Bamberger Weltkulturerbelauf wieder 2015

1 Min
In einer Pressekonferenz soll am Montagnachmittag bekannt gegeben werden, ob es auch 2015 wieder einen Lauf geben wird. Foto: Michael Gründel (Archiv)
In einer Pressekonferenz soll am Montagnachmittag bekannt gegeben werden, ob es auch 2015 wieder einen Lauf geben wird.  Foto: Michael Gründel (Archiv)

Es kann wieder fleißig trainiert werden: In einer Pressekonferenz haben die Organisatoren des Bamberger Weltkulturerbelaufs am Montag bekannt gegeben, dass es am 3. Mai 2015 eine nächste Auflage des Rennens geben wird.

Wie geht es weiter mit dem Weltkulturerbelauf in Bamberg? Wird es auch 2015 eine Neuauflage geben? Falls jemand an einer Fortsetzung des beliebten Sport-Events zweifelte, dem kann getrost gesagt werden: Es wird ihn wieder geben, den Lauf.

Der Vorstand des Weltkulturerbelauf-Vereins gab am Montag in einer Pressekonferenz grünes Licht für eine Fortführung. Die Mehrheit der Läufer ging ohnehin davon aus, dass sie wieder an den Start gehen können. Und so kam es dann auch. Der Vorstand legte den Termin auf den 3. Mai 2015 fest.

Der Weltkulturerbelauf wurde in diesem Jahr von dem Tod eines Läufers überschattet. Doch dieser tragische Vorfall war nicht ausschlaggebend für eine Entscheidung pro oder contra Weltkulturerbelauf. Vielmehr hing diese davon ab, ob der Verein die eigenen Leute wieder begeistern kann. Das scheint gelungen zu sein - 2015 wird wieder gerannt.

Der Lauf wird alle zwei Jahre ausschließlich von Ehrenamtlichen organisiert.

Die Pressekonferenz, die in der Universität Bamberg stattfand, wurde in erster Linie vom Landratsamt Bamberg dazu beraumt, um eine Studie des BWL-Lehrstuhls über den Weltkulturerbelauf vorzustellen. Die Organisatoren des Laufs wollten die Gelegenheit nutzen, um mehr zum nächsten Lauf im Jahr 2015 zu sagen.

Lade TED
 
Ted wird geladen, bitte warten...