Der Gartenexperte schenkt inFranken eine Pimpernuss

1 Min
Die Pflanzaktion in Bildern: Wie die seltene Pimpernuss in den Garten der Mediengruppe kam. Foto: Stefan Reinmann
Die Pflanzaktion in Bildern: Wie die seltene Pimpernuss in den Garten der Mediengruppe kam. Foto: Stefan Reinmann
Foto: Stefan Reinmann
Foto: Stefan Reinmann
 
Foto: Stefan Reinmann
Foto: Stefan Reinmann
 
Foto: Stefan Reinmann
Foto: Stefan Reinmann
 
Foto: Stefan Reinmann
Foto: Stefan Reinmann
 

Zum Jubiläum von inFranken.de hat sich Gartenexperte Jupp Schröder etwas Besonderes einfallen lassen: Seitdem gedeiht ein seltener Strauch im Garten des Bamberger Haupthauses der Mediengruppe. Die Pflanzaktion im Video.

Anruf von Jupp Schröder: Er will zum Jubiläum von inFranken.de einen Baum im Garten des Haupthauses der Mediengruppe in Bamberg pflanzen.

Mmh, denkt sich der Online-Redakteur, die Idee ist schon gut - nur muss man sich den Garten, von dem hier die Rede ist, nicht als den typischen Garten vorstellen. Es ist ein Platz, der eher aus moderner Architektur und exakt geschnittenem Rasen besteht denn aus einer naturbelassenen Streuobstwiese.

Nachfrage beim Gartenexperten: Ist das wirklich ein idealer Platz? Jupp Schröder, der auf inFranken alle Anfragen rund um Gemüse, Bäume und mehr aus dem Stegreif beantworten kann, ist überzeugt:"Hier ist der ideale Platz." Er ist der Experte, also sind wir einverstanden.

Ein Baum soll also ab jetzt immer an den fünften Geburtstag von inFranken erinnern. Besser: Ein Strauch, den Jupp Schröder in seinem Garten groß gezogen hat.


Wenige Stunden später rückt der 70-Jährige dann auch gleich mit Spaten und Strauch im Auto an... Die Pflanzaktion ist schnell durchgeführt - Routine für Jupp Schröder. Es hat keine halbe Stunde gedauert.

Seitdem gedeiht im Garten der Mediengruppe Oberfranken eine seltene Pimpernuss, die auch Klappernuss genannt wird. Der Strauch stehe unter Naturschutz, ließ Jupp Schröder uns noch wissen, packte den Spaten wieder in seinen Kofferraum - und fuhr davon.

Wir rufen hinterher: vielen Dank, Jupp Schröder!