Sackgasse rund um den Bahnhof in Bamberg

1 Min
Wer aus der Luitpoldstraße zum Bahnhof in Bamberg will, darf das noch - ansonsten ist die Ludwigstraße in Richtung Zollnerstraße Sackgasse. Foto: Ronald Rinklef
Wer aus der Luitpoldstraße zum Bahnhof in Bamberg will, darf das noch - ansonsten ist die Ludwigstraße in Richtung Zollnerstraße Sackgasse.  Foto: Ronald Rinklef
 
Die Ludwigstraße ist seit Freitag Baustelle. Foto: Ronald Rinklef
Die Ludwigstraße ist seit Freitag Baustelle. Foto: Ronald Rinklef
 
Die Zollner-Unterführung ist nur noch stadteinwärts befahrbar. Foto: Ronald Rinklef
Die Zollner-Unterführung ist nur noch stadteinwärts befahrbar. Foto: Ronald Rinklef
 
In der Ludwigstraße ist nun eine Einbahnstraße: Der Verkehr aus der Zollnerstraße kann dort nur noch durchfahren. Foto: Ronald Rinklef
In der Ludwigstraße ist nun eine Einbahnstraße: Der Verkehr aus der Zollnerstraße kann dort nur noch durchfahren. Foto: Ronald Rinklef
 
Allerdings ist aus der Zollnerstraße nur das Linksabbiegen zum Bahnhof möglich. Foto: Ronald Rinklef
Allerdings ist aus der Zollnerstraße nur das Linksabbiegen zum Bahnhof möglich. Foto: Ronald Rinklef
 

Nichts geht mehr in der Ludwigstraße in Bamberg: Nur der Verkehr aus der Zollnerstraße hat freie Fahrt zum Bahnhof. Die weiträumige Umfahrung ist ratsam.

Wer es eilig hat, sollte derzeit das Gebiet um den Bahnhof in Bamberg weiträumig umfahren: Seit Freitag saniert der Entsorgungs- und Baubetrieb der Stadt (EBB) gemeinsam mit den Stadtwerken einen Teil der Ludwigstraße. Auch Leerrohre für die Ampelanlage werden verlegt und Wasserleitungen erneuert. Am Bahnhof besteht deshalb für den gesamten Verkehr aus sämtlichen Richtungen bis voraussichtlich 21. April eine Sackgasse.

Bedeutet: Wer aus der Luitpoldstraße kommt, darf nur noch nach rechts, aus Richtung Atrium nur noch nach links abbiegen. Die Zufahrt zum Bahnhof bleibt möglich. Für Autofahrer aus Richtung Coburger Straße endet die Fahrt an der Absperrung vor dem Hotel Ibis Budget. Die Durchfahrt der Ludwigstraße und der Klosterstraße ist nicht möglich.


Busse werden umgeleitet

Am Freitag waren einige Wendemanöver zu beobachten. Auffällig hoch war der Verkehr in der Heiliggrabstraße, in der Luitpoldstraße reihte sich ein Auto an das nächste. Laut Polizei kam es aber zu keinen größeren Zwischenfällen.

Einzig die Verkehrsteilnehmer, die stadteinwärts von der Zollnerstraße zum Bahnhof wollen, haben freie Fahrt. Das Rechtsabbiegen zur Coburger Straße ist jedoch nicht möglich. Laut EBB müssen alle Fußgänger den Geh- und Radweg stadteinwärts nutzen. Der Radweg ist für Radfahrer gesperrt. Der Radverkehr wird stadteinwärts im Kfz-Verkehr geführt. Stadtauswärts ist eine Umleitung über die Luitpoldstraße, Heiliggrabstraße, Klosterstraße, Spiegelgraben, Münzmeisterstraße, Ludwigstraße, Memmelsdorfer Straße und Brennerstraße ausgeschildert.

Die Bushaltestelle "Bahnhof/Ludwigstraße" kann nur stadteinwärts regulär bedient werden. Wie die Stadtwerke mitteilen, werden stadtauswärts folgende Linien über die Haltestellen "Bahnhof/Post" und "Bahnhof/Brennerstraße" umgeleitet:

- 901, 935: Zustieg an der Haltestelle "Bahnhof/Post" mit Weiterfahrt zur Haltestelle "Kloster-Banz-Straße". Die Haltestelle "Grafensteinstraße" kann nicht bedient werden.

- 902: Zustieg an der Haltestelle "Bahnhof/Post" mit Weiterfahrt zur Ersatzhaltestelle "Katharinenstraße" in der Georgenstraße. Die Haltestelle "Bahnhof/Brennerstraße" kann nicht bedient werden.

- 907, 914: Zustieg an der Haltestelle "Bahnhof/Brennerstraße". Die Haltestelle "Luitpoldstraße" entfällt.

- 931: Zustieg an der Haltestelle "Bahnhof/Post" mit Weiterfahrt zum Halt "P+R Kronacher Straße". Die Haltestelle "Kloster-Banz-Straße" entfällt.

- 919 (ALT): Zustieg am Halt "Bahnhof/Brennerstraße".

- AEO-Shuttle: Zustieg an der Haltestelle "Bahnhof/Post", Weiterfahrt zur Aufnahmeeinrichtung Oberfranken (AEO). Die Haltestelle "Wörthstraße" entfällt.