurden auf dem Paradeplatz in Forchheim zwei Linden gefällt. Auf dem Baumstumpf wurde eine "Traueranzeige" hinterlegt, in der behauptet wird, die Freiwillige Feuerwehr habe die Fällung empfohlen. Die Feuerwehr widerspricht.