Die Hirschaider CSU bleibt bei sieben Sitzen, die SPD verbessert sich auf zwei Mandate. Veränderungen hat es bei den Wählergruppierungen gegeben.
Durch die Kommunalwahl am Sonntag verändert sich der 24-köpfige Marktgemeinderat erwartungsgemäß, aber zunächst nicht diametral. Bekanntlich stellt bislang die Fraktion der Freien Wähler mit 14 Gemeinderäten die Mehrheit. Sie bringt es in alter Konstellation auf 13 Sitze. Durch die Bildung neuer Koalitionen oder Fraktionsgemeinschaften könnte sich gegenüber dem noch amtierenden Gemeinderat allerdings eine Umwälzung ergeben. Doch zunächst wird wohl die Stichwahl am 30. März zwischen dem CSU-Kandidaten Klaus Homann und dem FW-Bewerber Georg Kestler abgewartet. Denn von der Wahl des Ersten Bürgermeisters ist abhängig, welche Fraktionen den Zweiten und den Dritten Bürgermeister stellen werden. Nach dem heißesten Wahlkampf seit Andreas Schlund vor 24 Jahren das Bürgermeisteramt angetreten hat, bleibt es spannend.
Die CSU-Fraktion verharrt bei sieben Sitzen und kommt dank ihrer Listenverbindung mit der Freien Wählergemeinschaft Röbersdorf, die weiterhin zwei Räte stellt, auf eine neunköpfige Fraktionsgemeinschaft. Die CSU vertreten Klaus Homann (er hat mit 6255 Stimmen das beste Einzelergebnis aller Gemeinderatskandidaten), Elke Eberl, Thomas Schmitt, Roswitha Dirmeier, Stefan Paptistella, Peter Dresel und Heinrich Dorn. Für die FWG Röbersdorf ziehen Daniela Bittelund Markus Zillig ein.
Größter Sprung Den prozentual größten Sprung nach vorne machte bei der Gemeinderatswahl die SPD: Sie verbesserte sich um einen Sitz und stellt zwei Ratsmitglieder: Josef Haas und Horst Auer.
Die neue Gruppierung Freie Wähler, in der unter anderem der Fortschrittliche Bürgerblock aufgegangen ist, erhält vier Sitze im Gemeinderat: Georg Kestler, Gerd Porzky, Marianne Schmuck und Udo Wüst. Die Wählergemeinschaft Sassanfahrt-Köttmannsdorf-Rothensand kommt nur noch auf drei Mandate (zuletzt vier): Erwin Krämer, Johann Wichert und Gerhard Lieberth. Auch die Wählergemeinschaft Regnitzau gibt einen Sitz ab, zwei bleiben übrig: Romana Genselund Kurt Barhelmes. Weiterhin mit zwei Mandaten ist die Ökologische Liste Hirschaid vertreten: Roland König und Albert Deml.
Die Liste der Frauen hatte 24 Kandidatinnen aufgeboten, aber nur Mathilde Bergmann errang einen Platz im Marktgemeinderat. Neu im Marktgemeinderat ist die Bürgernahe Liste, deren Anführer Christoph Busch am besten abschnitt.
Zur ersten Runde der Bürgermeisterwahl bleibt nachzutragen, dass CSU-Kandidaten Homann nur etwa 60 Stimmenzur absoluten Mehrheit fehlt haben. Er kam auf 3040 Stimmen, die drei anderen zusammen auf 3147. Der FW-Kandidat Georg Kestler vereinigte 2537 Stimmen auf sich. Für den SPD-Bewerber Horst Auer entschieden sich 392 Wähler und für Christoph Busch von der Bürgernahen Liste votierten 218 Hirschaider.