Viele besorgte Anrufe bei Polizei: Rauchwolke über fränkischem Freizeitpark

1 Min

Eine weithin sichtbare Rauchsäule über dem Freizeitland Geiselwind beunruhigt am Samstag zahlreiche Menschen. Der Brand ist schnell lokalisiert.

Erst im März 2025 kam es im Freizeitland Geiselwind zu einem Großbrand. Das Feuer zerstörte den Indoor-Spielplatz, die komplette Gastronomie sowie Lager- und Versorgungsräume. Kein Wunder also, dass die Sorge groß war, als mehrere Menschen am Wochenende eine große Rauchwolke über dem Freizeitpark wahrnahmen.

Die weithin sichtbare Rauchsäule führte zu zahlreichen Anrufen bei Polizei und Feuerwehr, wie das Polizeipräsidium Unterfranken mitteilt. Der Auslöser war schnell gefunden: Vier alte Wohnanhänger gerieten in der Nähe des Freizeitparks auf einem Campingplatz in Brand. Verletzt wurde laut der Polizei niemand, auch der Sachschaden sei "nahezu unerheblich".

Brand bei fränkischem Freizeitpark: Wohnanhänger von Saisonarbeitern abgebrannt

Nach bisherigen Erkenntnissen brach das Feuer am Samstag (22. November 2025) gegen 13.15 Uhr auf dem Gelände des Campingplatzes der Saisonarbeiter des Freizeitlandes Geiselwind aus – betroffen waren vier nicht mehr bewohnte, jedoch zum Frostschutz weiterhin mit Strom versorgte Wohnanhänger. Weshalb der Brand entstand, ist bislang unklar.

Da die Wohnanhänger an das Stromnetz angeschlossen waren, vermutet die Polizei einen technischen Defekt als mögliche Brandursache. Während des Vorfalls bestand für Personen keine Gefahr, der Sachschaden bleibt laut Einschätzung der Behörden sehr gering.

Wie wir künstliche Intelligenz einsetzen 
Vorschaubild: © Thomas Obermeier