Eilmeldung:

Gesundes Essen von nebenan

1 Min
Statt auf der Schulbank standen sie zur Abwechslung mal in der Küche: Kinder der Luitpold-Grundschule lernen, wie man ein gesundes Frühstück zubereitet. Foto: Luitpold-Grundschule
Statt auf der Schulbank standen sie zur Abwechslung mal in der Küche: Kinder der Luitpold-Grundschule lernen, wie man ein gesundes Frühstück zubereitet. Foto: Luitpold-Grundschule
Die Gesundheitsministerin Melanie Huml (Vierte von rechts) kam ins Gärtnerviertel, um sich mit den Schülern und den Unterstützern der Aktion zu treffen.
Die Gesundheitsministerin Melanie Huml (Vierte von rechts) kam ins Gärtnerviertel, um sich mit den Schülern und den Unterstützern der Aktion zu treffen.
 

Kinder der Luitpold-Grundschule lernten das Bamberger Gärtnerviertel und seine Bedeutung für die Stadt kennen. Und sie erfuhren, dass gesunde Kräuter und Gemüse gleich um die Ecke wachsen.

"Pfefferminze hilft gegen Bauchweh", erklärt der siebenjährige Thomas begeistert und ein wenig altklug der bayerischen Gesundheitsministerin, und er hat keine Scheu vor dem hohen Besuch. Melanie Huml (CSU) lobt den kleinen Thomas dann auch ausgiebig, weil er so eifrig bei der "Gesundheitsolympiade im Gärtnerviertel" mitmacht und fleißig lernt.

Schmecken, Riechen, Hören, Sehen, Fühlen: Bei der Gesundheitsolympiade lernen Thomas und die anderen Kinder der Luitpoldschule Bamberg den heimischen Gartenanbau in den benachbarten Gärtnereien Böhmer, Dechant, Demuth und Niedermaier mit allen Sinnen kennen. Spielerisch erfahren sie, wie wichtig gesunde Ernährung und Bewegung sind.

Schuleingangsuntersuchungen in Bayern haben gezeigt, dass 8,8 Prozent der Vorschulkinder übergewichtig und 3,4 Prozent fettleibig sind.
Folgen dieser Entwicklung werden eine weitere Zunahme von Typ-2-Diabetes sowie Herz-Kreislauf- und orthopädische Erkrankungen bereits im Kindesalter sein. "Hier müssen wir dringend gegensteuern", betont die Gesundheitsministerin. "Deshalb unterstütze ich gerne Projekte wie die Gesundheitsolympiade im Gärtnerviertel, die aktiv und altersgerecht eine gesunde Lebensweise vermitteln", sagt Huml.

Gesundes aus der Region

Neben der Freude an Bewegung und dem Wert ausgewogener Ernährung hat sich die Gesundheitsolympiade der Luitpoldschule auch zum Ziel gesetzt, den Kindern die Vorteile des regionalen Gemüseanbaus zu vermitteln. "Der Gartenbau in Bamberg hat eine lange Tradition und das Gärtnerviertel ist wesentlicher Bestandteil unseres Unesco-Welterbestatus'. Aus diesem Grund, aber auch weil die regionale Erzeugung bestimmter Produkte ökologisch, ökonomisch und sozial sinnvoller ist, müssen wir unser Bamberger Gärtnerviertel erhalten und schützen", sagt Huml, die schon die jüngsten Bamberger auf die Bedeutung der Gärtnereien in Bamberg aufmerksam machen will.

Die Bewegungsolympiade der Luitpoldschule, die bereits zum zweiten Mal stattfindet, ist in diesem Jahr Bestandteil der Aktion "Diabetes bewegt uns" , die in der Region Bamberg vom Fachbereich Gesundheitswesen unter der Federführung des Gesundheitsministeriums am Landratsamt Bamberg koordiniert wird.
"Die Kinder frühzeitig und spielerisch für das Thema Bewegung und Ernährung zu sensibilisieren, ist ein wichtiger Bestandteil für eine nachhaltige Gesundheitsförderung, die wir gerne unterstützen", so Günter Lorber von der BKK-Bosch, die dieses Projekt der Nachhaltigkeit bereits im letzten Jahr unterstützte und in diesem Jahr mit einem erweiterten Baustein "Ernährung" ergänzte.

Dieser beinhaltete eine Informationsveranstaltung einer Ernährungsberaterin, die Eltern und Gäste der Schule über gesunde Ernährung und Folgen ungesunder Lebensweise informierte.
Die Kinder bereiteten im Klassenverband ein gesundes Frühstück zu und stellten gemeinsam Kostproben für gesundes Essen her. Die Erlöse beim Verkauf der Speisen kamen dem Elternbeirat der Schule zugute. Dieser, das Lehrerteam, die beteiligten Gärtner sowie der Förderverein beteiligten sich engagiert an diesem Projekt. Mehrere Unterstützer förderten die Veranstaltung großzügig.