Mit Riesenrad und Lichtershow: "Gemütlichster Winter-Hotspot" öffnet heute

3 Min

Das Winterdorf Nürnberg 2025 startet heute und verwandelt den Jakobsplatz in eine magische Winterlandschaft.

Nürnberg ist bereit für die schönste Zeit des Jahres: Das Winterdorf 2025 öffnet seine Tore und verwandelt den Jakobsplatz in eine glitzernde Winterwelt voller Magie und Genuss. Mit einem heißen Glühwein in der Hand und dem Duft von fränkischen Spezialitäten in der Luft beginnt die Saison, die bis zum 6. Januar 2026 für unvergessliche Momente sorgt.

Ob ein Besuch auf dem nostalgischen Kinderkarussell, ein Bummel durchs Winter-Labyrinth oder eine Fahrt im imposanten Riesenrad – das Winterdorf bietet alles, was das Herz in der kalten Jahreszeit begehrt.

Winterdorf Nürnberg 2025: "Heute ist der Tag – das Winterdorf erwacht"

Am heutigen 14. November 2025 verwandelt sich der Jakobsplatz in Nürnberg erneut in eine glitzernde Winterlandschaft. Bis zum 6. Januar 2026 lädt das Winterdorf mit seinem einzigartigen Charme und einer Fülle an Attraktionen dazu ein, die kalte Jahreszeit in vollen Zügen zu genießen. Die feierliche Eröffnung wird um 18 Uhr am imposanten Riesenrad zelebriert und markiert den Beginn eines unvergesslichen Winterzaubers.

Auf Instagram und Facebook sind die Veranstalter voller Vorfreude:  "Heute ist der Tag – das Winterdorf erwacht!", heißt es im Post von Freitag, 14. November. "Die Wartezeit ist vorbei und endlich öffnen sich wieder die Tore zu Nürnbergs gemütlichstem Winter-Hotspot!"  

Für den Abend kündigen die Winterdorf-Macher "das absolute Highlight" an: die große Eröffnung mit Oberbürgermeister Marcus König, einer spektakulären Lichtershow und Überraschungen,

Magische Erlebnisse im Herzen der Stadt

Ein nostalgisches Kinderkarussell, ein fantasievolles Winter-Labyrinth und zahlreiche gemütliche Hütten schaffen eine Atmosphäre, die zum Verweilen und Staunen einlädt. Das Riesenrad, das bereits in den vergangenen Jahren ein Publikumsmagnet war, erhebt sich majestätisch über den Jakobsplatz und bietet mit seinen geschlossenen Panoramagondeln einen spektakulären Blick auf die Stadt. Besonders bei Einbruch der Dunkelheit verzaubert die europaweit einzigartige LED-Lightshow am Riesenrad mit ihren wechselnden Farben und Formen.

Der Duft von Glühwein und winterlichen Köstlichkeiten durchzieht die Luft. Fränkische Spezialitäten wie fein gewürzte Rostbratwürste und traditioneller Eierpunsch reihen sich neben internationalen Delikatessen wie Churros und Flammlachs. Vegetarische Speisen, süße Versuchungen und kreative Kreationen, darunter Nudeln aus dem Parmesanlaib, runden das kulinarische Angebot ab. Beheizte Hütten laden dazu ein, die Gaumenfreuden in einer warmen, einladenden Umgebung zu genießen.

Ein Fest der Vielfalt und Unterhaltung

Neben kulinarischen Höhepunkten lockt das Winterdorf mit einem facettenreichen Programm. Musikalische Darbietungen wie das Neujahrskonzert am 2. Januar und die stimmungsvollen Klänge des Golden Gospel Choir sorgen für emotionale Momente. Mittwochs werden Kinderträume wahr, wenn Märchenfiguren wie Anna, Elsa und Olaf durch das Winterdorf schlendern. Auch der Grinch, der an ausgewählten Tagen sein schelmisches Unwesen treibt, sorgt für Heiterkeit und Spannung.

Ein besonderes Highlight sind die donnerstags auftretenden Stelzenfiguren, die mit ihren leuchtenden Kostümen den Platz in ein funkelndes Spektakel verwandeln. Ruhigere Momente bietet die Seelsorgefahrt im Riesenrad, die Pfarrer Schott an drei Terminen im Dezember organisiert. Dabei wird Besinnlichkeit und Reflexion in luftiger Höhe erlebbar gemacht.

Das Winterdorf öffnet täglich seine Pforten von 11 bis 21 Uhr, freitags und samstags sogar bis 22 Uhr. An Heiligabend endet der Betrieb bereits um 14 Uhr, während am ersten Weihnachtsfeiertag sowie an Silvester und Neujahr eine Pause eingelegt wird. Der Eintritt in das Winterdorf ist kostenfrei, während eine Fahrt im Riesenrad für Erwachsene mit 6 Euro und für Kinder mit 4 Euro berechnet wird.

Das Winterdorf hat sich als Treffpunkt für unterschiedlichste Gruppen etabliert. Ob romantische Paare, fröhliche Familien, ausgelassene Freundesgruppen oder Firmenveranstaltungen – die vielfältigen Angebote und die warme Atmosphäre machen es zu einem Ort, der Menschen zusammenbringt. Die Mischung aus Unterhaltung und kulinarischem Genuss bietet für jeden Geschmack etwas Passendes.

Gelegen am Jakobsplatz, ist das Dorf sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch dem Auto leicht zu erreichen. Das nahegelegene Parkhaus Jakobsmarkt und das WÖHRL Parkhaus bieten ausreichend Stellplätze. Wer mit der U-Bahn Linie U1 anreist, gelangt über die Haltestelle "Weißer Turm" direkt zum Ziel. Schon von weitem weist das Riesenrad den Weg und lädt zu einer Reise in die winterliche Wunderwelt ein.

Der Nürnberger Christkindlesmarkt 2025 wird am 28. November eröffnet und bietet eine einzigartige festliche Atmosphäre mit traditionellen Köstlichkeiten, kulturellen Highlights und einem vielfältigen Programm in der historisch geschmückten Altstadt. Besonders beliebt sind die Nürnberger Lebkuchen und die größte Feuerzangenbowle der Welt, die jährlich zahlreiche Besucher anzieht. Übrigens wurde der Christkindlesmarkt wurde vom internationalen Magazin "Time Out" zum besten Weihnachtsmarkt Europas gewählt. Mit seiner Mischung aus Gemütlichkeit, Stimmung, gutem Essen und traditionellem Kunsthandwerk hat er sich gegen Märkte in Städten wie Paris und Budapest durchgesetzt.

Weihnachtsmärkte in Franken 2025 bieten eine Vielzahl von Erlebnissen, von kleinen Dörfern bis hin zu großen Städten wie Nürnberg und Würzburg. Neben festlicher Dekoration, gebrannten Mandeln und Glühwein gibt es zahlreiche Geheimtipps wie die Mitwitzer Schlossweihnacht und den romantischen Reiterlesmarkt in Rothenburg ob der Tauber.

Dieser Artikel enthält Angebote und wie wir künstliche Intelligenz einsetzen 
Vorschaubild: © Deyerler/News5