In einem Festzelt der Bamberger Sandkerwa ist der Boden gebrochen. Grund waren Besucher, die auf Bierbänken tanzten und es dabei ordentlich krachen ließen.
- Bamberger Sandkerwa 2022: Gäste machen ordentlich Party
- Besucher tanzen ausgelassen auf Bierbänken - Boden in Festzelt bricht
- "Es war einfach zu viel": Mitarbeiterin erklärt Situation vor Ort
Auf der Bamberger Sandkerwa 2022 ist es zu einem folgenschweren Vorfall gekommen. Im Festzelt am Leinritt ließen feierwütige Besucher ihre Partystimmung derart eskalieren, dass der Boden unter ihnen nachgab.
Bamberger Sandkerwa 2022: Feiernde machen in Festzelt mächtig Party - Boden gibt nach
"Es war einfach zu viel", schilderte eine Mitarbeiterin am Eingang den Vorfall, der sich am Freitag (26. August 2022) zugetragen hatte.
"Die Leute standen auf den Bierbänken und haben getanzt", erklärte Dominic Kienmayrl, Serviceleiter im Festzelt am Leinritt, am Sonntag (28. August 2022) inFranken.de. Laut seiner Darstellung sei der Boden an einer Stelle gegen 23 Uhr schließlich unter der Last der Feiernden zusammengebrochen. Die Besucher mussten demnach anschließend das Zelt am Regnitzufer bereits einige Minuten vor dem offiziellen Festende verlassen.
"Wir mussten im Boden eine Bohle austauschen", berichtete Kienmayrl. In der Folge konnte der Sandkerwa-Betrieb in dem Zelt ab Samstag wieder wie geplant über die Bühne gehen.
Am Sonntag besuchte unterdessen Bayerns Ministerpräsident Markus Söder die Bamberger Sandkerwa. Mit einer Aussage zum Thema Bier sorgte der CSU-Chef mitunter für Überraschung. Beim traditionellen Fischerstechen hat es derweil Verletzte gegeben. Die rund 25.000 Zuschauer an der Regnitz erlebten einen bangen Moment. Wasserwacht und Wasserschutzpolizei waren im Einsatz.
Das ist der Untergang der Welt! Gleichzeitig soll in Peking, Augenzeugen zufolge, ein Sack Reis umgestürzt sein!!!!
Wie bescheuert muss man sein .................................. ?????????
Erst sich die Hucke vollballern und dann es "ordentlich krachen" lassen.
Das hat mit einer KIRCHWEIH nix mehr zu tun. 1967 war ich 11, als ich es zum allerersten Mal mit dieser Kerwa zu tun bekam, weil die Freundin meines Bruders im Sandbad zuhause war, da war das noch ein riesiger Spaß; gemütlich und überhaupt nicht so verrückt wie jetzt. Klar gab es auch da einige, die ein paar Maß zu viel intus hatten, aber das waren doch eher die Ausnahmen. Mit der Sandkerwa, wo ein paar Depperte auf den Bänken meinen rumhüpfen zu müssen, hab ich nix mehr am Hut - und am allerschlimmsten ist, dass darüber auch noch im FT berichtet wird.
Dieses schöne, alte Kirchlein Sankt Elisabeth, welches ja eigentlich im Mittelpunkt "eines der schönsten Festes in Franken" stehen sollte, wenn das reden könnte ................. es würde jämmerlich weinen dabei und sagen: So will ich das nicht !
Allmächd!
Ich bin schockiert! Mit so einer fürchterlichen Nachricht hätte ich heute nicht gerechnet.
Weiß man wie´s der verletzten Bohle geht?