Entscheidung: WM-Spiele wieder live auf dem Maxplatz

1 Min
Tausende Fußballfans auf dem Maxplatz: Der Stadtrat berät am Mittwoch darüber, Public-Viewing-Veranstaltungen wie die Übertragung großer Fußball-Events können für Anwohner in der Bamberger Innenstadt in Lärmbelästigung ausarten. Archivbild: Ronald Rinklef
Tausende Fußballfans auf dem Maxplatz: Der Stadtrat berät am Mittwoch darüber, Public-Viewing-Veranstaltungen wie die Übertragung großer Fußball-Events können für Anwohner in der Bamberger Innenstadt in Lärmbelästigung ausarten. Archivbild: Ronald Rinklef

Der Stadtrat Bamberg hatte am Mittwoch über ein sensibles Thema zu entscheiden: Das Funkhaus Bamberg will wieder ein Public-Viewing zur Fußball-WM auf dem Maxplatz veranstalten. Das stößt bei Anwohnern auf Ablehnung. Die Entscheidung lesen Sie bei uns im Twitter-Ticker.

Es sind nur noch knapp zwölf Wochen bis zum Beginn der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien. In Bamberg soll es auch wieder ein großes Public Viewing geben. Und es sieht ganz danach aus, dass die Spiele wieder auf dem Maxplatz zu sehen sind. Die schwierige Entscheidung liegt bei den Stadträten, die in der Sitzung am Mittwoch darüber entscheiden, ob die Fußballfans sich wieder in Bambergs "guter Stube" treffen können.

Das Funkhaus Bamberg will zumindest zwischen 16. Juni und 13. Juli wieder die WM-Spiele mit deutscher Beteiligung auf Großbildleinwand am Maxplatz zeigen. Ein entsprechender Antrag wurde im Februar eingereicht. Anwohner und andere Innenstadtbewohner befürchten jedoch, von den Spätheimkehrern in ihrer Nachtruhe gestört zu werden. Die Entscheidung des Stadtrats wird von beiden Seiten mit Spannung erwartet.

Da die Zeit bis zur Weltmeisterschaft knapp ist, empfiehlt die Stadtverwaltung den Räten, das Public Viewing wieder auf dem Maxplatz zu gestatten - unter einigen Auflagen.

Es geht dabei auch um die entscheidenden Finalspiele der Brose Baskets Bamberg. Kommen sie in die finalen Play-Offs, sollen auch diese Spiele auf dem Maxplatz zu sehen sein.

Welche Entscheidung der Stadtrat gefällt hat, können Sie hier im Ticker nachlesen: