Es kann wieder fleißig trainiert werden: In einer Pressekonferenz haben die Organisatoren des Bamberger Weltkulturerbelaufs am Montag bekannt gegeben, dass es am 3. Mai 2015 eine nächste Auflage des Rennens geben wird.
Wie geht es weiter mit dem Weltkulturerbelauf in Bamberg? Wird es auch 2015 eine Neuauflage geben? Falls jemand an einer Fortsetzung des beliebten Sport-Events zweifelte, dem kann getrost gesagt werden: Es wird ihn wieder geben, den Lauf.
Der Vorstand des Weltkulturerbelauf-Vereins gab am Montag in einer Pressekonferenz grünes Licht für eine Fortführung. Die Mehrheit der Läufer ging ohnehin davon aus, dass sie wieder an den Start gehen können. Und so kam es dann auch. Der Vorstand legte den Termin auf den 3. Mai 2015 fest.
Der Weltkulturerbelauf wurde in diesem Jahr von dem Tod eines Läufers überschattet. Doch dieser tragische Vorfall war nicht ausschlaggebend für eine Entscheidung pro oder contra Weltkulturerbelauf. Vielmehr hing diese davon ab, ob der Verein die eigenen Leute wieder begeistern kann. Das scheint gelungen zu sein - 2015 wird wieder gerannt.
Der Lauf wird alle zwei Jahre ausschließlich von Ehrenamtlichen organisiert.
Die Pressekonferenz, die in der Universität Bamberg stattfand, wurde in erster Linie vom Landratsamt Bamberg dazu beraumt, um eine Studie des BWL-Lehrstuhls über den Weltkulturerbelauf vorzustellen. Die Organisatoren des Laufs wollten die Gelegenheit nutzen, um mehr zum nächsten Lauf im Jahr 2015 zu sagen.
..........es gibt guten lärm, es gibt schlechten lärm, die abgrenzung verläuft genau entlang der mein-dein-lärm-grenze
Es wäre toll, wenn der Lauf seine Fortsetzung findet! Unter 2 Bedingungen für die Anwohner:
1.) Das hoffnungslos übertriebende Lärmspektakel am Samstag abend muss zwingend unterbunden werden. Es kann schlecht sein, dass gegen jedes Innenstadt-Event protestiert und polemisiert wird, aber die eigene Party am Samstag abend ist die lauteste Veranstaltung des ganzen Jahres. Da waren sogar die BROSE-Feiern ein Schlaflied dagegen. Doppelte Moral vom Veranstalter oder einzelner Politiker?
2.) Die Müllberge müssen sofort entsorgt werden. Niemand aus der weiteren Umgebung hat einen Nutzen, wenn die Mülleimer nur am Maxplatz aufgestellt werden. Den Dreck von Verpackungen etc. bekommen die wenigen Behälter im Umkreis von 500-1000m ab. Und das mehr als gewaltig - die Umgebung erstickt fast in diesem Dreck. Doch von Müllabfuhr ist bis Montag morgen NICHTS zu sehen. Das muss unterbunden werden. Lasst die Müllabfuhr für 2 Stunden ran und alles passt!
Diese Kleinigkeiten sollten doch zu lösen sein, damit es friedlich und feierlich weitergehen kann.
newsticker
zu 1.) nein
zu 2.) ja.
Eigentlich ist es gar keiner...
Nächster Versuch: Beim Lauf wird bei der Samstag-Abend-Mega-Lärm-Fete der Lautstärkeregler so sensibel eingestellt, wie es die nette Frau Populistin von der CSU immer fordert. Da könnte sie und der noch-Fraktionschef einmal, ein einziges Mal mit gutem Beispiel voran gehen.
Dann und nur dann dürfen die Veranstalter auch am Samstag abend ne Innenstadt-Fete machen. Andernfalls treten sie zurück um wieder Platz für das beliebte Uni-Event zu schaffen.
Hallo, schumamba, wohnen sie am Maxplatz? Dann wärs doch am einfachsten, sich mal auf einen Kaffee zu treffen... Würd mich freuen, wenn sie die Einladung annehmen! B. Dietz
..........es gibt guten lärm, es gibt schlechten lärm, die abgrenzung verläuft genau entlang der mein-dein-lärm-grenze
Es wäre toll, wenn der Lauf seine Fortsetzung findet! Unter 2 Bedingungen für die Anwohner:
1.) Das hoffnungslos übertriebende Lärmspektakel am Samstag abend muss zwingend unterbunden werden.
Es kann schlecht sein, dass gegen jedes Innenstadt-Event protestiert und polemisiert wird, aber die eigene Party am Samstag abend ist die lauteste Veranstaltung des ganzen Jahres. Da waren sogar die BROSE-Feiern ein Schlaflied dagegen. Doppelte Moral vom Veranstalter oder einzelner Politiker?
2.) Die Müllberge müssen sofort entsorgt werden.
Niemand aus der weiteren Umgebung hat einen Nutzen, wenn die Mülleimer nur am Maxplatz aufgestellt werden. Den Dreck von Verpackungen etc. bekommen die wenigen Behälter im Umkreis von 500-1000m ab. Und das mehr als gewaltig - die Umgebung erstickt fast in diesem Dreck. Doch von Müllabfuhr ist bis Montag morgen NICHTS zu sehen. Das muss unterbunden werden. Lasst die Müllabfuhr für 2 Stunden ran und alles passt!
Diese Kleinigkeiten sollten doch zu lösen sein, damit es friedlich und feierlich weitergehen kann.
zu 1.) nein
zu 2.) ja.
Eigentlich ist es gar keiner...
Nächster Versuch:
Beim Lauf wird bei der Samstag-Abend-Mega-Lärm-Fete der Lautstärkeregler so sensibel eingestellt, wie es die nette Frau Populistin von der CSU immer fordert. Da könnte sie und der noch-Fraktionschef einmal, ein einziges Mal mit gutem Beispiel voran gehen.
Dann und nur dann dürfen die Veranstalter auch am Samstag abend ne Innenstadt-Fete machen. Andernfalls treten sie zurück um wieder Platz für das beliebte Uni-Event zu schaffen.
Hallo, schumamba, wohnen sie am Maxplatz? Dann wärs doch am einfachsten, sich mal auf einen Kaffee zu treffen... Würd mich freuen, wenn sie die Einladung annehmen!
B. Dietz