Zur Landtagswahl in Bayern hat sich eine Bamberger Bäckerei etwas Besonderes ausgedacht: Sie verkauft Krapfen mit den Kürzeln größerer Parteien, darunter auch einen AfD-Krapfen. Die Kunden fanden die Aktion allerdings nicht gut.
In Bamberger Facebook-Gruppen geht es vor der bayerischen Landtagswahl heiß her. Der Grund: Die Bäckerei Loskarn verkauft AfD-Krapfen. Einige User hatten bereits angekündigt, den Bäcker in Zukunft zu meiden. Der nimmt Stellung zu den Vorwürfen und weist die Kritik zurück.
AfD-Krapfen vor Landtagswahl: Kundinnen wollen Bäcker boykottieren
Die Aktion hatte der Bäcker bereits am Sonntag angekündigt. Auf seiner Facebookseite hatte er ein Foto von fünf Partei-Krapfen gepostet, sie liegen kreisförmig auf einem Tisch. Es gibt Krapfen für die CSU, die SPD, die Grünen, die FDP und die AfD. Den letzten nehmen ihm viele übel.
Mehr aus Bamberg: Neonazi-Prozess begonnen - Erste Geständnisse der "Weisse Wölfe Terrorcrew"
So schreibt eine Facebook-Userin dem Bäcker: "Finde ich absolut nicht in Ordnung, dass Sie AfD-Krapfen verkaufen. Für mich ein Grund, nach Jahren nun definitiv die Bäckerei zu wechseln." Eine andere erklärt: "Geht gar nicht. Ich werde nie mehr dort einkaufen und es auch so weiterverbreiten."
Vorwürfe wegen AfD-Krapfen: Loskarn nimmt Stellung
Matthias Loskarn nahm nun Stellung zu den Vorwürfen: "Nichts wird so heiß gekocht wie die Hiffenmarkkonfitüre für unsere Krapfen, habe ich zumindest bis gestern gedacht", schreibt er in seiner Stellungnahme. "Am Dienstag habe ich bei Facebook meine Krapfen-Wahlaktion angekündigt, um für die Stimmabgabe am Sonntag zu werben. Es sollten alle Parteien, die wohl in den Landtag einziehen werden oder aber vielleicht knapp scheitern, dabei sein.Für Ende der Woche war dann der Plan, eine kleine Hochrechnung anhand der verkauften Krapfen zu erstellen.
Leider ist meine kleine Krapfen-Wahlaktion zur Landtags- und Bezirkstagswahl aufgrund eines heftigen Kommentars auf einer Bamberger Gruppenseite außer Kontrolle geraten. [...] Es entstand offensichtlich der Eindruck, ich würde eine politische Couleur explizit unterstützen. Das war niemals meine Absicht, davon distanziere ich mich ausdrücklich", schreibt Matthias Loskarn - um dann mit einer politischen Aufforderung zu enden: "Jeder hat glücklicherweise am Sonntag die Möglichkeit durch seine Stimme die Geschicke der Politik zu gestalten. Umso mehr gilt: Geht bitte alle wählen."
Aufregung um Schmalzgebäck: Anderer Bäcker distanziert sich
Aufgrund der Kommentare hat sich ein anderer Bamberger Bäcker mit dem selben Namen genötigt gefühlt, ebenfalls ein Statement abzugeben. "Wir verkaufen in KEINER unserer neun Filialen [...] PARTEIKRAPFEN! Wir möchten uns von dieser Aktion abgrenzen, da wir in keinster Weise zu politischen Themen oder Parteien Stellung beziehen."
Hallo Foeds, immer noch nicht versöhnt mit Rosa Luxemburgs Appell an die Meinungsliberalität? Feldmarschall Montgomerys Rede an die versammelte Elite der Historiker 1946 in Amsterdam beim weltweiten Historikerkongress: 'Die Geschichtsschreibung ist der zweite Triumph der Sieger über die Besiegten'. Heisst den deutsche Nachkriegsgenerationen wurden in Geschichtsbüchern, Verlagen, Zeitungen, Rundfunkbeiträgen etc. nur die vom 'Alliierten Kontrollrat' freigegebenen Informationen zur Geschichte des 2. Weltkriegs weitergegeben. Die massenhaften Kriegsverbrechen der Alliierten wurden unter den Teppich gekehrt. Das heisst auf keinen Fall, dass z.B. das Megaverbrechen des Holocaust verharmlost werden soll/ist!
