Brose Bamberg könnte in Zukunft Brose Metros heißen. Die Fans sind verwirrt und reagieren sauer. Der Verein spricht von einem Missverständnis.
Brose Bamberg hat am Dienstagabend in einer Mitteilung angekündigt, ihr Basketball-Team umbenennen zu wollen: "Damit sich die gesamte Region mit dem Projekt identifizieren kann, ist geplant den Namen des international erfolgreichen Teams von Brose Bamberg in Brose Metros zu ändern." Einen genauen Zeitpunkt der Umbenennung wurde nicht genannt.
Wenige Stunden nach der ursprünglichen Mitteilung rudert der Verein zurück:
Die Mitteilung sei missverständlich gewesen, der Plan Zukunftsmusik. Doch da ist die Meldung schon in der Welt. Bamberger und Fans reagieren prompt - und selten positiv:
Die Reaktionen im Netz auf die geplante Umbenennung sprechen eine deutliche Sprache: "Schlag ins Gesicht für die Stadt Bamberg und Fans!", schreibt etwa Frank W. auf der Facebookseite von inFranken.de. "Hab zwar mit Basketball nix am Hut, aber das ist echt mies! Den Namen/Stadt Bamberg kennt man ja wohl mittlerweile in Deutschland! Scheiß Kommerz!", findet Karin R., die damit ebenso wie Daniel S. einen Einblick in die empfindliche Bamberger Seele gibt: "Totaler scheiß. Was soll das? Das wird jetzt aus Bamberger Basketball? Pfui. Dann sollten sich die Bamberger Fans mal überlegen, ob sie das noch unterstützen?!!!!!"
Viele halten das Ganze für einen verspäteten April-Scherz: "Brose Metros also??? Wurde der 1. April verlegt in den Sommer???", ist im Basketballforum "Schönen Dunk" zu lesen. "Habt Ihr die Meldung vom Postillon übernommen?", mutmaßt Roland M. auf der Facebookseite von inFranken.de. Andere machen sich selbst einen Scherz daraus - wie Oliver T.: "Heißt es dann Freakmetros :)))))))))?"
Der Name findet einfach keine Freunde, das zeigt sich auch an den Kommentaren auf inFranken.de: Nutzer "Companion" schreibt: "Ganz ehrlich: Wer hat sich denn den Schwachsinn mit Brose Metro ausgedacht??! [..] Wenn schon die Metropolregion N/FÜ/ER angesprochen werden soll, dabei aber die Stammzahler aus dem Bamberger Raum nicht vor den Kopf gestoßen werden sollen, dann sollte man sich schleunigst von dem ,Metro‘ verabschieden.. Kein Mensch denkt dabei an Bamberg und Basketball, sondern eher an einen nicht mehr sehr blühend existenten Großhandel... und damit gibt's überhaupt keinen Bezug zu irgendetwas das mit Basketball nur annähernd zu tun hat!!"
Selbst auf der offiziellen Facebookseite der Brose Bamberg findet der zur Diskussion stehende Name kaum Gegenliebe: "Brose Metros klingt eher nach U- und S-Bahn, egal in welcher Stadt", lautet das Urteil von Rigobert K.
Befürchtungen sind vorhanden, dass die Basketballer ganz aus Bamberg verschwinden könnten: "Mensch.. bald ziehen sie ganz nach Nbg", schreibt etwa Ralf K. auf Facebook. inFranken.de-Kommentator "Schlaubauch": "Hier geht es doch um mehr, nämlich dass eine Einzelperson mitsamt ihrem Ego und wirtschaftlichen Interessen den Namen Brose in die Welt hinaustragen möchte und der Bamberger Fan ansehen muss wie die Seele immer mehr verkauft wird. Und verkauft wird auch der Fan, nämlich für dumm. 6800 Marionetten sollen brav Merchandisingartikel kaufen,die Halle füllen und ein gutes Bild nach außen abgeben, damit die Expansionspläne vorangehen können. Und die gehen eindeutig weg von Bamberg."
Brose Bamberg muss aufpassen, nicht die Rückendeckung der Fans zu verspielen: Manche kündigen bereits Konsequenzen an: "Dann ist Basketball für mich kein Thema mehr und meine Mitgliedschaft wird sofort gekündigt", wird Michael D. auf der inFranken.de-Facebookseite deutlich.
Hintergrund der Meldung ist die angekündigte Expansion von Brose Bamberg in der Nürnberger Metropolregion. Mit mehr Fans aus Nürnberg, Fürth und Erlangen will das Team gegenüber dem großen Rivalen aus München konkurrenzfähig bleiben. Auch eine größere Halle mit 10.000 Plätzen ist in diesem Zukunftskonzept vorgesehen. Diese soll in Bamberg gebaut werden.
mittlerweilen haben sich ja auch die Meldunge zu einer geschenkten Halle als unwahr herausgestellt.
wir brauchen das Theater hier nicht - schaut euch Coburg an!
Bin kein großer Basketballfan aber was dieser Herr Stoscheck sich alles erkauft, er macht die Identidät des Bamberger Basketballs kaputt er Raubt ihm die Seele . Jedes Jahr bekommen die einen neuen Namen einfach nur Lächerlich. Wenn sowas im Fussball passieren würde die Fans würden Ihn vom Hof verjagen .Warum kauft er sich nicht eine große Yacht und Verschwindet !
Bin kein großer Basketballfan aber was dieser Herr Stoscheck sich alles erkauft, er macht die Identidät des Bamberger Basketballs kaputt er Raubt ihm die Seele . Jedes Jahr bekommen die einen neuen Namen einfach nur Lächerlich. Wenn sowas im Fussball passieren würde die Fans würden Ihn vom Hof verjagen .Warum kauft er sich nicht eine große Yach und Verschwindet !
Name absoluter Schwaxchsinn, Werbung, oder, wenn Franken sich behaupten will, dann Brose Franken.
Alles andere ist Blödsinn.
Sind wir Franken,
ja oder nein?
Mal blöd gefragt, wie viele der Gladiatoren, die in der Arena rumhüpfen sind Bamberger oder Franken? Mir entgeht hier der Anknüpfungs- oder Identifikationspunkt. Dass die Spieler einen Vertrag unterschrieben haben und für gewisse Zeit ein Trikot mit "Bamberg" drauf anziehen, hat mit der Stadt und den Leuten darin so absolut gar nichts zu tun. Das wird von OB und Co gern suggeriert, weil sich das Volk dann wohler fühlt, den Effekt kennt man schon aus dem Alten Rom. Die tatsächliche Schnittmenge, die der gemeine Fan mit seinen Idolen hat beschränkt sich offensichtlich auf Mannschaftsnamen und Heimspielort. Dann ist die Änderung des Mannschaftsnamens natürlich ein Drama. Geht die Bindung darüber hinaus, wäre es ja nicht so schlimm. Und ähnlich sieht es wohl der Hauptsponsor.
Will man den Bedürfnissen des oben angeführten Fans, der sich identifizieren möchte, gerecht werden, dann muss ein lokaler Bezug in den Namen. Alles andere lässt sich lokal nicht vermarkten.