Berufsschullehrermangel in technischen Fächern: Ministerium muss handeln

1 Min
Angehende Bau- und Landmaschinenmechatroniker mit Lehrer Markus Zenk (links) in einer Lehrwerkstatt der Staatlichen Berufsschule I Foto: privat
Angehende Bau- und Landmaschinenmechatroniker mit Lehrer Markus Zenk (links)  in einer Lehrwerkstatt der  Staatlichen Berufsschule I   Foto: privat

Wenn der Lehrer-Nachwuchs absehbar den Bedarf decken könnte, gäbe es keinen Quereinstieg. Die Realität sieht jedoch anders aus.

In ganz Bayern und damit auch in Oberfranken fehlen in den Fachrichtungen Bautechnik, Elektro- und Informationstechnik und Metalltechnik Berufsschullehrer. So viele, dass das Bayerische Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, erneut zu einer Sondermaßnahme greift: Ingenieuren den Zugang zum Vorbereitungsdienst für das Lehramt an beruflichen Schulen zu ermöglichen.

Wie die Situation in Bamberg aussieht und für wen dieser alternative Weg in den Staatsdienst geeignet ist, lesen Sie hier.