Die Fans von "Roter Stern Belgrad" haben am Dienstag im Jubelrausch Stühle in der Brose-Arena in Bamberg beschädigt.
Eigentlich war die Polizei in Bamberg in Alarmbereitschaft vor dem Spiel der Basketballer von Brose Bamberg gegen Roter Stern Belgrad. "Das ist eine Sportveranstaltung, und wir wollen verhindern, dass sie zu politischen Demonstrationen genutzt wird. Wir wollen Stärke zeigen, deshalb sind ein paar Kräfte mehr als normal im Einsatz", erklärte der stellvertretende Dienststellenleiter der Bamberger Polizeiinspektion, Klaus Linsner, vor der Partie.
Hat das Sicherheitskonzept versagt?
Doch gegen Ende des Spiels in der Brose-Arena feierten die Belgrader Fans so frenetisch, dass Stühle zu Bruch gingen. Auf der Facebookseite von inFranken.de wunderten sich viele Fans und Zuschauer über das Sicherheitskonzept. So schreibt ein Nutzer: "[...] und die sogenannte Security schaut zu. Aber wehe ich hänge meine Jacke mal über ein Werbeschild." Eine andere fragt: "Security und Polizei sind nur rumgestanden und haben zugeschaut ???"
Bereits am Dienstagabend hat der Hallenbetreiber Anzeige gegen Unbekannt bei der Polizei erstattet. Die genaue Höhe des Schadens war am Mittwochmittag noch nicht bekannt. Auf Nachfrage von inFranken.de äußerte ein Polizeisprecher Bedenken, dass die Urheber der Sachbeschädigungen ermittelt werden können. Die Taten seien aus einem großen Pulk von etwa 500 serbischen Fans heraus passiert, einzelne Täter festzustellen sei äußert schwierig.
Im Vorfeld des Spiels sind laut Polizei außerdem noch neun Strafanzeigen und drei Ordnungswidrigkeiten angefallen.
Kritisiert wird von Zuschauern und Fans auch, dass die Fans von Roter Stern Belgrad auf der Nordtribüne nach vorne drängten und die Plätze von Bamberger Dauerkartenbesitzern belegten.
Böller auf Parkplatz gezündet
Nachdem aus einer größeren Gruppe serbischer Basketballfans am Dienstagabend auf dem Brose Arena Parkplatz in der Forchheimer Straße ein Böller abgeschossen wurde, konnte bei der anschließenden Durchsuchung eines 28-jährigen Serben eine Rauchfackel sowie ein Joint aufgefunden werden. Den jungen Mann erwartet nun eine Anzeige nach dem Sprengstoff- und Betäubungsmittelgesetz.
Zum einen muss man ganz klar sagen, dass unsere Arena für solche Problem"fans" untauglich ist. Es gibt keinen besonders gesicherten Block. Das kann man mit entsprechendem Personalaufwand kaum wett machen.
Für die Sicherheit ist grundsätzlich der Veranstalter verantwortlich. Neulinge, die ich erstmals zum Basketball mitnehme, wundern sich immer wieder über die wenigen Securities beim Basketball. Für ein solches Spiel hätte man sicher eine dreistellige Zahl um die Gruppe stellen müssen. Leider hätte auch das wohl nichts geholfen.
Die Polizei würde erst eingreifen, wenn sie angefordert wird. Leider bräuchte man für einen sinnvollen Einsatz in der Halle einen geeigneten Block, in dem sich die "Problemfans" befinden. Für einen Einsatz in einem ungesicherten Block hat die Polizei einfach nicht genug Kräfte, wage ich zu behaupten. Leider wurde von Seiten der Politik zu viel gespart. (Es ist dennoch fraglich, ob man früher bei einer derartigen Veranstaltung genug Kräfte parat gehabt hätte.)
Bis sich die Personalsituation bei der Polizei entspannt, wird es vermutlich ein bis zwei Jahrzehnte dauern, da in den nächsten Jahren auch viele Beamte in Pension gehen.
Vielleicht gibt es die Möglichkeit bei Risikospielen keine Auswärtsfans mehr einzulassen. Ob das aber geht, ist fraglich.
jubelrausch, toll man kann sich alles schön reden, das war eine alkoholrandale. sicherheitskonzept, nicht erkennbar, sieht man einmal von den einlasskontrollen für die bamberger zuschauer ab, ein paar wenige einlässe offen und die polizei hat aufgepasst dass kein bamberger aus der reihe tanzt, daneben marschieren erkennbar alkoholisierte belgrader zuschauer mit oder ohne eintrittskarte in die halle und die einlasskontrolle schaut ungerührt zu, damit dann in der halle auf der nordtribüne die plätze der dauerkarteninhaber besetzt werden, ohne dass ordner, sicherheitsdienst oder polizei eingreifen. fazit, gestern ward ihr mit euerem sicherheitskonzept besonders stark, sehr gut gelöst, weiter so
.......
... und warum habe ICH vorher gewusst, wie es ablaufen wird?
Schadensrechnung bitte an " Brose ". Keine Steuergelder dafür beanspruchen.
Mach die mal keine Sorgen. DU musst nichts zahlen.