In der Natur findet man alles, was man zum Essen braucht, weiß Andrea Bayer. Für ihren Rezept-Tipp hat die Rohköstlerin gleich drei Vorschläge für ein Frühstück, Mittag- und Abendessen zusammengestellt. Viel Spaß beim Zubereiten.
Andrea Bayer läuft nicht durch die Welt und versucht, den Mitmenschen ihre Ernährungsphilosophie aufzudrängen. Trotzdem hofft sie, dass sich der eine oder andere an die eher untypischen Gerichte heranwagt.
Nach dem Aufstehen gibt es zunächst einen "Grünen Frühstücks-Smoothie". Hier kommen unter anderem frisch gezupfte Brennnesseln ins Glas.
Zutaten Frühstücks-Smoothie: - 1 Handvoll junger Brennnesseln
- 2 Handvoll junger Spinat
- 3 Medjol-Datteln (oder eine Messerspitze Steevia oder Agavendicksaft oder Kokosblütenzucker)
- 3 reife Bananen
- 1/2 Liter Wasser
Zubereitung: Erst das Wasser mit den Brennnesseln und dem Spinat mixen. Dann die Datteln hinzufügen. Wenn die Datteln hart sind, am Abend vorher einweichen. Zum Schluss die Bananen hinzugeben und alles mixen.
Zum Mittag kommt ein "Power-Salat" auf den Teller. Auch darin sind wieder eine Menge Kräuter aus der Natur enthalten.
Zutaten Power-Salat: - 2-3 Handvoll Wildkräuter (Giersch, Löwenzahnblätter, Spitzwegerich, Vogelmiere, Labkraut, Goldnessel, Knoblauchrauke ...)
- 1 Kopfsalat oder 1 Schale Feldsalat
- 1 Paprika
- 3 bis 5 Stangen roher, grüner Spargel (nicht älter als ein Tag)
- 1/3 Ananas (reif) oder 1 Mango (reif)
- 3 Stangen Stangensellerie (ersetzt das Salz)
- nach Geschmack etwas Ingwer
Zubereitung: Giersch, Löwenzahnblätter, Spitzwegerich, Vogelmiere, Labkraut, Goldnessel, Knoblauchrauke etwas kleinschneiden und mit dem Salat mischen. Kranzförmig auf einem großen, flachen Teller anrichten. Die Paprika in Streifen schneiden und dazulegen.
Beim Spargel das holzige Ende abschneiden und den Rest stückeln und ebenso auf dem Teller verteilen. Die Frucht ohne Wasser mixen (nur bei Bedarf etwas hinzufügen), dann den Stangensellerie und eventuell den geschälten Ingwer mit untermixen. Das Fruchtpüree in der Mitte des Salattellers anrichten.
Das dritte Gericht hat Andrea Bayer "Abendgericht zum Chillen" getauft. Auch hier werden wieder einige Wildkräuter verarbeitet.
Zutaten Abendgericht zum Chillen: - 1 kleine Zucchini
- 1 Karotte
- 1 Avocado
- 1 Limette
- 3 Stangen Stangensellerie
- 1 Handvoll Wildkräuter
- etwas Petersilie
- Chili
Zubereitung: Mit einem Spiralschneider die Zucchini und die Karotte in rohe "Gemüsespaghetti" verwandeln. Diese in einem Suppenteller anhäufen. Danach die Avocado mit etwas Wasser, dem Saft der Limette, den Selleriestangen und dem Grünzeug mixen. Für die "Scharfen" unter uns: Chili mit in den Mixer geben. Die fertige Creme über die Spaghetti geben. Guten Appetit!