Sie kamen Dienstagnachmittag wie aus dem Nichts und waren auch schnell wieder verschwunden: acht blutrote Skulpturen hockender Männer mitten in der Grünanlage am Schönleinsplatz. Die Installation zog Blicke auf sich und mancher Autofahrer riskierte einen Auffahrunfall, weil er sich ablenken ließ.
Von einer kurzzeitigen Kunstinstallation am Schönleinsplatz wurden am Dienstag Nachmittag Autofahrer und Passanten überrascht.
Bei manchen Betrachtern dürfte der Anblick der acht blutroten Kunststoff-Männern in hockender Haltung Assoziationen an die letzte Großplastiken-Schau mit Skulpturen von Jaume Plensa geweckt haben.
Was heute vorübergehend die Grünanlage am Schönleinsplatz schmückte waren jedoch Objekte des chinesischen Gegenwartskünstlers Wang Shugang. Sie sollen Teil einer im Sommer geplanten großen Ausstellung zum 20. Bamberger Welterbe-Jubiläum sein, die der gebürtige Bamberger Alexander Ochs gemeinsam mit dem örtlichen Kunstverein vorbereitet.
Die heutige Inszenierung diente nach ihren Angaben dazu, Bilder für das Begleitbuch zur Schau anzufertigen.
Weißer Montag.
Unsere Kommunionkinder und ihre Eltern warten auf den Bus.
Einige unserer Kinder sind mal kurz auf die "Grünflache" sprich Rasen.
Nicht lange, kam doch gleich ein Hüter eben dieser "Grünfläche" und verscheuchte die Kinder.
Tja, aber Skulpturen dürfen da rein.
Was sagt man dazu.
Wir staunten heute nicht schlecht, als wir den FT lasen
Na prima, hab's Original nicht gesehen. Die sind doch aber bestimmt lächerliche 100 000 € aus der Bamberger Portokasse wert, oder?
Ein Blick auf den Kalender ist ernüchternd !! Wir schreiben den 10.4.2013 und nicht den ersten April ! Wäre der 1.April könnte man das wirklich als gut gelungenen Aprilscherz ansehen. Aber leider schreiben wir den 10.4.2013 . "Glückliches Bamberg" Von den Gummibärchen direkt zu den Haribofröschen.Super!
Cl
Mein erster Gedanke war, dass in Bamberg schon die Kröten wandern