Was die kruden Meinungen einzelner AFD-Mitglieder anbelangt, so ist dieses kein Grund für die Inzweifelziehung einer ganzen Partei. Siehe auch die Bundestagsabgeordneten der Grünen mit ihrer Forderung nach Sex mit Kindern, bzw. der SPD, mit bewiesener Pädophilie (Edathy), Rauschgiftabhängigkeit ( Hartmann ) etc. Die Fingerzeiger sitzen alle in einem imaginären Glaskasten und wollen Steine auf die Anderen werfen. Was die Erinnerungskultur anbelangt: Die Sippenhaft ( Schuldrucksack der Kinder und Kindeskinder ) ist schon lange abgeschafft und in keinem anderen Land der Welt wird landesweit mit Denkmälern die verbrecherische Vergangenheit der Väter und Großväter zelebriert ( komme berufsbedingt in der ganzen Welt herum ). Hat also hier der beamtete Geschichtslehrer Höcke recht? Wieso kann man in einer Demokratie nicht über unsere Erinnerungskultur auch anderer Meinung sein? Wir sind doch nicht in einer linksfaschistischen Meinungsdiktatur, oder?
Klar lieber Foeds, meine Abschlüsse und Grade sind in Deutschland und USA mit Zertifikat Dipl.Ing. TU und Master of Electronics anerkannt. Vorher nur Abitur und vor dem Studium Ausbildung als Werkzeugmacher. Wollen Sie vielleicht noch Ihren IQ kommunizieren? Als Naturwissenschaftler habe ich oft argumentative Friktionen mit Leuten von den Laberwissenschaften. Die habe ich als Dozent an zwei deutschen Unis in Sachen Computerarchitektur und Projektmanagement unterrichtet, damit sie nicht so oft von Arbitslosigkeit bedroht sind. Was die Politik anbelangt bin ich ganz gut ausgerüstet. Habe mir alle Parteiprogramme heruntergeladen und kann deshalb etwas besser als das durchschnittliche Wahlvolk die wahren Ziele der Parteien erkennen. Das Drama in diesem Kontext ist, dass die Leute damals Hitlers 'Mein Kampf' auch nicht gelesen, sondern ins Bücheregal gestellt haben. Was z.B. die Schuldfrage des 2. Weltkriegs anbelangt, empfehle ich Ihnen eine Reise nach London in die Bookstores, die englische Historiker führen. Oder recherchieren Sie doch z.B. was der englische Generalfeldmarschall Montgomery 1946 den in Amsterdam versammelten Historikern der westlichen Welt ins Buch geschrieben hat. Sie werden überrascht sein. Von Holocaustleugnern in der AFD ist mir nichts bekannt. Die, wie alle anderen, würden auf jeden Fall strafrechtlich zur Rechenschaft gezogen werden.
Gute, dann simmer ja fast auf einem Level.
Zum Thema Holocaustleugnung, nur auf die Schnelle: Wolfgang Gedeon ehem. MdL BaWü, dazu LG Berlin, Az 27 O 189/17, Urteil vom 16. Januar 2018. Dann noch Wilhelm von Gottberg, AfD-Vorstandschaft Niedersachsen, MdB.
Das mit der "Wende in der Erinnerungskultur" finden wir in fast jeder zweiten Rede des rechten Flügels dieser Partei,
Ist doch immer wieder schön anzuschauen oder zu lesen, wie undemokratisch unsere Demokraten letztendlich doch sind, ihnen sei die Lektüre der Schriften von Voltaire empfohlen, das Problem wird nur sein, sie wissen nicht wer Voltaire war
O Foeds, müssen Sie denn Ihre selbstverliehene Bildung immer ins Schaufenster stellen? '..... Bitte nicht diese furchtbaren Verharmloser und Leugner des größten aller Verbrechen' sagen Sie. Sind Sie vielleicht Opfer eines lückenhaften Geschichtsunterrichts oder leiden Sie an ideologischer Verirrung? Was Sie da schreiben ist ganz dünnes Eis und haben Sie auch einen guten Rechtsanwalt? Wieso dieser Hass auf Andersdenkende? Geht Ihnen Rosa Luxemburg am A.... vorbei?