Bamberger Landrat Johann Kalb verkündet Rückzug - "neuer Lebensabschnitt"
Autor: Isabel Schaffner
Bamberg, Donnerstag, 20. Februar 2025
Der langjährige Landrat Johann Kalb wird 2026 nicht mehr kandidieren. Er blickt jetzt einem neuen Kapitel entgegen, aber vorher gebe es noch einiges zu tun.
Hinter dem 65-jährigen Johann Kalb (CSU) liegen insgesamt 36 Jahre Kommunalpolitik - 24 Jahre als Bürgermeister und zwölf Jahre als Landrat. In einer Mitteilung verkündet er nun das Ende dieser Ära: "Man soll aufhören, wenn es am schönsten ist"
Schon seit Längerem habe er den Entschluss gefasst, dass jetzt der richtige Zeitpunkt gekommen sei, "einen neuen Lebensabschnitt zu beginnen", lässt er verlauten. 2026 werde er nicht mehr für das Amt des Landrates kandidieren. Auch der Bamberger Oberbürgermeister Andreas Starke (SPD) stellt sich nach 20 Jahren nicht mehr zur Wahl für sein Amt auf, wie er im vergangenen Sommer verkündete. Daraufhin stellte sich die Frage, wer als Rathaus-Chef folgt.
Johann Kalb wird nicht erneut Bamberger Landrat: letzte Monate "mit ganzer Kraft und Energie"
"Der immense Zuspruch aus der gesamten Bevölkerung und viele positive Begebenheiten", hätten Johann Kalb den Schritt nicht leichter gemacht, wie der CSU-Kommunalpolitiker betont. "Politik war immer ein zentraler Teil meines Lebens. Ab dem kommenden Jahr will ich mir mehr Zeit für meine Familie, Freunde und Hobbys nehmen."
Video:
Über 430 Tage werde er sich aber noch "mit ganzer Kraft und Energie für unseren wunderschönen Landkreis einsetzen". Dieser sei gut aufgestellt, doch bis 2026 gebe es noch viel zu tun, merkt er an. Er zeigte sich kürzlich beispielsweise besorgt, dass die Autoindustrie als Motor der Wirtschaft ins Stocken geraten sei. Im Bamberger Land seien 20.000 Menschen direkt oder indirekt bei Autozulieferern beschäftigt, schrieb das Landratsamt im Januar 2025.
Ende 2024 wurde beispielsweise bekannt, dass Brose einen neuen Stellenabbau erwägt und ähnliche Pläne bei Schaeffler trieben Mitarbeiter zum Protest auf die Bamberger Straßen. In der Mitteilung vom Januar gab der Landrat auch an: "Wir haben unser Ziel, den ÖPNV deutlich zu verbessern, nicht umsetzen können. Daran gilt es zu arbeiten!"
Innovationszentrum, Beschäftigung, Unternehmen: Landrat Kalb blickt zurück
Auch in Bereichen wie Bildung, Wirtschaft, Klima- oder Katastrophenschutz stünden weiterhin Ziele und Herausforderungen im Fokus, die in Zukunft die volle Aufmerksamkeit erforderten. Er betonte, dass sowohl der Bezirk als auch die Landkreise gemeinsam gefordert seien, um ein funktionierendes Gesundheitswesen zu gewährleisten und die Rahmenbedingungen im Sozialbereich zu optimieren.
Daneben blickt Kalb auf die Errungenschaften der vergangenen Jahre. Gemeinsam habe man zum Beispiel Weichen für den Hallstadter Cleantech Innovation Park geschaffen, dessen Innovationszentrum kürzlich eingeweiht wurde. Kalb zeigt sich zudem zufrieden über die Beschäftigungszahlen: