Lob und Anerkennung für die Wehr

1 Min
Auch die BRK-Wasserwacht war vor Ort. Fotos: Andrea Spörlein
Auch die BRK-Wasserwacht war vor Ort. Fotos: Andrea Spörlein
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Die Freiwillige Feuerwehr Strullendorf feierte ganz groß.

Begonnen hatte das Festwochenende bei der Freiwilligen Feuerwehr Strullendorf mit einem Kabarettabend mit "Da Bobbe", der mit seinen Geschichten über den "Brandlhuber Muk", dem Kommandanten der "Facklberger Feuerwehr", für Stimmung und viel Beifall im Feuerwehrhaus sorgte. Am Samstag spielten dann die "Leutenbacher Musikanten" auf.
Der Sonntag stand ganz im Zeichen der feierlichen Segnung des neuen Mehrzweckfahrzeuges und des Anbaus an das Feuerwehrhaus. Nach dem Festgottesdienst in der Strullendorfer Pfarrkirche zog ein imposanter Zug von Feuerwehrleuten, Fahnenabordnungen und Ehrengästen zum Feuerwehrhaus. Musikalische begleitet wurde der Festzug vom Spielmannzug der Feuerwehr Erbendorf. Dekan Johannes Reinsch segnete das neue Feuerwehrauto, ein Mehrzweckfahrzeug (MZF) von Ford mit einem Feuerwehraufbau der Firma Schäfer (Oberderdingen), sowie der Hallenanbau für den neuen Stellplatz.
Die offizielle Begrüßung der Festgäste übernahm Andreas Körner, der stellvertretende Kommandant der Strullendorfer Feuerwehr. Melanie Huml (CSU), bayerische Staatsministerin für Gesundheit und Pflege, hatte die Schirmherrschaft über das Festwochenende übernommen. Die Ministerin dankte der Feuerwehr Strullendorf für ihr Engagement und ihren Dienst für die Allgemeinheit an 365 Tagen im Jahr. Darüber hinaus waren noch unzählige Stunden dazu gekommen, die die Feuerwehr für Eigenleistungen für den Anbau in den Bereichen Strom, Wasser, Heizung, Druckluft und Malerarbeiten erbracht hat. Mit dem neuen Stellplatz konnte darüber hinaus Platz für die moderne Schlauchpflegeanlage geschaffen werden, die sich die Ministerin genau erklären ließ. Rund 420 000 Euro investierte die Gemeinde Strullendorf für das Fahrzeug und den Hallenanbau. 49 500 Euro Zuschuss gab es dafür vom Freistaat Bayern.
Strullendorfs Bürgermeister Wolfgang Desel (CSU) freute sich, dass alles genau zum Florianstag fertig geworden sei und das Festwochenende zugleich als ein Zeichen "des guten Miteinanders in der Gemeinde" gesehen werden könne.
Großes Interesse fanden am Sonntagnachmittag die Darbietungen der beiden Strullendorfer Kindergärten und die Fahrzeugschau von verschiedenen Rettungskräften. So waren unter anderem Einsatzfahrzeuge und Gerätschaften vom THW, der Wasserwacht und vom BRK zu besichtigen. Natürlich konnten auch die eigenen Fahrzeuge der Strullendorfer Feuerwehr ausgiebig begutachtet werden.