CrossFit: Auspowern im Grenzbereich

2 Min
CrossFit in BambergFoto: Matthias Hoch
CrossFit in BambergFoto: Matthias Hoch
CrossFit in BambergFoto: Matthias Hoch
CrossFit in BambergFoto: Matthias Hoch
 
CrossFit in BambergFoto: Matthias Hoch
CrossFit in BambergFoto: Matthias Hoch
 
Sabine BuuckInhaberin und Coach
Sabine BuuckInhaberin und Coach
 

"CrossFit" hat sich in Deutschland längst etabliert, auch in Franken gibt es "Boxen". Das Workout bietet ein ganzheitliches und effektives Training.

Aus dem Boxen dröhnt Metal-Musik, Trainer peitschen keuchende Körper an. "Weiter, durchhalten!" Sie halten durch: Muskulöse Männer wuchten Medizinbälle gegen runde Zielscheiben. Junge Frauen bringen ihre hochroten Köpfe mit letzter Kraft per Klimmzug über eine Stange. Dann erlöst eine Digitaluhr die Leidenden. Schweißgebadet, aber glücklich sinken die Helden zu Boden.
"CrossFit" nennt sich die Trainingsmethode, die dem Körper eine Menge abverlangt. Es ist ein Mix aus Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Koordination. Kurz, intensiv und anstrengend.


Grundehrliches Athletiktraining

Die Idee entstand in den 1990ern in den Garagen Kaliforniens. In Europa hat sich "CrossFit" längst durchgesetzt. Knapp 150 Studios, sogenannte "Boxen", gibt es alleine in Deutschland. Eine davon findet man in Bamberg. Dort halten die Eigentümer Sabine Buuck und Tobias Schachten ihre "Schäfchen" auf Trab.
In Kleingruppen von maximal zwölf Personen wird tagtäglich gerudert, gestemmt, getragen und geklettert. Die Coaches garantieren eine professionelle Betreuung und versprechen einen gesünderen, leistungsfähigeren und zufriedeneren Lebensstil. Na dann: Eintauchen in eine Probestunde ...


Ganzheitliches Athletik- und Ausdauertraining

Sabine Buuck hat zunächst Mitleid mit den Testern. Die Trainerin, die an der Uni Bamberg einen Lehrauftrag für Gesundheitsorientierte Fitness inne hat, nimmt sich viel Zeit, um die Methodik der Übungen zu erklären. Das hat seinen Grund. "Es kommt immer wieder Kritik auf. Teilweise berechtigt, weil falsch trainiert wird. Die richtige Ausführung ist enorm wichtig und schützt vor Verletzungen."
Dass es heute trotzdem kein Kaffeekränzchen wird, sei aber auch klar. "Man muss bereit sein, an seine Grenzen zu gehen. Wo die jeweiligen Grenzen liegen, ist aber unterschiedlich. Bei uns trainieren alle Gruppen, vom Anfänger bis zum Profisportler." Es gehe nicht darum, isoliert Muskeln aufzubauen. "Hier läuft kein aufgepumpter Bodybuilder herum, der beim Treppensteigen außer Atem kommt." Ganzheitliches Athletik- und Ausdauertraining ist das Zauberwort.
Wie typische Bodybuilder sehen die Trainierenden der Bamberger "Box" in der Tat nicht aus. Fit allerdings schon. Was zudem auffällt: Das vom Alter her bunt gemischte Publikum hat wenig Berührungsängste. Man kennt sich, plaudert nach dem Training über Gott und die Welt. Die Atmosphäre ist insgesamt gelöst und locker. "Der soziale Aspekt ist uns wichtig. Ich vergleiche das hier eher mit einem Sportverein", sagt Buuk.


Jetzt wird es ernst!

Freilich muss man für dieses Gemeinschaftsgefühl nicht nur viel Schweiß investieren. Die Monatsgebühr beim "CrossFit " ist höher als in den meisten Fitnessstudios. Wer nach einem Testmonat (30 Euro) zwei Mal pro Woche trainieren will, zahlt in Bamberg monatlich 69 Euro. Und das ist vergleichsweise noch erschwinglich: In den Großstadt-Boxen kostet es das Doppelte. "Eine professionelle Investition in die Zukunft", findet Buuck.
Jetzt wird es ernst. Für die Probegruppe steht der Probezirkel an. Der besteht aus fünf Übungen: 500 Meter Rudern, 40 Kniebeugen, 30 Situps, 20 Liegestütz und 10 Klimmzüge. Das Ziel: Alle Elemente sauber und so schnell wie möglich nacheinander ausführen - ohne Pause versteht sich.


Kniebeugen, Situps und Liegestütz

Das Rudern bringt den Puls schnell in die Höhe, weiter geht es mit Kniebeugen, Situps und Liegestütz. Immer unter den wachen Augen der Trainer, die kleine Fehler sofort korrigieren. Das Finale bringt einen an die Grenzen. Zehn Klimmzüge hören sich putzig an, sind aber eine echte Qual. Mit letzter Kraft ziehen sich die Teilnehmer über die Stange. Geschafft! Nach knapp fünf Minuten ist man ausgepumpt, aber auch zufrieden.
Fazit: "CrossFit" lohnt sich für diejenigen, die ihre Ausdauer und Kraft in der Gemeinschaft effektiv steigern wollen, für die der innere Schweinehund kein lästiger Begleiter ist und die sich das Training leisten können.