Wohnraum für Asylbewerber wird knapp: Landkreis Bamberg erwägt neue Form der Unterbringung

1 Min
Kreis Bamberg: Wohnraum für Asylbewerber wird knapp - Landratsamt erwägt neue Maßnahme
Laut Landratsamt weist die Regierung von Oberfranken dem Landkreis Bamberg pro Woche 30 Schutzsuchende zur Unterbringung zu. Das Problem: Der Wohnraum wird immer knapper.
Kreis Bamberg: Wohnraum für Asylbewerber wird knapp - Landratsamt erwägt neue Maßnahme
Patrick Pleul/dpa (Symbolbild)
Kreis Bamberg: Wohnraum für Asylbewerber wird knapp - Landratsamt erwägt neue Maßnahme
"Nachdem es nur noch wenig geeignete Unterkünfte gibt, prüfen wir seit einigen Wochen auch die Option, Wohncontainer einzusetzen", wird Johann Kalb (CSU) zitiert.
Kreis Bamberg: Wohnraum für Asylbewerber wird knapp - Landratsamt erwägt neue Maßnahme
Manfred Antranias Zimmer / Pixabay (Symbolbild)

Im Kreis Bamberg steigen die Flüchtlingszahlen weiter an. Weil es nur noch wenig geeignete Unterkünfte gibt, zieht das Landratsamt nun eine neue Form der Unterbringung in Betracht.

Die Flüchtlingskrise stellt für etliche bayerische Kommunen eine gewaltige Herausforderung dar. Angesichts der nach wie vor zunehmenden Zahl von Geflüchteten und Asylbewerbern wird vielerorts der Wohnraum knapp. Das Bamberger Ankerzentrum ist weit über die Belegungsgrenzen ausgelastet - mit weitreichenden Folgen für Be- und Anwohner

Die globalen Fluchtbewegungen setzten sich unterdessen fort. Ein Ende der prekären Lage ist offenbar nicht in Sicht. Laut Angaben des Bamberger Landratsamts weist die Regierung von Oberfranken dem Landkreis Bamberg pro Woche 30 Schutz suchende Menschen zur Unterbringung zu. 

Unterkünfte im Kreis Bamberg werden knapp - Zahl der Ukraine-Flüchtlinge stabil

Die Zahl der Flüchtlinge, die nicht aus der Ukraine stammen, ist im Landkreis Bamberg von Mitte September bis Mitte Oktober um gut 250 auf jetzt 859 angestiegen. Das berichtet das Landratsamt in einer Pressemitteilung vom Mittwoch (19. Oktober 2022).

Die Zahl der ukrainischen Schutzsuchenden sei dagegen mit knapp 1100 seit Monaten stabil. "Mit dem verstärkten Flüchtlingszustrom ist eine Entwicklung eingetreten, die die Ausländerbehörde nach den Informationen der Regierung von Oberfranken bereits Mitte August prognostiziert hatte", berichtet das Landratsamt. 

Der Behörde zufolge hatte Landrat Johann Kalb (CSU) bereits im zweiten Quartal 2022eine Koordinierungsgruppe eingerichtet, um nach geeigneten Unterkünften für den verstärkten Flüchtlingsstrom zu suchen. Rund 750 Flüchtlinge sind demnach in 25 dezentralen Gemeinschaftsunterkünften im Landkreis Bamberg untergebracht.

Wohnraum für Asylbewerber im Kreis Bamberg ist Mangelware - Unterkünfte dringend gesucht

Das Problem: Der Platz reicht offenbar über kurz oder lang nicht aus. Das Landratsamt Bamberg erwägt deshalb, mit neuen Maßnahmen auf den Wohnraumengpass zu reagieren. "Nachdem es nur noch wenig geeignete Unterkünfte gibt, prüfen wir seit einigen Wochen auch die Option, Wohncontainer einzusetzen", wird Landrat Kalb in der Mitteilung zitiert. Doch wo genau sollen die Container für die Asylbewerber aufgestellt werden?

Spruchreif ist diesbezüglich offenbar noch nichts. "Wir überlegen, ob das eine Möglichkeit ist und welche Standorte hierfür geeignet wären", erläutert Frank Förtsch, der Pressesprecher des Landratsamts, inFranken.de auf Nachfrage. "Aber konkrete Pläne gibt es noch nicht." Viele der aktuell in Bamberg Schutz suchenden Menschen stammen demnach aus Ländern wie Syrien oder Afghanistan. 

Mit Blick auf die Unterbringung der Geflüchteten und Asylbewerber bittet die Behörde derweil die Bürger um Hilfe. Wer geeigneten Wohnraum zur Verfügung stellen will, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 0951/85-578 telefonisch bei der Landkreisverwaltung zu melden.

Ebenfalls interessant: Brose baut Standort Bamberg massiv aus: Autozulieferer kündigt über 600 neue Arbeitsplätze an