Unfall mit mehreren Schwerverletzten in Bamberg simuliert - drastisches Szenario

2 Min
Unfall mit Schwerverletzten in Bamberg simuliert - drastisches Szenario
"Die Lage stellte sich wie folgt dar: Drei Pkw waren direkt miteinander in einen Unfall verwickelt", so die Feuerwehr ...
Unfall mit Schwerverletzten in Bamberg simuliert - drastisches Szenario
Feuerwehr Bamberg
Unfall mit Schwerverletzten in Bamberg simuliert - drastisches Szenario
"Die Lage stellte sich wie folgt dar: Drei Pkw waren direkt miteinander in einen Unfall verwickelt", so die Feuerwehr ...
Unfall mit Schwerverletzten in Bamberg simuliert - drastisches Szenario
Feuerwehr Bamberg
Unfall mit Schwerverletzten in Bamberg simuliert - drastisches Szenario
"Die Lage stellte sich wie folgt dar: Drei Pkw waren direkt miteinander in einen Unfall verwickelt", so die Feuerwehr ...
Unfall mit Schwerverletzten in Bamberg simuliert - drastisches Szenario
Feuerwehr Bamberg
Unfall mit Schwerverletzten in Bamberg simuliert - drastisches Szenario
"Die Lage stellte sich wie folgt dar: Drei Pkw waren direkt miteinander in einen Unfall verwickelt", so die Feuerwehr ...
Unfall mit Schwerverletzten in Bamberg simuliert - drastisches Szenario
Feuerwehr Bamberg
Unfall mit Schwerverletzten in Bamberg simuliert - drastisches Szenario
"Die Lage stellte sich wie folgt dar: Drei Pkw waren direkt miteinander in einen Unfall verwickelt", so die Feuerwehr ...
Unfall mit Schwerverletzten in Bamberg simuliert - drastisches Szenario
Feuerwehr Bamberg
Unfall mit Schwerverletzten in Bamberg simuliert - drastisches Szenario
"Die Lage stellte sich wie folgt dar: Drei Pkw waren direkt miteinander in einen Unfall verwickelt", so die Feuerwehr ...
Unfall mit Schwerverletzten in Bamberg simuliert - drastisches Szenario
Feuerwehr Bamberg
Unfall mit Schwerverletzten in Bamberg simuliert - drastisches Szenario
"Die Lage stellte sich wie folgt dar: Drei Pkw waren direkt miteinander in einen Unfall verwickelt", so die Feuerwehr ...
Unfall mit Schwerverletzten in Bamberg simuliert - drastisches Szenario
Feuerwehr Bamberg
Unfall mit Schwerverletzten in Bamberg simuliert - drastisches Szenario
"Die Lage stellte sich wie folgt dar: Drei Pkw waren direkt miteinander in einen Unfall verwickelt", so die Feuerwehr ...
Unfall mit Schwerverletzten in Bamberg simuliert - drastisches Szenario
Feuerwehr Bamberg
Unfall mit Schwerverletzten in Bamberg simuliert - drastisches Szenario
"Die Lage stellte sich wie folgt dar: Drei Pkw waren direkt miteinander in einen Unfall verwickelt", so die Feuerwehr ...
Unfall mit Schwerverletzten in Bamberg simuliert - drastisches Szenario
Feuerwehr Bamberg
Unfall mit Schwerverletzten in Bamberg simuliert - drastisches Szenario
"Die Lage stellte sich wie folgt dar: Drei Pkw waren direkt miteinander in einen Unfall verwickelt", so die Feuerwehr ...
Unfall mit Schwerverletzten in Bamberg simuliert - drastisches Szenario
Feuerwehr Bamberg

Mit einem drastischen Szenario haben Feuerwehr und Rettungsdienst in Bamberg den Ernstfall geprobt. Zur Einsatzübung fanden sich die Kräfte auf dem Areal der Bundespolizei ein.

Einsatzkräfte wie Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei führen regelmäßig Übungen durch, um auf Einsätze vorbereitet zu sein und ihre Fähigkeiten zu trainieren. Diese Übungen dienen dazu, die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Organisationen zu verbessern, Standardprozeduren zu überprüfen und auf außergewöhnliche Situationen wie Naturkatastrophen, Großbrände oder Terroranschläge vorbereitet zu sein.

