IG Metall und Betriebsräte fordern neue Kaufanreize für Neuwagen - um bei den Zulieferern Arbeitsplätze zu sichern.
Weil coronabedingt der Neuwagen-Verkauf eingebrochen ist, fordert die IG Metall Bamberg "im Rahmen eines großen Konjunkturprogrammes auch Maßnahmen zur Stützung der Schlüsselindustrie Fahrzeugbau".
Allein bei den Zulieferern in der Region Bamberg könnten sonst bis zu 25.000 Arbeitsplätze in Gefahr geraten. Bereits im April musste ein fränkischer Luftfahrt- und Automobilzulieferer Insolvenz beantragen.
Fränkischer Automobilzulieferer: Derzeit 40 Prozent der Belegschaft bei Bosch in Kurzarbeit
"Die Zahl der Kurzarbeiter wechselt wöchentlich und täglich, bei Bosch sind es zur Zeit 40 Prozent", sagt Matthias Gebhardt, der erste Bevollmächtigte der Bamberger IG Metall. Weitere 30 Prozent bleiben aber aus anderen Gründen zuhause, sie bauen zum Beispiel Überstunden ab.
In einer Erklärung, die auch die Betriebsratsvorsitzenden von Schaeffler in Hirschaid und Höchstadt, Brose in Bamberg und Hallstadt, Bosch in Bamberg, Albeá in Scheßlitz und FTE in Ebern unterzeichneten, fordert die Gewerkschaft eine Kaufprämie für Neuwagen - jedoch "zielgenauer" als die Abwrackprämie 2009.
Von einer solchen Prämie dürfe aber "der ökologische und moderne Verbrenner nicht ausgeschlossen" werden.
Eigenbetrag der Hersteller?
Die Hersteller sollten aus Sicht der Gewerkschafter ebenfalls einen Eigenbeitrag dazu leisten.
Weitere Hintergründe, die Sicht eines Bosch-Mitarbeiters und Stimmen aus der Politik lesen Sie hier bei inFranken.dePlus
Das erinnert mich an den lustigen Cartoon "Rettet die Faustkeilindustrie!" von Greser & Lenz. Trifft es ziemlich gut.
(https://images.app.goo.gl/TWgZCmhKtQ2Ccdk46)
Dann erklärt doch mal dem Rest der Bevölkerung (den >90% die weder bei Euch arbeiten noch ein neues Auto brauchen, warum sie dafür zahlen sollen!!!). Nachdem wir schon die Kurzarbeit bei Euch zahlen, während eure Eigentümer ihr Milliardenvermögen verwalten und dabei ihre Steuern "optimieren".
hart ausgedrückt... aber trifft's leider ziemlich genau

Prämien für z.B. einen Porsche Hybrid mit über 400 KW und einer elektrischen Reichweite von < 50 km sind einfach eine FRECHTHEIT
In der aktuellen Situation kann man den meisten Menschen in Deutschland und auch in Europa Prämien anbieten, so viel man nur will: davon wir kein einziger Neuwagen mehr gekauft. Warum ist das wohl so?
Im Moment denkt doch jeder Mensch als erstes darüber nach, wie er seine Fixkosten decken kann, wie er ggf. seine Hausfinanzierung oder die Finanzierung der Eigentumswohnung sichern kann, wie er genug Rücklagen bilden kann für den Fall dass die Waschmaschine kaputt geht, aber doch nicht welchen "Nobelhobel" er sich als nächstes günstig erwerben könnte. Das ist doch einen einzige Utopie, eine Schnapsidee!
genau, weg mit den alten Karren die aelter als 3 Jahre sind...

... wird vor allem fuer die vielen Mitbürger kein Problem sein, die ihr Auto steuerbeguenstigt, wie auch immer begruendet als Firmen- oder Geschaeftsfahrzeug, "beschaffen"