Der Förderverein Hand in Hand der Bamberger Lebenshilfe erhält im Hallstadter Kulturboden eine Spende zum fünfjährigen Bestehen.
Mit einer vierstündigen Benefiz-Gala zugunsten von "Hand in Hand", dem Förderverein der Lebenshilfe Bamberg, sorgte Initiator Wolfgang Heyder (Veranstaltungsservice Bamberg) - unterstützt vom Stadtmarketing - zwei Tage vor dem fünfjährigen Vereinsbestehen für ein ganz besonderes Highlight in gelebter Inklusion: Der Abend im ausverkauften Kulturboden wird nicht nur ob der finanziellen Zuwendung, sondern wegen der musikalischen Vielfalt der Bamberger Musiker und Künstler unvergessen bleiben.
"Für uns geht ein Traum in Erfüllung. Das ist unser schönstes Geburtstagsgeschenk", freute sich die Vereinsspitze mit Günter Kolb und Nick Gallenz unbeschreiblich, nachdem die beiden kurz zuvor von Wolfgang Heyder einen 3000-Euro-Scheck überreicht bekommen hatten. Ein weiterer Entwicklungsschritt war sicherlich auch das erfolgreiche Werben um eine Mitgliedschaft. Die Zahl von 126 ist seit der Gala Vergangenheit.
Als hohe Wertschätzung stuften die Vorsitzenden die Grußworte von Bundestagsabgeordneten Andreas Schwarz (SPD) und Bambergs Drittem Bürgermeister Wolfgang Metzner (SPD) ein, ehe dann musikalisch und kabarettistisch die Post abging.
"Ein außergewöhnlicher Abend. Nie ist die Stimmung so energiegeladen wie hier. Der Spaß bei den Akteuren und dem Publikum ist nicht zu überbieten", registrierte Moderator Klaus Stieringer. Ebenso Wolfgang Reichmann, der mit dem WM-Pokal dekoriert die internationale, bayerische und fränkische Fußballwelt aufmischte. "Die Freundlichkeit und Herzlichkeit der Zuschauer erzeugen eine besondere Stimmung. Ein sehr warmes und dankbares Publikum mit ganz großen Ohren. Toll, ich fühlte mich hier wie in einer Hängematte", beschreibt Reichmann.
Dass es bei vier Stunden Nonstop-Programm - eingebunden war auch der Chor der Lebenshilfe - keinen Durchhänger gab, lag an der vielfältigen Inszenierung: Die Liebeslieder von "Pink Champagne" (Alexandra Förtsch/Kerstin Stieringer) verzückten genauso wie der Auftritt des frenetisch gefeierten, stimmgewaltigen Tony Bullock mit seinen unter die Haut gehenden Blues-Songs.
Von den Sitzen gerissen
Nach "Boogie Balls", "Sleeping Ann" und "Auftakt" blieb es der Gruppe "Bambägga" vorbehalten, den Kulturboden zum Kochen zu bringen. Hip-Hop mit Jonas Ochs, da hielt es das Publikum nicht mehr auf den Sitzen und vor der Bühne entstand im Nu eine gut besuchte Tanzfläche.
"Wenn Wolfgang Heyder etwas anpackt, dann ist es nicht Kreisklasse, sondern Spitzenklasse", so Günter Kolb freudestrahlend über diese Gala, die die Möglichkeit schuf, Menschen mit Behinderung - hier insbesonders das Projekt "Stark sein - ohne Gewalt - weiter zu bringen