Brose Bamberg kündigte am Dienstag die Umbenennung in Brose Metros an. Nun rudert der Verein zurück. War alles ein Missverständnis?
Die Brose Bamberg bleiben die Brose Bamberg. Dies stellte Mediendirektor Thorsten Vogt am Dienstagabend klar. Anlass war eine missverständliche Pressemitteilung der Bamberger Basketballer, in der von einer geplanten Umbenennung in Brose Metros die Rede gewesen war.
"Damit sich die gesamte Region mit dem Projekt identifizieren kann, ist geplant den Namen des international erfolgreichen Teams von Brose Bamberg in Brose Metros zu ändern", hatte es in der Mitteilung gehießen.
Die Fans reagierten darauf prompt mit Unverständnis. Doch soll es sich bei dem umstrittenen Namen nur um den Arbeitstitel eines Zukunftsprojekts handeln, sagte Vogt.
Hintergrund war ein Treffen des Brose-Bamberg-Aufsichtsratschefs Michael Stoschek mit Bamberger Spitzenpolitikern. Stoschek verdeutlichte dabei, wie die Möglichkeiten der Metropolregion Nürnberg besser als bisher für den Verein genutzt werden könnten. Unumstritten sei aber, dass Bamberg das Herz des Spitzenbasketballs in Franken bleiben soll.
"Wir wollen die Nummer eins im deutschen Basketball nicht wie im Fußball widerstandslos nach München abgeben", sagte Stoschek. Sponsor Brose und auch Bamberg als Stadt seien dafür jedoch zu klein. Dagegen böten die 3,5 Millionen Einwohner der Metropolregion ein vielversprechendes Potenzial.
Diskutiert wurde auch die Frage, wer die neue Halle in Bamberg mit 10 000 Plätzen bauen soll. Wie Bambergs OB Starke (SPD) bekräftigte, sei klar, dass es weder die Stadt und sehr wahrscheinlich auch nicht Brose sein könnten.
ja liebe broses, liebe verantwortliche wo immer ihr sitzt, was immer ihr macht, der bamberger kann sehr stur sein, das hat er in seiner langen geschichte schon oft gezeigt, aber was hinzu kommt, sich auch immer durchgesetzt, will heissen ihr bewegt euch auf sehr dünnem eis nun, was hier nahtlos läuft ist woanders ein unding
Die ganze Diskussion über Brose Bamberg, Sponsoren, Halle und Namensänderungen ist nicht ausgegoren. In Zeiten wie diesen könnte man auch fragen: Macht Herr Stoschek den Trump? Sollten die Verantwortlichen nicht zuerst im stillen Kämmerlein in sich gehen und erst nachdem ein Konzept steht, darüber die Öffentlichkeit informieren?
das fällt schon von den angesprochenen Herren selbst....
Hier eine Zusammenfassung des Tohuwabohus. Alle Aussagen wurden von Brose bzw. Herrn Stoschek gemacht!!!
Brose will ganz Franken integrieren, weil Bamberg zu klein ist, also Brose Franken, Brose Metros.....
Bamberg als Stadt ist zu klein, warum braucht man dann eine neue Halle für 10.000 Besucher neben dem Flughafen. Warum sollen dann Erlanger, Nürnberger, Würzburger und Forchheimer plötzlich hierhin strömen? Weil die neue Mannschaft einen neuen Namen bekommt? Oder dann doch vielleicht eher gleich nach Nürnberg?
Die Stadt will und kann eine neue Halle nicht bauen bzw. bezahlen. Brose will und kann ebenfalls nicht. Wer soll sie dann bauen? Was passiert dann mit der alten Halle, die nur deshalb eine schwarze Null schreibt, weil die Basketballer dort für die Grundauslastung sorgen. Was soll in der neuen Halle außer Basketball gezeigt werden? Wer soll die denn überhaupt unterhalten?
Herr Stoschek bezeichnet seine Firma als nicht groß genug für ein noch größeres Sponsering/Engagement. Er erwartet weitere Großsponsoren, damit man auch in Europa in der ersten Liga oben mitspielt. Wer kommt denn da bei Summen von 35-50 Millionen überhaupt noch in Frage? Mercedes, Porsche oder Siemens? Kann sich irgend jemand vorstellen, dass Bamberg und Basketball für diese Firmen überhaupt ein Begriff ist?
Insgesamt vergleicht Herr Stoschek hier Äpfel mit Birnen!! Fußball in München lässt sich mit Basketball in Bamberg (oder auch Nürnberg) nicht vergleichen. Das ist dann doch wohl ein paar Nummern zu groß für Brose/Stoschek und zwar in jeder Beziehung. Nein, das Wort Größenwahn nehme ich nicht in den Mund
http://www.brosebamberg.de/saison/news/artikel/news/detail/News/kein-dementi/
Und nu FT?
"Damit sich die gesamte Region mit dem Projekt identifizieren kann, ist geplant den Namen des international erfolgreichen Teams von Brose Bamberg in Brose Metros zu ändern", hatte es in der Mitteilung gehießen. -->
WAS ist an dieser offiziellen Pressemitteilung als MISSVERSTÄNDLICH zu verstehen ????
Es war eindeutig so gemeint und jetzt wieder zurücknehmen weil die Fan's sauer sind........
Oh Mann Oh Mann - als hätte Bamberg keine größeren Probleme......
Namensänderung....
ganz ehrlich: wer hat sich denn den Schwachsinn mit Brose Metro ausgedacht??!
Wenn man schon die fränkischen Regionen (wirtschaftlich- sponsortechnisch) mit ins Boot holen will, sollte man nicht vergessen, dass über die meist aus dem Raum Bamberg kommenden Dauerkartenbesitzer auch einen nicht unwichtigen finanziellen Beitrag leisten!
Und mit Sicherheit wären seeeehr viele verärgert, wenn die Umbenennung in solch einen hanebüchenen Namen mit dem sich hier vor Ort niemand wirklich identifizieren kann, praktiziert würde..
Wenn schon die "Metropolregion N/FÜ/ER angesprochen werden soll, dabei aber die Stammzahler aus dem Bamberger Raum nicht vor den Kopf gestoßen werden sollen, dann sollte man sich schleunigst von dem "Metro" verabschieden.. Kein Mensch denkt dabei an Bamberg und Basketball sondern eher an einen nicht mehr sehr blühend existenten Großhandel.. und damit gibts überhaupt keinen Bezug zu irgendetwas das mit Basketball nur annähernd zu tun hat!!
Wenn schon neuer Name, der mehr beinhalten soll, wie wäre es dann mit B R O S E - F R A N C O N I A N - K N I G H T S (letzteres bezieht sich auf das Bamberger Stadtwappen, den Bamberger Reiter, der ja einen Ritter und/oder König (Ungarn?) von edlem Geblüt darstellen soll..
Auf jeden Fall klingt das noch regionalbezogener als Brose Metro.... - das werden viele treue, langjährige Fans nicht mitmachen, da bin ich mir ziemlich sicher....