Es war ein Faschingsumzug der Superlative mit 32 Gruppen mit insgesamt über 700 Faschingsnarren und so vielen Zuschauern wie noch nie.
Ob in den Straßen oder am Marktplatz, dicht gedrängt standen die Zuschauer bei bestem Wetter und grüßten mit kräftigem Helau die närrischen Akteure. Zum zehnten Jubiläum kam Landrat Johann Kalb als Ehrengast. Angeführt wurde der Faschingsumzug vom gemeindlichen Faschingswagen mit dem Ehrengast, Bürgermeister Bruno Kellner, Pfarrer Reinhold Braun, dem Ortskulturringvorsitzendem Jürgen Scheuring und Marktgemeinderäten.
Lokale Themen gab es auf diesem Wagen. "Die Geschichte von Abich muss komplett umgeschrieben dank ICE" und befürchtet wurde ein Bauernkrieg, wegen der Bombendrohung. Besonders spektakulär die Verwandlung des Pfarrers. Der Teufel vom vergangenen Jahr war diesmal zum Engel avanciert. Der ICE ist ein beliebtes Thema, stellten doch die "Itz-Kids" fest, dass sie ihn nicht brauchten. Als Lokomotiven verkleidet waren sie der Itz-Kids- Express.
Beliebtes Thema im Fasching ist das Bier. In Bademänteln nutzten die BCRler die Sauna und verkündeten stolz, dass es zu jeder Zeit einen anderen Bieraufguss gebe. Bier und Party mit lauter Musik gab es häufiger. So auch auf dem riesengroßen Wagen aus Hattersdorf mit der Aussage "B(l)auer sucht Frau".
Das Spektakel von den Wagen beeindruckte den Musikverein nicht. Fröhlich kostümiert spielten sie unverdrossen gegen das Spektakel an. Gut vertreten waren die Rattelsdorfer Vereine wie der Sportverein mit den kleinen Fußballern, einem Faschingswagen "Wer den SVR nicht liebt, der schiebt", der Garde Show-Tanz-Gruppe und den Nachwuchstänzern.
Um ihren Nachwuchs brauchen sich die Rattelsdorfer Faschingsnarren keine Sorgen zu machen. Am Faschingsrummel nehmen schon die Jüngsten aus der Kinderkrippe teil, ebenfalls die Kindergartenkinder aus Rattelsdorf und Mürsbach. Für sie ist das in jedem Jahr eine Riesengaudi. Nachwuchs, aber diesmal keine Faschingsnarren, sondern Superhelden, suchte die freiwillige Feuerwehr Rattelsdorf. Weil die Herren der Schöpfung gemeinsam mit den Feuerwehren aus Ebing und Höfen den Verkehr regelten, standen hier die Feuerwehrfrauen ihren Mann.
Das der Nachwuchs in den Startlöchern stünde, proklamierten auch die Medlitzer: Der Altersdurchschnitt steigt, doch wir Jungen stehen bereit". Die große Politik beschäftigte nur den Pfeifenclub aus Ebing. Mit Kirche und Moschee appellierten sie "Vertragt euch endlich". Aber die Unterstützung für die Rattelsdorfer Narren kam nicht nur aus den Gemeindeteilen. Auch die umliegenden Gemeinden waren vertreten, darunter Hohengüßbach, Ebern, Zapfendorf und Baunach.
Nach der Riesengaudi beim Faschingsumzug konnten die Kinder im Sportheim beim Kinderfasching weiterfeiern. Die Erwachsenen genossen ihre Getränke beim Sankt-Michaelsverein am Marktplatz und kommentierten hier den Faschingsumzug. Während auf dem Festplatz eine After-Umzugs-Party stattfand, organisiert von "Nagelbrett Nazareth".