Bambergs CSU beschließt die Stadtratsliste

1 Min
Bambergs CSU-Kreisvorsitzender Christian Lange (l.) hat eine erfolgreiche Listenaufstellung hinter sich. 97 von 110 Mitgliedern akzeptierten den Vorschlag ohne Änderungen. Mit auf dem Bild: CSU-Fraktionschef Helmut Müller. Archivbild: Ronald Rinklef
Bambergs CSU-Kreisvorsitzender Christian Lange (l.) hat eine erfolgreiche Listenaufstellung hinter sich. 97 von 110 Mitgliedern akzeptierten den Vorschlag ohne Änderungen. Mit auf dem Bild: CSU-Fraktionschef Helmut Müller. Archivbild: Ronald Rinklef

Die CSU ist die erste der Bamberger Parteien, die sich mit einer bunt gemischten Kandidatenliste für die Stadtratswahl im kommenden Jahr präsentiert. Die 44 Bürger, darunter viele bekannte Namen, wurden mit 97 von 110 Stimmen gewählt. Nicht dabei ist die Staatssekretärin Melanie Huml, die sich künftig auf die Landespolitik konzentrieren will.

Nach den jüngsten Querelen ging die Aufstellung der Stadtratsliste der Bamberger CSU Freitagabend überraschend einvernehmlich und schnell über die Bühne. 44 Bamberger bewerben sich im März 2014 für die CSU um einen Sitz im Stadtrat. Viele bekannte Personen sind darunter wie der frühere Baureferent Ottmar Strauß, Franz-Wilhelm Heller, Birgit Dietz, Klaus Lachmann vom Schwimmverein oder der Gastronom Ralf Schmidtlein.

CSU-Chef Christian Lange sprach von einem Zeichen der Geschlossenheit. Die Kandidatenliste sei eine klare Bürgerliste, die Bamberg so abdecke wie es ist. "77 Prozent aller Namen sind neue Personen, die letzte Wahl nicht kandidierten. Und 29 Prozent und damit 13 von 44 Kandidaten sind weiblich", sagte der Kreisvorsitzende. Der jüngste Kandidat ist Michael Müller mit 26 Jahren alt, der älteste Dieter Hoffmann mit 74 Jahren.

Auch Bürgermeister Werner Hipelius wertete die Nominierungsveranstaltung als "Zeichen von hervorragender Geschlossenheit". "Sie zeigt auch den Kampfeswillen der CSU für die Stadtratswahlen", betonte er.


Die Bewerber auf der Liste (in Klammern jeweils Beruf und Alter sofern bekannt):
1. Christian Lange (Hochschullehrer / 42)
2. Helmut Müller (Regierungsdirektor a.D. / 69)
3. Markus Huml (Rechtsanwalt / 42)
4. Stefan Hipelius (Geschäftsführer / 34)
5. Birgit Dietz (Architektin / 52)
6. Gabriele Seidl (Wirtschaftsprüferin / 51)
7. Christina Keidel (Sparkassenangestellte / 33)
8. Barbara Blecha (Altenpflegerin / 41)
9. Hubert Reinfelder (Handwerksobermeister / 48)
10. Hans-Joachim Rost (Bauingenieur / 52)
11. Prof. Gerhard Seitz (Arzt / 59)
12. Peter Neller (Richter / 51)
13. Gisela Schlenker (Angestellte / 51)
14. Monika Hoh (Verwaltungsangestellte / 49)
15. Stefan Kuhn (Rechtsanwalt / 37)
16. Ottmar Strauß (Stadtbaudirektor a.D.)
17. Andrea Schöppner (Ärztin / 54)
18. Michael Müller (Student / 26)
19. Elfriede Eichfelder (Angestellte i.R. / 68)
20. Peter Röckelein (Studiendirektor / 63)
21. Klaus Gallenz (Sonderschuldirektor / 63)
22. Michael Kalb (Handwerksobermeister / 46)
23. Franz-Wilhelm Heller (Rechtsanwalt / 68)
24. Manfred Drescher (Vertreter i.R. / 66)
25. Klaus Lachmann (Kaufmännischer Angestellter / 54)
26. Andreas Dechant (Polizist / 55)
27. Anne Rudel (Einzelhändlerin / 54)
28. Anna Niedermaier (Floristikmeisterin / 27)
29. Xie You (Gastronom / 54)
30. Dieter Hoffmann (Sparkassendirektor a.D. / 74)
31. Johannes Schulz-Hess (Geschäftsführer / 37)
32. Ralf Schmidtlein (Gastronom / 48)
33. Axel Altstötter (Rechtsanwalt / 43)
34. Michaela Dormann (Lehrerin / 31)
35. Matthias Wenzel (Einzelhändler / 49)
36. Florian Müller (Gastronom / 31)
37. Thomas Flassig (Arzt / 46)
38. Florian Herrnleben (Puppenkünstler / 30)
39. Gerhard Metzner (Immobilienkaufmann / 52)
40. Dieter Gramss (Angestellter / 57)
41. Gabriele Schellerer (Krankenschwester / 61)
42. Oliver Leuteritz (Rechtsanwalt / 40)
43. Gerd Schwind (Einzelhändler / 47)
44. Katja Hipelius (Lehrerin / 38)