"Mathematik zum Anfassen": Ausstellung zu Besuch in Bamberg

1 Min
Foto: Rolf K. Wegst / Mathematikum Gießen
Foto: Rolf K. Wegst / Mathematikum Gießen

Mathematik ist spannend - diese Erkenntnis will die Ausstellung "Mathematik zum Anfassen" vermitteln. Ab dem 18. Januar ist sie zu Gast im Dientzenhofer-Gymnasium in Bamberg.

Der Mathematikprofessor Albrecht Beutelspacher hat 1993 mit "Mathematik zum Anfassen" eine Wanderausstellung ins Leben gerufen, die sich zum Ziel gemacht hat, Mathematik erfahrbar zu machen. Vom 18. Januar bis zum 2. Februar ist sie zu Gast im Dientzenhofer-Gymnasium in Bamberg. Anlässlich des 50-jährigen Schuljubiläums hat man die interaktive Ausstellung eingeladen.

Die Besucher können und sollen experimentieren: Sie legen Puzzles, bauen Brücken, zerbrechen sich den Kopf bei Knobelspielen, entdecken an sich selbst den goldenen Schnitt, schauen einem Kugelwettrennen zu, stehen in einer Riesenseifenhaut und vieles mehr.

Der Veranstalter, das Mathematikum in Gießen, wo die Ausstellung Ursprung und feste Basis hat, fasst das Konzept in drei Worten zusammen, frei nach dem Pädagogen Pestalozzi: Mit Kopf, Herz und Hand. Die Exponate zeigen sich von der spielerischen Seite, so dass der Kopf ohne Vorbehalte und Ängste beginnt zu arbeiten. Die Kombination aus spielerischem Erkunden und gedanklichem Problemlösen soll einen emotionalen Zugang zur Mathematik ermöglichen.


Öffnungszeiten und Preise

Die Ausstellung im Dientzenhofer-Gymnasium in Bamberg hat vom 18. Januar bis zum 1. Februar montags bis freitags von 8.30 Uhr bis 15 Uhr für Schulklassen geöffnet. Freitags bis sonntags ist die Ausstellung für alle geöffnet.

Am Montag, 18. Januar, um 19 Uhr findet die Auftaktveranstaltung mit Vortrag von Professor Albrecht Beutelspacher statt. Am Samstag, dem 23. Januar von 18 bis 22 Uhr wird mit der "Zaubernacht der Mathematik" eine weitere Sonterveranstaltung geboten.

Kinder und Jugendliche zahlen 2 Euro Eintritt, Erwachsene 3,50 Euro. Die kleine Familienkarte kostet 6 Euro, die große Familienkarte 10 Euro.