Das Smartphone wird 20

1 Min
Der Nokia Communicator 9000 markierte den Beginn der Smartphone-Ära als er 1996 der Öffentlichkeit präsentiert wurde. Foto: Nokia/dpa
Der Nokia Communicator 9000 markierte den Beginn der Smartphone-Ära als er 1996 der Öffentlichkeit präsentiert wurde. Foto: Nokia/dpa
Eine Android-Figur symbolisiert das Betriebssystem, das von Google weiterentwickelt wird. Foto: Britta Pedersen/dpa
Eine Android-Figur symbolisiert das Betriebssystem, das von Google weiterentwickelt wird. Foto: Britta Pedersen/dpa
 
Ein Käufer zeigt 2007 eines der ersten iPhones im Londoner Apple Store. Foto: Jonathan Brady/dpa
Ein Käufer zeigt 2007 eines der ersten iPhones im Londoner Apple Store. Foto: Jonathan Brady/dpa
 

Der Nokia Communicator war das erste Smartphone. Es wurde vor 20 Jahren vorgestellt.

Unterschiedlichen Studien zufolge greifen Smartphone-Nutzer zwischen 53 und 88 Mal zum Handy, das deshalb für viele zu einem ständigen Begleiter geworden ist. Eine Entwicklung, die der damalige Pionier Nokia sicherlich nicht vorhersehen konnte als die Firma 1996 auf der Cebit das erste Smartphone überhaupt vorstellte. Der Nokia Communicator war der Traum von Nerds und Büroarbeitern, die fortan nicht nur ein 400 Gramm schweres Gerät mit sich herumschleppten, sondern Kalender, Adressbuch, Notizen und einen Kalender immer dabei hatten. Wohlgemerkt in einem Gerät vereint.

Worüber heutige Smartphone-Besitzer nur milde lächeln können, war damals eine Revolution, auch wenn es noch mal gut zehn Jahre brauchte, bis Steve Jobs - "One more thing" - das allererste iPhone der staunenden Öffentlichkeit präsentierte.
Seither haben wir alles scheinbar Unverzichtbare in der Tasche: Wecker, Navigation, Einkaufszettel, E-Mails und die Lieblingsmusik. Und weil es die Uhr am Handgelenk ersetzen kann, greift man öfter zum Handy - allen Weh- und Unkenrufen über die ach so böse und gefährliche Technik zum Trotz.
Das Handy ist zu einem Assistenten geworden, ohne den man die Wohnung nicht mehr verlassen möchte, einfach, weil es praktisch ist.