Beliebtes Bamberger Innenstadt-Lokal sucht einen Nachfolger: Betreiberin will sich zurückziehen

1 Min
Das Franchise-Konzept "Dai-Poke-Bowl" ist beliebt für seine Gerichte aus Reis, Salat und verschiedenen frischen Zutaten. Das Nürnberger oder Bamberger Lokal ist gegen Ablöse zu verkaufen.
Bamberg/Nürnberg: "Dai-Poke-Bowl" sucht Nachfolger - Betreiberin möchte sich zurückziehen
Daniel Krüger (inFranken.de); Collage: inFranken.de

Die Betreiberin des "Dai-Poke-Bowl"-Franchises, Nana Zhen, leitet drei Restaurants in Franken. Nun suchen sie und ihr Lebensgefährte einen Nachfolger für den Bamberger oder Nürnberger Standort.

In Bamberg, Nürnberg und Erlangen betreibt Nana Zhen je ein "Dai-Poke-Bowl"-Restaurant. Jetzt möchte sie sich aber mit ihrem Ehemann Herrn Wang etwas zurückziehen, wie er gegenüber inFranken.de erklärt. 

Hierfür sucht das Paar für eines der drei Lokale einen Nachfolger. Im Gespräch erklärt er den Hintergrund und die Motivation, diesen Schritt zu gehen. 

Nur ernsthafte Käufer: Wer übernimmt Nürnberger oder Bamberger "Dai-Poke-Bowl"?

Die beiden wohnten derzeit in Höchstadt an der Aisch, weswegen sie den Laden in Erlangen gerne behalten würden. Die Entscheidung solle zwischen den Restaurants in Nürnberg (im Mercado-Einkaufszentrum) und Bamberg (Lange Straße) fallen. Einer der Läden sei für eine gewisse Ablöse an potenzielle Käufer abzugeben. "Wir können es ja nicht verschenken", erklärt er weiter. Seit ungefähr viereinhalb Jahren gebe es schon den Laden in Bamberg. Geschäftlich laufe es gut. "Im Sommer immer ein bisschen besser als im Winter", erklärt Wang. Ein Franchisenehmer könne das Restaurant eins zu eins übernehmen. 

Der Grund ist ein einfacher. "Unsere Familie wird größer. Meine Frau ist schwanger und wir bekommen das zweite Kind." So möchten sich die beiden "etwas mehr zurückziehen", um mehr Zeit für die Familie zu haben. "Da sind drei Restaurants ein bisschen zu viel", so Wang. In eineinhalb Monaten komme das Kind auf die Welt. Somit bleibe noch ein wenig Zeit für die Übergabe. "Wenn es dann so weit ist, ist der Druck natürlich da. Wir haben uns aber noch keine Deadline gesetzt, bis wann eines der Restaurants abgegeben werden muss." 

Wang habe indes nur Zeit für ernsthafte Käufer. "Ich weiß, wenn es jemand ernst meint. Es wäre super, wenn sich jemand finden würde, der sich schon mit unserem Konzept auskennt und nicht völlig neu in der Branche wäre." Im Jahr 2024 haben in Franken bereits viele Lokale ganz geschlossen - unser Überblick.