In Bayreuth fand erst in diesem Monat eine Maßnahme der Polizei statt: Vor Ort wurde die Geiselnahme in einem Krankenhaus wirklichkeitsgetreu nachgeahmt. Auch am Flughafen Nürnberg wappnete man sich zuletzt für den Ernstfall - hierfür wurde eigens ein Flugzeugbrand simuliert. Eine ebenfalls spektakuläre Großübung gab es in Coburg. Dort probten 700 Einsatzkräfte bei einem nachgestellten Zugunglück mit Toten für den Katastrophenfall. Am vergangenen Wochenende fand derweil in Bamberg eine entsprechende Trainingseinheit statt.

Feuerwehr Bamberg schildert Großübung: Verkehrsunfall mit Eingeklemmten in Szene gesetzt

Am Samstagmorgen (24. Mai 2025) wurde die Feuerwehr Bamberg übungsmäßig zu einem schweren Verkehrsunfall auf dem Gelände des Aus- und Fortbildungszentrums der Bundespolizei in Bamberg alarmiert. "Die Einheiten aus den Löschgruppen Ost, Wunderburg und Nord rückten mit einer Vielzahl an Kräften und Fahrzeugen an, um die Lage beherrschen zu können", heißt es im Bericht zur Aktion. Für die medizinische Versorgung kamen demnach mehrere Einheiten von Malteser Hilfsdienst und Bayerischem Roten Kreuz an den Ort des Geschehens.

"Die Lage stellte sich wie folgt dar: Drei Pkw waren direkt miteinander in einen Unfall verwickelt", hält die Feuerwehr fest. In einem der Autos habe sich eine eingeklemmte Person befunden - das Fahrzeug sei zudem auf dem Dach gelegen. Ein weiterer Mensch sei in einem auf der Seite liegenden Wagen eingeklemmt vorgefunden worden. "Und ein Pkw mit starker Rauchentwicklung hatte ebenfalls noch zwei eingeklemmte Insassen", schildern die Einsatzkräfte das drastische Szenario. 

Ein offenbar unbeteiligter Reisebus, der an der Seite stand, hatte demnach ferner mehrere Schwerverletzte an Bord, die durch eine Vollbremsung des Busses verschiedene Verletzungen getragen hatten.

Einsatzkräfte rund eineinhalb Stunden gefordert - Stadtbrandrat von Zusammenarbeit beeindruckt

"Nun mussten mehrere Maßnahmen parallel ergriffen werden", schildert die Bamberger Feuerwehr das Vorgehen am Übungsplatz. Die Einsatzstelle wurde gegen den fließenden Verkehr abgesichert und der Brandschutz mit Wasser und Pulverlöschern sichergestellt. Verletzte Personen wurden nach einer Triage versorgt und nach Priorität eingeteilt. Parallel dazu bereitete man die Befreiung der Eingeklemmten vor und rettete sie mit hydraulischem Gerät. Abschließend wurden die Verletzten an den Rettungsdienst übergeben.

Laut Angaben der Feuerwehr konnte die Übung nach etwa eineinhalb Stunden erfolgreich abgeschlossen werden. "Im Anschluss kamen alle zur gemeinsamen Stärkung und Nachbesprechung zusammen", berichten die Kräfte. Stadtbrandrat Kaiser habe sich beeindruckt von der professionellen Zusammenarbeit gezeigt und ein positives Feedback gezogen.

"Die Feuerwehr Bamberg bedankt sich bei dem Bundespolizeiaus- und -fortbildungszentrum Bamberg für die sehr gute Kooperation und die Bereitstellung des Übungsgeländes, der Firma Barth für die Bereitstellung der Übungsfahrzeuge, dem BRK- & Malteser-Rettungsdienst für die realitätsnahe medizinische Versorgung der Verunfallten und deren Notfalldarstellungsgruppe", heißt es im Bericht zur aufwendigen Trainingsmaßnahme. Derartige Übungen seien nur durch Partner wie die Bundespolizei möglich, betont die Feuerwehr Bamberg mit Blick auf den simulierten Verkehrsunfall mit Schwerverletzten. 

Wie wir künstliche Intelligenz einsetzen