"Die Situation ist gerade sehr schwierig, da nicht absehbar ist, wann wir unseren Spielbetrieb überhaupt wieder werden starten können und wann es wieder Einnahmen geben wird", sagt Nina Lorenz, Leiterin des Bamberger Theaters im Gärtnerviertel (TiG). Etwa 18 Vorstellungen der "Dreigroschenoper" von Berthold Brecht sind bereits ausgefallen. Sie werden am geplanten Spielort Malerwerkstatt der Handwerkskammer für Oberfranken im kommenden Jahr stattfinden. Zudem sind auch etwa 14 Auftritte mit dem Stück "Der Sturm" von William Shakespear ausgefallen, die im Kreuzgarten der Klosteranlage St. Michael geplant waren. "Leider steht uns 2021 der Spielort Kreuzgarten der Klosteranlage St. Michale nicht mehr zur Verfügung, so dass wir gerade auf der Suche nach einen neuen Freilichtspielort sind", erklärt Lorenz.
Zudem muss das freie Theater bereits für die kommende Spielzeit ab September geplante Auftritte verschieben. "Die Jungfrau von Orleans" von Friedrich Schiller mit 15 Vorstellungen wird daher ebenfalls um ein Jahr verschoben. Spielort ist die Stephanskirche und Ingrid Kasper begleitet die Schauspieler bei dieser Produktion auf der Orgel - zusammen mit ihrem 40-köpfigen Chor.
Karten können umgetauscht oder in einen Gutschein umgewandelt werden. Auch die Rückerstattung des Eintrittsgelds ist möglich. "Falls auf eine Rückerstattung verzichtet wird ist das eine große Unterstützung für uns", erklärt Lorenz.
Was ist die Corona-Bühne? Der FT stellt mit seiner Facebook-Seite und seiner Homepage inFranken.de/corona-bühne den Künstlern eine reichweitenstarke Möglichkeit zur Verfügung, virtuell aufzutreten. Videobeiträge, Fotoserien, Audio-Aufnahmen, Texte und andere Ideen sind willkommen. Die Zuschauer können direkt an den Künstler spenden. Gema-pflichtige Musik ist nicht möglich. Die Beiträge werden von uns geprüft.
Wer kann mitmachen? Das Angebot richtet sich an freischaffende Künstler aus Bamberg und dem Landkreis. Und wie? Die Künstler schicken ihre Beiträge, eine kurze Erklärung zu ihrer Situation und Kontodaten für Spenden per Email an redaktion.bamberg@infranken.de (Stichwort: Corona-Bühne).
als Sparkasse Bamberg liegen uns Ehrenamt und Kultur in unserer Region sehr am Herzen. Aus diesem Grund haben wir zusätzlich zu unserem bisherigen Engagement ein spezielles Förderprogramm über insgesamt 1,5 Millionen für die nächsten beiden Jahre aufgelegt. Die Presseinformationen vom letzten Mittwoch dazu können Sie hier (https://www.sparkasse-bamberg.de/content/dam/myif/spk-bamberg/work/dokumente/pdf/presse/2020/pressetext-sparkasse-bamberg-hilft-vereinen-und-kulturschaffenden_22-04-2020.pdf?n=true) finden oder auf unserer Facebook Seite nachlesen.
Details zu unseren Stiftungsmitteln für Kulturschaffende finden Sie hier:
Und wenn Sie als Verein organisiert sind, ist folgendes für Sie interessant: https://www.sparkasse-bamberg.de/de/home/aktionen/spendenaktion-fuer-vereine.html?n=true&stref=opener
Unseren Ehrenamtlichen und Künstlern wäre sicher geholfen, wenn der Fränkische Tag darüber informieren würde.
Liebe Kulturschaffende,
als Sparkasse Bamberg liegen uns Ehrenamt und Kultur in unserer Region sehr am Herzen. Aus diesem Grund haben wir zusätzlich zu unserem bisherigen Engagement ein spezielles Förderprogramm über insgesamt 1,5 Millionen für die nächsten beiden Jahre aufgelegt. Die Presseinformationen vom letzten Mittwoch dazu können Sie hier (https://www.sparkasse-bamberg.de/content/dam/myif/spk-bamberg/work/dokumente/pdf/presse/2020/pressetext-sparkasse-bamberg-hilft-vereinen-und-kulturschaffenden_22-04-2020.pdf?n=true) finden oder auf unserer Facebook Seite nachlesen.
Details zu unseren Stiftungsmitteln für Kulturschaffende finden Sie hier:
https://www.sparkasse-bamberg.de/de/home/ihre-sparkasse/stiftung.html?n=true&stref=hnav
Und wenn Sie als Verein organisiert sind, ist folgendes für Sie interessant:
https://www.sparkasse-bamberg.de/de/home/aktionen/spendenaktion-fuer-vereine.html?n=true&stref=opener
Unseren Ehrenamtlichen und Künstlern wäre sicher geholfen, wenn der Fränkische Tag darüber informieren würde.
Wir wünschen Ihnen alles erdenklich Gute.
Stephan Kirchner
Vorstandsvorsitzender