Die Ergebnisse der Oberbürgermeisterwahl in Bamberg liegen vor. Es ist klar: Es gibt eine Überaschung.
Um 20.14 Uhr am Sonntag sind 75 der 75 Stimmbezirke ausgezählt und es ist nun klar: Bei der OB-Wahl in Bamberg gibt es eine Überraschung. Denn Andreas Starke (SPD) liegt zwar im Rennen um den Rathaus-Chefsessel vorne, doch ist sein Vorsprung kleiner als von manch einem angenommen: Knapp 36 Prozent der Wähler haben für eine weitere Amtszeit Starkes votiert, der seit 2006 Oberbürgermeister der Stadt Bamberg ist.
Es wird zu einer Stichwahl kommen: Der zweite Stichwahl-Kandidat am 29. März ist Jonas Glüsenkamp (Grüne), der überraschend stark auf knapp 24,6 Prozent der Stimmen kommt. Auf dem dritten Platz folgt Christian Lange (CSU). Der bisher Zweite Bürgermeister kommt - auf 21,9 Prozent.
Auf Platz vier folgt abgeschlagen Ursula Redler (Bamberger Allianz) mit knapp 7 Prozent der Stimmen.
Die Wahlbeteiligung liegt bei über 55,5 Prozent.
Alle Informationen rund um die Kommunalwahl finden Sie in unserem Ticker und auf unserer Kommunalwahl-Seite
kann man jetzt nur hoffen, dass wenn die Stichwahl zu Gunsten des Herrn Starke ausgeht, dass wenigstens ein grüner 2. Bürgermeister möglich ist
24,6 % der Bürger einer Stadt wie Bamberg, die primär am Tropf des Autos hängt, die ein Ankerzentrum und Wohnungsnot hat, die lt. eigenen Aussagen ein Passivhaus-Bad besitzt und bereits Ökostrom anbietet (der allerdings immer teurer wird), wollen einen GRÜNEN Bürgermeister???? Das verstehe, wer will, ich jedenfalls komm da nicht mit, bin aber für SACHLICHE Argumente offen.
@Herr Lange, ggf. mal ein Hinweis: Wer bei allem, was Herr Starke sagt, daneben steht und nickt, steht für mich nicht für einen Umbruch. Es ist an einer klaren Positionierung und Abgrenzung gescheitert, zumindest aus meiner Sicht. Die Zahlen zeigen ja, dass ein Wechsel möglich gewesen wäre.
wäre der Klohocker oder eine(r) der Kostümierten eine bessere Wahl gewesen?