Vor der Wahl ist nach der Wahl - und umgekehrt: Im Foyer des Klinikums Bamberg war zu den Land- und Bundestagswahlen der Politikbetrieb aus Sicht von Karikaturisten zu sehen. Nun ist die Wahl vorbei, die Lacher aber bleiben. Auch zwei inFranken-User freuen sich.
Lachen ist die beste Medizin. Abgedroschener Spruch? Nicht für Gerhard Seitz. Der Professor für Pathologie am Bamberger Klinikum setzt noch eins drauf: "Es ist auch die billigste Medizin", sagt Seitz und lacht - natürlich.
Gerade ist die Karikaturen-Ausstellung im Foyer des Bamberger Klinikums zu Ende gegangen. 60 Werke zum Schmunzeln waren hier seit dem 10. September zu sehen. Ausgesucht und zusammengestellt hat die Bilder der Professor persönlich.
Eine Ausstellung mit politischen Karikaturen von bekannten Künstlern wie Dirk Meissner, Erik Liebermann und Burkhard Mohr. Auch Karikaturen von Christiane Pholmann, die in Bamberg geboren wurde, waren darunter zu finden.
Was zum Lachen: Ein sinkendes Schiff der Piratenpartei, Merkel als Zugpferd, Steinbrück mit einem schwarzen "Royal Flush" auf der Hand - für den Schwarzen Seitz natürlich eines seiner Lieblingsmotive.
Doch er habe sich bei der Zusammenstellung nicht von parteipolitischen Überlegungen leiten lassen. Es sei vielmehr darum gegangen, dem Wähler eine Entscheidungshilfe zu geben und ihn überhaupt an die Wahl zu erinnern. Ein Indiz: "Es gab weder von SPD noch Grünen Kritik", sagt Seitz jetzt ganz im Ernst.
Mit der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft zeigte das Klinikum im Vorfeld der Landtags- und Bundestagswahlen die Bilder. Die Initiative wirbt für eine soziale Marktwirtschaft in Deutschland. Und versteht sich als überparteilich.
Da passt es gut, dass dem Arzt Seitz in erster Linie die Kunst wichtig war: "Rainer Ehrt ist einer der besten Karikaturisten, den finde ich vom Zeichnerischen einfach klasse". Der durfte also auch nicht fehlen. Zwei Karikaturen von Ehrt hängen schließlich auch bei Seitz im Zimmer. Und dann dürfe man Luff nicht vergessen. Aus dessen Feder stammt das Piratenschiff, das ohne wirklichen Steuermann über das Wasser treibt. Das Bild war gut sichtbar in Richtung Klinikum-Haupteingang ausgerichtet. Seitz wollte es so.
Erst 19 Jahre alt und schon ein politisches Gespür Zur Karikaturen-Ausstellung hat infranken.de auch seine User aufgefordert, möglichst genau das Bundestagswahlergebnis vorherzusagen. Als Preise winkten Karikaturen von Erik Liebermann und Jürgen Tomicek.
Am besten getippt hat Patrick Nastvogel aus Viereth, der erst 19-Jährige durfte zum ersten Mal wählen - und lag gleich mit seinen Tipps goldrichtig. Auch sein Vater Klaus Nastvogel, der den Preis für seinen Sohn entgegen nahm, war überrascht über so viel politisches Gespür.
Den zweiten Gewinn nahm Dorothea Fröhlich aus Bamberg entgegen. Ihr Neffe Jochen Weisenseel hatte ebenso beinahe exakt das Ergebnis der Bundestagswahlen vorhergesagt. Nur bei dem Ergebnis der Grünen lagen beide Tipper etwas daneben: Sie schätzten die Partei stärker ein, als sie letztlich war.
Beide Gewinner bekamen aus den Händen von Gerhard Seitz am Donnerstag die Karikaturen überreicht.
Die Bilder hängen im Übrigen noch. Am Wochenende werden sie erst abgebaut, also, wer sich noch mal an die Wahlen zurückerinnern möchte, kann noch einen Blick darauf werfen - und lachen.
Die Tipps im ÜberblickJochen Weisenseel tippte:
CDU/CSU (35,6%+5,6%) 41,2%
SPD 27,2%
Grüne 9,6%
FDP 5,2%
Linke 8,4%
Piraten 2,3
AFD 4,3
Anderen 1,8
Patrick Nastvogel tippte:
CDU/CSU 40,5%
SPD 26%
FDP 5,5%
Bündnis90/Die Grünen 10%
Piratenpartei 2,5%
AfD 3,5%
Die Linke 9%
Andere 3%
Ergebnis der Bundestagswahlen zum Vergleich:
CSU 41,5 %
SPD 25,7 %
FDP 4,8 %
Grüne 8,4 %
Linke 8,6 %
AfD 4,7 %
Piraten 2,2 %
Sonst 4,1 %
Hier finden Sie alle Tipps der inFranken-Nutzer zum Ausgang der Bundestagswahlen.