"Schlagen neues Kapitel auf": Wirt gibt beliebtes Bamberger Restaurant auf - keine Gastro-Rückkehr geplant

2 Min
Bamberg: Restaurant "Kropf" schließt Ende August - Inhaber nennt die Gründe
In der unteren Königsstraße in Bamberg wird es bald das beliebte Restaurant "Kropf" in seiner jetzigen Form nicht mehr geben.
Bamberg: Restaurant "Kropf" schließt bis Ende August - Inhaber nennt die Gründe
Restaurant Kropf, Christopher Kropf
Bamberg: Wirt gibt beliebtes Restaurant "Kropf" auf - keine Gastro-Rückkehr geplant
Bamberg: Wirt gibt beliebtes Restaurant "Kropf" auf - keine Gastro-Rückkehr geplant
Restaurant Kropf, Christopher Kropf
Bamberg: Wirt gibt beliebtes Restaurant "Kropf" auf - keine Gastro-Rückkehr geplant
Bamberg: Wirt gibt beliebtes Restaurant "Kropf" auf - keine Gastro-Rückkehr geplant
Restaurant Kropf, Christopher Kropf
Bamberg: Wirt gibt beliebtes Restaurant "Kropf" auf - keine Gastro-Rückkehr geplant
Bamberg: Wirt gibt beliebtes Restaurant "Kropf" auf - keine Gastro-Rückkehr geplant
Restaurant Kropf, Christopher Kropf
Bamberg: Wirt gibt beliebtes Restaurant "Kropf" auf - keine Gastro-Rückkehr geplant
Bamberg: Wirt gibt beliebtes Restaurant "Kropf" auf - keine Gastro-Rückkehr geplant
Restaurant Kropf, Christopher Kropf
Bamberg: Wirt gibt beliebtes Restaurant "Kropf" auf - keine Gastro-Rückkehr geplant
Bamberg: Wirt gibt beliebtes Restaurant "Kropf" auf - keine Gastro-Rückkehr geplant
Restaurant Kropf, Christopher Kropf

Das beliebte Bamberger Restaurant "Kropf" steht vor einer ungewissen Zukunft. Das bisherige Betreiberpaar hat sich dazu entschlossen, das Lokal im Spätsommer aufzugeben - man wolle einen Neuanfang wagen, heißt es gegenüber inFranken.de.

  • Bamberg: Wirt gibt beliebtes Restaurant "Kropf" auf 
  • Kochausbildung in fränkischem Sternelokal: "War danach bereit für eigenes Restaurant"
  • Abschied aus der Bamberger Innenstadt: "Freue mich auf jeden Tag bis zum Ende"
  • "Nichts Ungewöhnliches": Inhaber und Frau wagen Neustart - aber nicht in der Gastronomie

Bald ist Schluss für Christopher Kropf und sein Restaurant "Kropf - Bamberger Köstlichkeiten" in der Unteren Königsstraße in Bamberg. Nach sieben erfolgreichen Jahren wird er die Türen des beliebten Lokals schließen und mit seiner Frau Lena Zeitler ein neues Kapitel aufschlagen. Eine neue Gastronomie werde es aber nicht geben, erklärt er gegenüber inFranken.de

"Stehe jetzt mal ohne Plan da": Ehepaar macht Schluss mit dem Bamberger Lokal "Kropf" 

Bis zum 31. August 2023 werde noch im "Kropf" gekocht, danach sei Schluss. "Sieben Jahre haben wir jetzt das Restaurant. Die Schließung haben wir erst unserer Familie mitgeteilt und dann der Öffentlichkeit." Das Ehepaar hat nun andere Zukunftsvorstellungen, wie Kropf erklärt. "Wir schlagen ein neues Kapitel in unserem Leben auf". Unternehmertum, Immobilien und der Drang, Neues zu lernen und weiterzuentwickeln, begeistere die beiden sehr, wie Kropf berichtet. Und so sei auch so eine tiefgreifende Veränderung für die beiden nichts Ungewöhnliches. Was genau das neue Projekt sein wird, könne er noch nicht sagen. "Ich hatte die letzten 15 Jahre durchgeplant und stehe jetzt auch mal gerne ohne konkreten Plan da, was aber sicher etwas Gutes hat. Wir werden uns bewusst eine Lücke lassen", erklärt er.

"Wir blicken mit voller Dankbarkeit, Erfüllung und Positivität auf die letzten Jahre zurück und wollen uns bei unseren treuen Gästen bedanken." Dass es zukünftig nochmal eine eigene Gastronomie wird, werde "mit hoher Wahrscheinlichkeit" nicht der Fall sei. So oder so liege der Fokus weiterhin voll auf die kommenden Monate. ""Es würde unserem Restaurant auch nicht gerecht werden, wenn wir schon jetzt unsere Gedanken auf Pläne in der Zukunft richten. Wir freuen uns momentan auf jeden einzelnen Tag bis zum 31. August", erklärt er weiter. 

Danach soll bestenfalls schon ein neuer Nachfolger in die Räumlichkeiten einziehen. "Das Restaurant ist gemietet, wir haben uns im Vorfeld natürlich schon Gedanken gemacht, wie alles ablaufen soll. Wir würden gerne die Einrichtungsgegenstände mit übergeben. Alles in allem möchten wir Hand in Hand mit unserem Vermieter jemanden finden, der vielleicht schon im vierten Quartal des Jahres einziehen kann." 

"Traum vom eigenen Restaurant": Inhaber hat bei Alexander Herrmann gelernt 

Den Traum vom eigenen Restaurant hatte Kropf damals von einem anderen Kontinent mitgebracht. "Nach dem Abitur habe ich ein Jahr in Australien verbracht, um meinen Weg für mich zu finden", erklärt er. Eine gute Entscheidung, wie sich herausstellen sollte. "Ich hatte das Glück, auf einem Perltaucherschiff als Koch arbeiten zu dürfen". Über ein BWL-Studium in Bamberg konnte "ich schon das theoretische Wissen über Selbstständigkeit und Existenzgründung in der Gastronomie aneignen", erklärt er weiter. 

Nach dem Studium kam dann eine Elite-Koch-Ausbildung in der Sterneküche bei Alexander Herrmann hinzu. "Dort habe ich die fränkische Spitzenküche und die handwerklichen Kochkünste gelernt. Ich durfte eine äußerst hochwertige und vollumfängliche Ausbildung genießen, mit welcher ich extrem glücklich gewesen bin", so Kropf. Direkt nach dieser intensiven Zeit habe er laut eigenen Angaben "erstmal sechs Wochen durchgeschlafen", aber "ich war bereit für ein eigenes Restaurant".  

Zusammen mit seiner Frau Lena Zeitler konnte er sich ein Jahr auf die Entwicklung und Konzeption des Restaurants vorbereiten. Die drei alten Handwerkszweige in der Familie bildeten dafür die Grundlage. "Wir beziehen unsere Produkte regional und saisonal". Die "Bamberger Köstlichkeiten" stammen dabei aus der Fischerfamilie Kropf, dem Gemüseanbau der Großeltern Demuth und Wild vom Jäger und Großonkel Rost. Besonders auf kleine Gerichte und Mehr-Gänge-Menüs spezialisiert sich das Restaurant in der Unteren Königsstraße. "Da bekommt man bei uns mal drei kleine Vorspeisen anstatt von einer Großen". Ob auch in Zukunft ein ähnliches Konzept in den Bamberger Räumlichkeiten angeboten wird, muss nun abgewartet werden. Bis Ende August kann im "Kropf" auf jeden Fall noch gespeist werden.