Im Bamberger Dom müssen Besucher*innen nicht mehr auf das Kreuzzeichen mit Weihwasser verzichten. An der Sakristeipforte am Westeingang steht ab sofort ein berührungsloser Weihwasserspender zur Verfügung.
Zu Beginn der Corona-Pandemie waren in allen Kirchen aus Infektionsschutzgründen die Weihwasserbecken geleert worden. Das soll sich nun wieder ändern.
Im Bamberger Dom steht ab sofort ein "Holy Drop" zur Verfügung, wie die Pressestelle des Erzbischöflichen Ordinariats in Bamberg mitteilt.
Kontaktloser Weihwasserspender "Holy Drop" im Bamberger Dom
Wenn man die Hand unter den Hahn hält, wird automatisch und kontaktlos ein Tropfen geweihtes Wasser gespendet.
"Der freistehende Hahn ist direkt am Weihwasserbecken aufgestellt und unterscheidet sich durch sein wertiges Design deutlich von den Desinfektionsmittelspendern, sodass keine Verwechslungsgefahr besteht“, erläuterte Birgit Kastner, Hauptabteilungsleiterin für Kunst und Kultur im Ordinariat.
Wenn sich das Modell mit der Bezeichnung "Holy Drop“ bewährt, sollen die Spender an allen Eingängen aufgestellt werden.
Ja, ja, so ein Wahn ist schon kurzweilig, treibt immer neue Blüten.
Na hoffentlich hat auch der Weihwasserspender selbst einen Segen bekommen? Nicht auszudenken dass geweihtes Wasser durch eine unreine (nicht geweihte) Leitung fließt.
Als nächstes kommt dann noch der Brain Drop zum Einsatz. Dort können die Kirchenoberen Ihr Haupt darunter halten und es wird Ihnen ein Tropen Hirn gegeben. Vielleicht hilft es.
für * BRAIN DROP * würde es vor ort unzählige einsatzmöglichkeiten geben, beginn am maxplatz.